wallstreet'times
No Result
View All Result
Sonntag, April 2, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Magazin

Worauf sollte man bei der Wahl einer Kreditkarte achten?

by WallTimeStreet
29. April 2022
in Magazin
0
Worauf sollte man bei der Wahl einer Kreditkarte achten?
20
SHARES
246
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Bei der Wahl der Kreditkarte achten die meisten Menschen zunächst einmal nur auf die
Jahresgebühr. Doch das ist häufig nur einer von vielen Faktoren, die man bei der
Entscheidung für oder gegen eine Kreditkarte beachten sollte.
Kreditkarten erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit in Deutschland. Fast
die Hälfte aller Deutschen besitzt mittlerweile dieses praktische Zahlungsmittel. Für
Reisebuchungen und Online-Shopping ist eine Kreditkarte in vielen Fällen fast
unumgänglich. Auch, wenn man kostenlos im Ausland Geld abheben möchte, kann eine
Kreditkarte die richtige Wahl sein.
Doch Kreditkarte ist nicht gleich Kreditkarte und deshalb ist ein Kreditkartenvergleich, z.B.
mit Kreditkarten360 anzuraten. Die Gebühren für die Nutzung können sich nämlich stark
unterscheiden. Weiterhin gibt es unterschiedliche Typen der Abrechnung, die sich für
manche Personen eher lohnen als für andere.
Vor allem die Zusatzleistungen von Kreditkarten variieren enorm. Diese hängen natürlich oft
auch mit der Höhe der Jahresgebühr zusammen. Wer mehr bezahlt, bekommt in der Regel
auch mehr. So bieten teure Kreditkarten oft Bonusleistungen, Reiserabatte oder sogar
verschiedene Versicherungen an. Im absoluten Premiumsegment profitieren die
Kreditkarteninhaber zusätzlich von personalisierten Serviceleistungen.

Was ist der richtige Kreditkarten-Typ?

Bevor es daran geht, sich für eine spezifische Kreditkarte zu entscheiden, sollten Sie
zunächst überlegen, welcher Kreditkarten-Typ der richtige für Sie ist.

Einzelne Karten-Modelle können sich vor allem im Rahmen der Zahlungsmodalitäten stark
unterscheiden. Eine reguläre Kreditkarte funktioniert normalerweise mit dem Charge oder
Revolving-Verfahren. Das heißt, dass alle Ausgaben zunächst mit einem Minikredit der Karte
hinzugefügt werden. Dieser wird dann zum Monatsende hin ausgeglichen.

Charge und Revolving Kreditkarten

Bei einer Charge-Kreditkarte ist der gesamte Betrag fällig. Bei Revolving Kreditkarten kann
man auch monatliche Teilzahlungen nutzen. Diese sind aber mit recht hohen Zinsen
versehen und sind deshalb eher eine Art Notlösung zur Überbrückung von finanziellen
Engpässen und sollten nicht für den Einkauf von Elektronischen Geräten oder anderweitiges
Shopping verwendet werden. Ansonsten können schnell empfindliche Zinsgebühren
entstehen.

Debit Kreditkarten

Weiterhin gibt es Debitkarten. Diese sind im engeren Sinne eigentlich keine Kreditkarte,
sondern ähneln eher einer Girokarte. Hier erhält man allerdings keinen Minikredit, sondern
Beträge werden in der Regel direkt vom dazugehörigen Bankkonto abgebucht. Es muss also

immer für eine ausreichende Deckung gesorgt sein, sonst funktionieren die Zahlungen mit
einer Debit Kreditkarte nicht.
So behalten Sie jederzeit einen guten Überblick über Ihre Finanzen und verhindern eine
unnötige Verschuldung. Es kann aber bei der Buchung von Hotels oder Mietwagen zu
Problemen kommen, da diese einen Kreditrahmen benötigen, um eine mögliche Kaution
einfordern zu können. Deshalb sind Debit Kreditkarten nicht für alle Reisezwecke geeignet.

Prepaid Kreditkarten

Prepaid Karten sind eine weitere Sonderform von Kreditkarten, die ebenfalls keine echten
Kreditkarten sind. Hier müssen Sie vorher Geld auf die Prepaid Karte überweisen, bevor Sie
diese nutzen könne. Somit besteht zu keinem Zeitpunkt die Möglichkeit Geld auszugeben,
das nicht auch auf der Karte ist.

Ähnlich wie die Debitkarte eignet sich eine Prepaid Kreditkarte somit nicht für alle
Zahlungsfälle. Einfaches Onlineshopping und Zahlungen in Geschäften sind aber trotzdem
möglich. Der große Vorteil von Prepaid Kreditkarten ist, dass sie keine SCHUFA Prüfung
benötigen. Deshalb können Prepaidkarten auch von Studenten oder Menschen mit generell
schlechter Bonität beantragt werden und ermöglichen so den Zugang zu den vielen
Zahlungsoptionen, die Kreditkarten bieten.

Was sind die Kosten der Kreditkarte?

Kreditkarten können sich erheblich in Ihren Kosten unterscheiden. Dazu gehören die
Jahresgebühr, aber auch allerlei Gebühren und Zinsen, die im Rahmen der Nutzung der
Kreditkarte fällig werden. Deshalb sollte man bei der Wahl der Kreditkarte auf jeden Fall die
Gebühren vergleichen, die auf einen zukommen, denn sonst kann es zu bösen
Überraschungen kommen.

Kosten für Bargeldabhebungen

Einer der großen Vorteile von Kreditkarten ist die Möglichkeit, weltweit Geld abheben zu
können. Das geht in der Regel an allen Geldautomaten. Die Kosten für diese
Bargeldabhebungen können sich allerdings erheblich unterscheiden. So verlangen manche
Kreditkartenanbieter einen Mindestbetrag bei der Abhebung, andere verlangen einen
gewissen Prozentsatz und im schlechtesten Fall gibt es sogar eine Kombination der
Gebühren.
Ansonsten verlangen einige Automatenbetreiber selbst eine Gebühr für die Nutzung, diese
ist allerdings unabhängig vom Kreditkartenanbieter.

Fremdwährungsgebühren

Zusätzlich entstehen im Ausland häufig auch noch Fremdwährungsgebühren. Diese
Gebühren beruhen auf den unterschiedlichen Umtauschkursen von verschiedenen
Währungen. Solange Sie Euros abheben, ist dies kein Problem. Sind Sie aber im nicht
EU-Ausland unterwegs und benötigen Bargeld, dann müssen Sie mit diesen zusätzlichen
Umrechnungsgebühren rechnen.

So kann es bei einigen Anbietern zu Gebühren von bis zu 10% pro Abhebung kommen.
Andere Kreditkartenanbieter sind dahingegen sowohl in Deutschland und im Ausland
kostenlos, was das Abebben von Bargeld angeht.

Zinsen

Die Zinsen sind der gefährlichste Part einer Kreditkarte. Sie sind der Grund dafür, dass
Kreditkarten teils einen schlechten Ruf haben. Denn ist man erst einmal in die Schuldenfalle
getappt, dann können die Zinsen von Kreditkarten schnell hohe zusätzliche Kosten
erzeugen. In manchen Fällen ist es den Käufern dann nicht mehr möglich, den Kredit
ausreichend zu tilgen und sie bleiben dauerhaft verschuldet.

Aus diesem Grund ist es wichtig eine Kreditkarte immer mit Verstand zu nutzen und nicht
dafür über seine Verhältnisse zu leben. Die Wahl der richtigen Kreditkarte kann dabei ein
entscheidender Faktor sein. Denn die Zinsen unterschieden sich doch recht stark. Bei
einigen Kreditkarten sind sie direkt mit einem Girokonto verbunden, und insofern wird dort
nur ein Dispozins von ca. 4% fällig. Andere, weniger empfehlenswerte Kreditkartenanbieter
verlangen bis zu 20% Zinsen pro Jahr. Es gilt: Je geringer die Zinsen, desto besser!

Was sind die Zusatzleistungen der Kreditkarte?

Damit eine Kreditkarte attraktiver für die Kunden wird, lassen sich die Kreditkartenanbieter
so einiges an Zusatzleistungen einfallen. Von Cashback übe Prämienpunkte, bis hin zu
persönlichen Reisebuchungsservice oder Versicherungen – Die Zusatzleistungen sind je
nach Kreditkarte äußerst umfangreich. Dabei sollte man beachten, dass vor allem
Versicherungen häufig nur dann greifen, wenn die Kreditkarte für die Zahlung der
Leistung/Reise verwendet wurde.

Einige Vorteile sind möglicherweise nicht für Jedermann interessant und deshalb lohnt es
sich, die verschieden Extras der Kreditkarten miteinander zu vergleichen und abzuwägen,
ob sich die jeweiligen Leistungen für einen selbst lohnen. Denn ganz umsonst sind diese
natürlich nicht und machen sich somit häufig in höheren Jahresgebühren bemerkbar. Diese
können von einigen Euro auf mehrere Hundert pro Jahr ansteigen.

Tankrabatt

Diese Bonusleistung ist nicht bei besonders vielen Kreditkarten enthalten und wenn, dann ist
sie sogar häufig noch auf 200€ Cashback pro Jahr beschränkt. Wer viel Auto fährt, sollte
sich also eine Kreditkarte mit unbegrenztem Cashback an Tankstellen besorgen. Mit 1%
Cashback ist man hier in der Regel gut bedient.

Cashback & Rabatte

Cashback ist hierbei nicht auf Tankstellen beschränkt, sondern kann in unterschiedlichen
Formen kommen. Besonders beliebt sind bis zu 5% Cashback bei Buchungen in
unterschiedlichen Reiseportalen, oder auch Rabatte bei Mietwagenanbietern. Viele
Kreditkartenanbieter gehen sogenannte Premiumpartnerschaften ein, wodurch Sie bei der
Buchung von Leistungen dieser Partner von Cashback und Rabatten profitieren können.

Diese Arten der Zusammenarbeit sind äußerst individuell. Suchen Sie also nach Rabatten
bei spezifischen Anbietern, lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Kreditkartenanbieter,
um die passende Option für Sie zu finden.

Meilen Sammeln

Bei einigen Kreditkarten profitieren primär Vielflieger. Mit den Kreditkarten zum
Meilen-Sammeln bei spezifischen Fluganbietern wird einem für jeden ausgegebenen Euro
ein Meilenkontingent zugeschrieben, welches man zu einem späteren Zeitpunkt gegen
Flugleistungen oder Upgrades eintauschen kann.

Versicherungen

Neben der bereits erwähnten Zusatzleistung sind vor allem die enthaltenen Versicherungen
eine entscheidender Faktor bei der Wahl einer Kreditkarte. Auch hier gilt, dass eine höhere
Jahresgebühr häufig auch ein umfangreicheres Versicherungspaket bedeutet.
Das Angebot ist bei den Versicherungen besonders vielfältig. Einige Anbieter bieten eine
Einkaufsversicherung, die alle Einkäufe und Lieferungen schützt. Andere Kreditkarten
versichern gleichzeitig den Mietwagen bei der Zahlung und wiederum andere Karten
spezialisieren sich auf den Reiseschutz und bieten Auslandskrankenversicherungen oder
eine Reiserücktrittsversicherung an.

Wie bei jeder Versicherung auch, lohnt es sich hier auch das Kleingedruckte zu lesen, damit
man genau weiß, inwieweit der Versicherungsschutz greift oder nicht. Manche Anbieter
bieten eher Zusatzversicherungen an, wohingegen andere tatsächliche vollumfängliche
Versicherungen inkludieren.

Kreditkarten unterscheiden sich stark

Wie bereits eingangs erwähnt, können sich Kreditkarten stark voneinander unterscheiden.
Gebühren, Nutzungsbeschränkungen, Zusatzleistungen – all das sind Faktoren, die Sie bei
der Wahl einer Kreditkarte berücksichtigen sollten.

Bei dem teilweise verwirrenden Überangebot lohnt sich deshalb immer auch ein
Kreditkartenvergleich mit Kreditkarten360. Denn nur so findet man die beste Kreditkarte für
die eigenen Bedürfnisse.

rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Die Gewinner der GOLDENEN BULLEN 2023

Die Gewinner der GOLDENEN BULLEN 2023

1. April 2023
Ferienimmobilien neu aufladen: Resort-Konzept als Marke

Ferienimmobilien neu aufladen: Resort-Konzept als Marke

31. März 2023
Allen Herausforderungen zum Trotz: Deutsche Vermögensberatung setzt Erfolgskurs fort

Allen Herausforderungen zum Trotz: Deutsche Vermögensberatung setzt Erfolgskurs fort

31. März 2023
SFLEXWOOD – SETG schreibt Bahngeschichte

SFLEXWOOD – SETG schreibt Bahngeschichte

31. März 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times