Die 4 besten Länder für den beruflichen Aufstieg als Expatriate

Da sich die weltweiten Reisebeschränkungen mit der langsamen Rückkehr zur Normalität allmählich lockern, denken Sie vielleicht darüber nach, sich einen neuen Standort zu suchen, der Ihren Arbeitsanforderungen besser gerecht wird.

Vielleicht ist Ihr derzeitiger Wohnsitz unbefriedigend und behindert Ihr berufliches Fortkommen. Ganz gleich, ob es Ihnen an Möglichkeiten, Sozialleistungen, Sicherheit oder einem angemessenen Gehalt mangelt, die Suche nach dem richtigen Ort für Ihr neues Geschäftsabenteuer erfordert eine gründliche Recherche.

Um Ihnen die Erkundung von unbekanntem Terrain zu erleichtern, haben wir auf der Grundlage der HSBC-Umfrage „Expat Explorer“, bei der Expatriates aus 46 Ländern weltweit befragt werden, die 4 besten Länder für den beruflichen Aufstieg zusammengefasst.

1. Schweiz

Die Schweiz, die den Auftakt zu unseren Top-Ländern für die Karriereentwicklung bildet, gilt als ein großartiges Allround-Ziel für eine Karriere im Ausland. Laut der HSBC-Umfrage Expat Explorer geben fast zwei Drittel der Expatriates in der Schweiz an, dass das Land höhere Gehälter bietet als ihr Heimatland.

Darüber hinaus gaben 53 % an, dass ihnen die Arbeitskultur gefällt, während 43 % zugaben, dass sie sich in ihrem jetzigen Job sicherer fühlen als in ihren früheren Jobs in der Heimat. Obwohl Expats bei ihrer Ankunft in der Schweiz in der Regel nach Liegenschaften zum Vermieten Ausschau halten, können sie dank der hohen Gehälter leicht davon träumen, innerhalb weniger Jahre ein Haus zu kaufen.

2. Hongkong

Asien ist auch ein beliebter Standort für Expatriates, wobei Hongkong mit 68 % eine besonders hohe Bewertung als gutes Ziel für die Verdienstmöglichkeiten und mit 63 % für das berufliche Fortkommen erhält. Hongkong ist für seinen Reichtum an Möglichkeiten und Geschäftszentren bekannt – wenn Sie jedoch eine gesunde Work-Life-Balance anstreben, ist dies vielleicht nicht das richtige Ziel für Sie.

Die HSBC-Expat-Explorer-Umfrage zeigt, dass nur 28 % der Expats sagen, dass sich ihre Work-Life-Balance verbessert hat, und die Hälfte der Expats gibt zu, dass sich ihre Work-Life-Balance seit ihrem Umzug nach Hongkong leider verschlechtert hat.

3. Singapur

Ähnlich wie sein Nachbar gilt Singapur als ausgezeichnetes Ziel für die Entwicklung einer Karriere, steht aber in Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben nicht hoch im Kurs. Obwohl 62 % der Expatriates angeben, dass sie in ihrer Karriere Fortschritte gemacht haben, berichten 30 % der Expatriates von einem Rückgang des Lebensstandards.

Wenn Sie jedoch auf der Suche nach Geld und einem positiven Arbeitsumfeld sind, könnte Singapur für Sie in Frage kommen. Fast zwei Drittel der Expatriates geben an, dass ihre Einkommensaussichten besser sind als in ihrem Heimatland, und 53 % fühlen sich in ihrem Job mehr erfüllt.

4. Vereinigte Arabische Emirate

Die Vereinigten Arabischen Emirate gelten auch als ein großartiger Standort für die berufliche Weiterentwicklung. Die VAE, die für ihre Wolkenkratzer und ihr sich schnell entwickelndes Geschäftszentrum berühmt sind, entwickeln sich schnell zu einem Hotspot für Expats. Die VAE verfügen über eine florierende Wirtschaft und ein großes Angebot an Arbeitsplätzen und sind gleichzeitig der sicherste Ort im Nahen Osten für Touristen und Einwohner gleichermaßen.

Darüber hinaus sind die in den VAE lebenden Expats sehr optimistisch, was ihre Zukunft dort angeht. Laut der HSBC-Umfrage „Expat Explorer“ erwarten 53 % der Befragten eine Erhöhung ihres Einkommens und 57 % sind zuversichtlich, dass sie im nächsten Jahr ein besseres Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben finden werden.