Der F.A.Z.-Index ist ein von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung berechneter Aktienindex, der seit 1949 existiert. Eine umfassende Neugestaltung erfolgte jedoch im Jahr 1961, weshalb dies als das offizielle Startjahr des Index gilt. Eine weitere Modernisierung wurde 2011 durchgeführt.
Der F.A.Z.-Index setzt sich aus 100 Aktienwerten zusammen und bietet dadurch eine deutlich breitere Abdeckung des deutschen Aktienmarktes als der DAX, der nur 40 führende Standardwerte umfasst.
Ein wesentlicher Unterschied zum DAX besteht darin, dass der F.A.Z.-Index als Kursindex berechnet wird. Das bedeutet, dass er ausschließlich die Kursentwicklung der enthaltenen Aktien widerspiegelt und keine Dividenden berücksichtigt. Dadurch ist der F.A.Z.-Index direkter mit anderen internationalen Börsenindizes vergleichbar. Der DAX hingegen, der als Performance-Index fungiert, bezieht Dividenden in die Berechnung mit ein und zeigt die Marktentwicklung daher oft optimistischer.
Als Ausgangsbasis des F.A.Z.-Index wurde ein Stand von 100 Punkten zum 31. Dezember 1958 festgelegt.