Trading für Anfänger: Das können Sie handeln

Immer mehr Menschen interessieren sich für Trading. Vor allem Trading Apps haben den Handel an der Börse stark vereinfacht und bieten viel Spielraum, für Privatpersonen, ihr Geld zu vermehren. Im Folgenden haben wir vor allem für Anfänger zusammengefasst, auf welchen Märkten Sie traden können und welche Finanzprodukte Ihnen dabei zur Verfügung stehen.
Was ist Börsenhandel?
Beim Börsenhandel werden Assets, also zum Beispiel Wertpapiere oder Rohstoffe, an einem Ort reguliert, an dem Angebot und Nachfrage zusammengeführt werden. Der Handel wird von einer Finanzaufsicht überwacht und durch den standardisierten Handel von Investoren unterstützt. Sowohl institutionelle Investoren, als auch private Investoren können an den Märkten spekulieren. Neben der Gewinnerzielungsabsicht kann es auch zu klassischen Absicherungsgeschäften kommen. Immer beliebter wird auch das Trading am Wochenende, außerhalb der klassischen Marktzeiten, dazu finden Sie unter Trading-fuer-anfaenger.de/trading-am-wochenende mehr Informationen. Die meisten Menschen haben am Wochenende schlichtweg mehr Zeit und immer mehr Märkte stehen in diesem Zeitraum zur Verfügung. Gleichzeitig ist dieser Handel von den klassischen Märkten abgegrenzt und kann somit unabhängig davon durchgeführt werden.
Auf welchen Märkten können Trader handeln?
Es gibt verschiedene Anlagekategorien, mit denen Sie handeln können. Dazu zählen Aktien, Anleihen, Devisen, Indizes, Fonds, ETFs, Rohstoffe, Kryptowährungen oder Derivate. Online lassen sich eine Reihe von verschiedenen Handelsplattform finden und mittlerweile stehen Ihnen auch verschiedene Apps zur Verfügung. Hierbei sollten Sie darauf achten, was der Handel kostet, in der Regel wird eine Gebühr pro Order erhoben. Diese können Sie übersichtlich miteinander vergleichen und ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen auswählen, wo Sie handeln möchten.
Welche Finanzprodukte gibt es?
Auf den Märkten stehen Ihnen eine Reihe von unterschiedlichen Finanzprodukten zur Verfügung, in die Sie investieren können:
Aktien
An der Börse einen Anteil eines Unternehmens zu erwerben, ist wohl der Klassiker unter den Anlagemöglichkeiten. Dabei werden Sie als Investor zum Miteigentümer eines Unternehmens und partizipieren am steigenden oder fallenden Erfolg des Unternehmens.
Devisen
Hierbei werden Forex-Paare, sprich Währungen, gehandelt. Dieser Markt ist besonders liquide und anfällig für geopolitische oder geldpolitische Entscheidungen. Spontane Veränderungen gehören zum Alltag.
Kryptowährung
Die digitalen, verschlüsselten Zahlungsmittel sind seit einigen Jahren besonders beliebt für Investitionen. Die bekannteste Kryptowährung ist Bitcoin und dabei kann sowohl in die Währung an sich, als auch in den reinen Kursverlauf investiert werden. Enorme Kurssprünge gehören auch hierbei dazu.
Contract for Difference (CFD)
Dieses Finanzprodukt fällt in die Kategorie der Derivate und der Wert des Produktes leitet sich von einem anderen Basiswert ab. Durch einen CFD lassen sich sämtliche Finanzprodukte als Basis handeln, wie beispielsweise Währungspaare, Rohstoffe oder Aktien. Diese können in sämtlichen Positionsgrößen gehandelt werden und auch der Handel von Aktienanteilen ist möglich. Gleichzeitig besitzen diese keine Laufzeit, sodass Investoren die Position jederzeit schließen können.
Optionen
Optionen sind Termingeschäfte, die Assets zu einem fest definierten Zeitpunkt, zu einem gewissen Preis und in einer festgelegten Menge abschließen oder verkaufen.
Futures
Futures sind standardisierte Derivate, im Vergleich zu einer Option ist das Future jedoch kein bedingtes Termingeschäft. Ein Future kann immer ausgeführt werden und es gibt kein Ausübungsrecht. Der Verkäufer eines Futures verpflichtet sich, dem Käufer eine vorab festgelegte Menge eines Assets, zu einem festen Zeitpunkt zu liefern. Der Käufer verpflichtet sich zeitgleich, dem Verkäufer exakt diese Vermögenswerte abzunehmen.
Exchange Traded Funds (ETFS)
ETFs sind Wertpapiere, welche die Kursentwicklung eines Indizes abbilden. So können Sie zum Beispiel an der Entwicklung des DAX partizipieren. Hierbei muss nicht aktiv gemanagt werden und die Gebühren sind sehr gering.
Pennystock
Eine Unterkategorie der Aktien sind Pennystocks, welche Aktien sind, deren Kurs unter einem Euro liegen. In den USA gelten Aktien bereits als Pennystock, wenn der Wert unter fünf US-Dollar liegt. Diese bieten jedoch ein hohes Risiko für Anleger und der Kaufpreis ist vergleichsweise hoch, wenn man diese mit höherpreisigen Aktien vergleicht.
Zertifikate
Zertifikate werden von einem anderen Basiswert, wie einem Währungspaar, Rohstoffen oder Aktien abgeleitet. Investmentbanken sind Emittenten der Zertifikate und stellen die Kurse. Diese werden in der Regel mit einem Hebel gehandelt, was bedeutet, dass Sie mit mehr Geld spekulieren als Sie besitzen. Das kann in der Folge auch zu höheren Verlusten führen.