V-Dax
Der V-Dax gibt die erwartete Schwankungsbreite (Volatilität) des DAX für die nächsten 30 Tage an. Seine Berechnung basiert auf den…
Der V-Dax gibt die erwartete Schwankungsbreite (Volatilität) des DAX für die nächsten 30 Tage an. Seine Berechnung basiert auf den…
Ein Übernahmeangebot ist ein Angebot, ein Unternehmen oder dessen Aktien zu erwerben. Dabei werden in der Regel detaillierte Bedingungen festgelegt,…
Bei einem Tafelgeschäft handelt es sich um Wertpapiertransaktionen, bei denen der Anleger die physischen Wertpapiere, sogenannte „Effektive Stücke“, direkt ausgehändigt…
Sachanlagen umfassen materielle Vermögenswerte, die ein Unternehmen für den Betrieb und die Produktion benötigt. Dazu gehören unter anderem: Grundstücke und…
Bei offenen Investmentfonds ist die Kapitalverwaltungsgesellschaft (KAG) verpflichtet, Anteile, die ein Anleger zurückgeben möchte, zum Rücknahmepreis zu erwerben. Diese Rücknahme…
Die Quellensteuer ist eine Steuer, die direkt an der Entstehungsquelle der Kapitaleinkünfte einbehalten wird. In Deutschland wird diese Funktion seit…
Ein Paket bezeichnet eine größere Anzahl von Aktien eines bestimmten Unternehmens, die sich im Besitz einer einzelnen Person oder eines…
Eine Obligation ist ein festverzinsliches Wertpapier, bei dem sich der Emittent (Herausgeber) dazu verpflichtet, dem Käufer der Urkunde einen festgelegten…
Die Nachbörse bezeichnet den Handel mit Wertpapieren, der nach dem offiziellen Börsenschluss stattfindet und nicht mehr unter der direkten Aufsicht…
Der M-Dax ist der Midcap-Index der Deutschen Börse und umfasst die 50 liquidesten Aktien aus dem Bereich mittelgroßer Unternehmen, die…