Lambda
Lambda beschreibt den theoretischen Hebel (engl. Leverage) eines Optionsscheins. Es zeigt, wie stark sich der Preis eines Optionsscheins verändert, wenn…
Lambda beschreibt den theoretischen Hebel (engl. Leverage) eines Optionsscheins. Es zeigt, wie stark sich der Preis eines Optionsscheins verändert, wenn…
Die Körperschaftsteuer ist eine Form der Einkommensteuer, die auf das zu versteuernde Einkommen von Kapitalgesellschaften, wie beispielsweise Aktiengesellschaften, erhoben wird….
Der Jahresüberschuss ist der nach handelsrechtlichen Vorgaben berechnete Reingewinn eines Unternehmens. Er ergibt sich aus der Differenz zwischen den Erträgen…
Um die Vergleichbarkeit von Geschäftsberichten und den darin enthaltenen Finanzkennzahlen sicherzustellen, müssen diese nach einheitlichen Rechnungslegungsstandards erstellt werden. Einer der…
Der Handel per Erscheinen bezeichnet den außerbörslichen Handel mit neu ausgegebenen Wertpapieren, noch bevor diese offiziell geliefert und abgerechnet werden…
Gamma ist eine Kennzahl im Optionshandel, die angibt, wie stark sich das Delta verändert, wenn der Kurs des zugrunde liegenden…
Der F.A.Z.-Index ist ein von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung berechneter Aktienindex, der seit 1949 existiert. Eine umfassende Neugestaltung erfolgte jedoch…
Ebit steht für „Earnings before Interest and Taxes“, also den Gewinn vor Abzug von Zinsen und Steuern. Diese Kennzahl stellt…
Ein Dachfonds, auch Funds of Funds genannt, ist ein spezieller Investmentfonds, der in Anteile anderer Fonds (Zielfonds) investiert. Dabei wird…
Ein Call ist eine Kaufoption, die dem Käufer das Recht einräumt, einen bestimmten Basiswert – wie eine Aktie oder einen…