OBOS-Oszillator

Der OBOS-Oszillator dient dazu, Marktphasen zu erkennen, in denen ein Überangebot an Käufern oder Verkäufern besteht. Ein überkaufter Markt entsteht, wenn starke Kaufaktivitäten die Kurse nach oben treiben, was häufig eine anschließende Verkaufswelle und fallende Kurse zur Folge hat. Umgekehrt spricht man von einem überverkauften Markt, wenn intensive Verkaufsaktivitäten die Kurse stark drücken, was oft durch eine darauffolgende Kaufwelle mit steigenden Kursen ausgeglichen wird.

Der OBOS-Oszillator hilft, solche Situationen zu identifizieren. Ein Wert von über 90 Prozent deutet auf eine mögliche Kurskorrektur nach unten hin, während Werte unter 10 Prozent auf eine bevorstehende Kurssteigerung hindeuten könnten.

Tagged: