wallstreet'times
No Result
View All Result
Samstag, Dezember 9, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Politik

Wachstumschancengesetz: Millionen für Ihre Innovationen

by WallTimeStreet
8. November 2023
in Politik
0
Wachstumschancengesetz: Millionen für Ihre Innovationen
19
SHARES
236
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Düsseldorf

Das Bundeskabinett hat am 30. August 2023 den Regierungsentwurf für das „Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness“ (kurz: Wachstumschancengesetz) beschlossen. Vorgesehen sind Entlastungen von rund sieben Milliarden Euro pro Jahr ab 2024 und insgesamt über 32 Milliarden in den nächsten Jahren.

Im Regierungsentwurf des Wachstumschancengesetzes wird nicht nur von einer Verdreifachung der Forschungszulage gesprochen (=max. 3 Mio. Euro Förderung pro Geschäftsjahr), sondern auch von einer Erhöhung der Förderquote für KMUs um 10 Prozent.

Eine gute Nachricht ist auch, dass die Forschungszulage (https://www.epsa-deutschland.de/forschungszulage-lp-2/?utm_source=advertorial&utm_medium=article&utm_campaign=handelsblatt) im Rahmen des Wachstumschancengesetzes künftig nicht nur für Personalkosten gilt, sondern auch auf für Sachkosten. So werden ab 2024 bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die nach dem 31. Dezember 2023 angeschafft oder hergestellt werden und die für die Durchführung des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens erforderlich sind, förderfähig. Die Auftragsforschung wiederum wird ab 2024 über eine Anhebung der förderfähigen Aufwendungen von 60 auf 70 Prozent mit 17,5 Prozent (anstellt von bisher 15 Prozent) gefördert.

Die Erhöhung der Bemessungsgrundlage auf zwölf Millionen Euro ist für größere Unternehmen interessant.

Auch mitarbeitende Gesellschafter/Einzelunternehmer profitieren zukünftig von einer anrechenbaren Leistung von bis zu 70 Euro pro Stunde bei maximal 40 Stunden pro Woche (anstelle von 40 Euro / Stunde).

Wachstumschancengesetz: Antragsflut zuvorkommen

Da das Thema sehr medienwirksam ist, empfiehlt es sich hier schnell zu agieren und die Beantragungsprozesse zu starten, um der bevorstehenden Antragswelle zuvorzukommen. Die Ämter sind jetzt schon fast am Limit.

ERFAHREN SIE MEHR (https://www.epsa-deutschland.de/forschungszulage-lp-2/?utm_source=advertorial&utm_medium=article&utm_campaign=handelsblatt)

Mit EPSA Deutschland als strategischem Förder-Partner können Sie dabei nur gewinnen, da wir zu 100 Prozent auf Erfolgsbasis arbeiten.

Häufig gestellte Fragen: Klären Sie Ihre Unsicherheiten zum Wachstumschancengesetz

1. Was bedeutet die Änderung des Wachstumschancengesetzes für mein Unternehmen?

Durch die Erhöhung der Bemessungsgrundlage und die Einbeziehung weiterer Aufwandsarten durch die neuen Regelungen werden Forschungsvorhaben noch stärker finanziell unterstützt, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland zu stärken.

2. Wie wirken sich die Änderungen auf die Forschungszulage aus?

Die Forschungszulage wird durch höhere Obergrenzen und erweiterte förderfähige Kosten intensiviert. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise Anspruch auf höhere Zulagen für Ihre F&E-Projekte haben.

3. Welche zusätzlichen Kosten können nun im Rahmen der Forschungszulage geltend gemacht werden?

Zusätzlich zu den bisherigen Regelungen können Unternehmen neben den Personalkosten jetzt auch Teile der Anschaffungs- und Herstellungskosten bestimmter Wirtschaftsgüter geltend machen, sofern diese exklusiv für F&E verwendet werden. Dazu gehören dann auch die Herstellungskosten von Prototypen wie bspw. Material- und Produktionskosten.

4. Gibt es rückwirkende Vorteile oder Anwendungen des neuen Gesetzes?

Die Änderungen hinsichtlich der neuen förderfähigen Kostenarten und erhöhten Anrechnungsquote von Auftragsforschung gelten für Vergaben ab 31. Dezember 2023. Die weiteren Verbesserungen gelten in der aktuellen Formulierung auch rückwirkend. Klarheit und Verbindlichkeit werden wir hierbei mit der Gesetzesverkündung und dem nächsten BMF-Schreiben zur Verwaltungspraxis der Förderung erhalten.

5. Wie kann mein Unternehmen bestätigen, dass ein Projekt den neuen Richtlinien entspricht?

Die Bestätigung erfolgt durch eine Bescheinigung, die die Erfüllung der Voraussetzungen für jedes einzelne F&E-Vorhaben feststellt. Die Anträge hierfür sind bei der Bescheinigungsstelle Forschungszulage zu stellen.

6. Was passiert, wenn die Steuererklärung zum Zeitpunkt der Festsetzung der Forschungszulage noch nicht vorliegt?

In diesem Fall hat das Finanzamt ab 2024 die Möglichkeit, Vorauszahlungen für diesen Veranlagungszeitraum entsprechend der festgesetzten Forschungszulage anzupassen, was eine sofortige liquiditätswirksame Entlastung ermöglicht.

7. Werden die Daten meines Unternehmens sicher gehandhabt im Rahmen der Forschungszulagenanträge?

Ja, die Datenverarbeitung durch die Finanzämter erfolgt unter Wahrung des Steuergeheimnisses. Auch die Bescheinigungsstelle unterliegt als Projektträger der vollständigen Verschwiegenheit. Zudem werden die Risiken einer Offenlegung von sensiblen Informationen durch das sehr kompakte Antragsverfahren reduziert.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Informationstermin unter: www.epsa-deutschland.de

Über EPSA Deutschland (https://www.epsa-deutschland.de/ueber-uns/?utm_source=advertorial&utm_medium=article&utm_campaign=handelsblatt)

Die EPSA Deutschland GmbH ist die Schwestergesellschaft von Kloepfel Consulting und hat sich auf die 100% erfolgsabhängige 360°-Fördermittelberatung spezialisiert. Ihr Fokus liegt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Beantragung von Zuschüssen für Forschung und Entwicklung sowie Investitionen. Die Herausforderung für viele Unternehmen besteht darin, sich in der komplexen Welt der Förderprogramme zurechtzufinden und Fördergelder erfolgreich zu beantragen. Die EPSA-Gruppe ist mit über 1.500 Mitarbeitern weltweit in der Fördermittelbeschaffung tätig und hilft kleinen und großen Unternehmen schnell und risikofrei dabei, den Zugang zu Fördermitteln zu bekommen.

Pressekontakt:
Christian Fischer
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit EPSA Deutschland
M: +49 173 / 8421 524
[email protected]
Quelle: ots

Tags: BildUnternehmensberatung
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
Zeiterfassung – Warum ist sie wichtig?

Zeiterfassung – Warum ist sie wichtig?

11. Juli 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Fabian Preißler von der Preißler Consulting GmbH: Immobilien zum Bestpreis finden und kaufen

Fabian Preißler von der Preißler Consulting GmbH: Immobilien zum Bestpreis finden und kaufen

8. Dezember 2023
Kaminfeuer genießen – ohne Kaminscheibe reinigen? Wie FEUERGLASKLAR die Freude am wärmenden Kaminfeuer zurückbringt

Kaminfeuer genießen – ohne Kaminscheibe reinigen? Wie FEUERGLASKLAR die Freude am wärmenden Kaminfeuer zurückbringt

8. Dezember 2023
Mehr Veggie-Seafood für unterwegs! / Happy Ocean Foods kooperiert mit der Deutschen Bahn zum Veganuary 2024

Mehr Veggie-Seafood für unterwegs! / Happy Ocean Foods kooperiert mit der Deutschen Bahn zum Veganuary 2024

8. Dezember 2023
Yello und die Impact Factory: Mit Guter Energie richtig gute Start-up-Ideen fördern

Yello und die Impact Factory: Mit Guter Energie richtig gute Start-up-Ideen fördern

8. Dezember 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times