wallstreet'times
No Result
View All Result
Donnerstag, März 23, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Magazin

Ist es möglich, im Online Casino zu spielen, ohne spielsüchtig zu werden

by Redaktion
26. Januar 2023
in Magazin
0
20
SHARES
246
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Spielen im Online Casino ohne Gefahr der Spielsucht

Über 1,4 Millionen Deutsche haben 2021 ihr Glück in Online Casinos oder bei Lotterien versucht. Viele von ihnen spielen mittlerweile sogar regelmäßig. Die Zahl derer, die zocken möchten, sich aber wegen der Spielsuchtgefahr nicht trauen, könnte doppelt so hoch sein. Ist die Angst wirklich berechtigt, schon beim ersten Besuch abhängig zu werden? Unser Expertenteam hat recherchiert und wir können Ihnen sicher sagen: In Deutschland werden Spieler durch zahlreiche Maßnahmen vor der Spielsucht geschützt.

Auch Kinder und Jugendliche müssen sich gar keine Sorgen machen

Seit der Neuregelung des Glücksspielmarktes in Deutschland sind die Gesetze zum Schutz der Spieler noch strenger geworden. Mit einem 10 Euro Bonus ohne Einzahlung Casino spielen können beispielsweise nur Kunden, die mindestens 18 Jahre alt sind. Nach der Kontoeröffnung und vor dem Spielstart verifizieren seriöse und offiziell lizenzierte Glücksspielportale das Alter mithilfe einer Personalausweisüberprüfung. Erst danach gibt es den Zugang zum ultimativen Spielvergnügen an den Automaten.

Ab sofort gilt ein monatliches Einzahlungslimit

Mittlerweile haben schon viele Anbieter die offizielle Genehmigung der deutschen Lizenzierungsbehörde erhalten. Die Auswahl mit Blick auf lukrative Boni, das beste Spielangebot oder den besten Support ist nicht immer ganz leicht. So finden Sie ein seriöses Online Casino: Ein Online Vergleich hilft dabei, in Windeseile den perfekten Partner für das ungetrübte Spielvergnügen ohne Angst vor Überschuldung oder Spielsucht zu finden.

Wer eine offizielle Lizenz besitzt, muss sich an die strengen Regeln zum Spielerschutz halten. Monatlich dürfen beispielsweise maximal 1.000 Euro eingesetzt werden. Ist der Betrag erreicht, müssen Spieler bis zum nächsten Monat warten. Zeigen sich beim Spielverhalten Auffälligkeiten und Tendenzen zur Spielsucht, können Online Casinos aktiv werden und Zocker für einen gewissen Zeitraum sperren. Anders als noch vor ein paar Jahren, herrscht jetzt durch die deutschlandweite einheitliche Spielerdatenbank mehr Transparenz, denn alle Kunden werden hier erfasst.

Durch den Eintrag ist es nicht mehr möglich, sich trotz Spielsucht-Einstufung bei anderen, offiziell lizenzierten Glücksspielportalen anzumelden. Auch Spieler selbst können sich proaktiv eine Pause gönnen und beispielsweise den Panik-Button im Online Casino drücken. Haben Sie Angst, bei all der spielerischen Leidenschaft und Begeisterung in eine Abhängigkeit zu geraten, wird der Account durch die Button-Nutzung vorübergehend eingeschränkt.

Keine Spielrunden ohne Pause mehr

Vor Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages 2021 gab es kaum einen einheitlich geregelten Spielerschutz. Jetzt ist alles anders, vor allem bei den nervenaufreibenden Runden. Die Zeiten, in denen sich die Walzen im Sekundentakt ohne Pausen drehten und die Stimmung zum Zerreißen gespannt war, sind vorbei. Jetzt wird nach jeder Runde eine mehrsekündige Pause eingelegt, sodass die Spieler durchatmen können und nicht in das emotionale Suchtverhalten verfallen.

Nach drei Stunden ist generell bei allen Spielen Schluss, denn sie werden automatisch unterbrochen und die Automaten einmal auf null gestellt. Damit sollen betrügerische Machenschaften bei den Auszahlungsquoten verhindert werden.

Spielerschutz durch monatliche Limits

Noch vor ein paar Jahren lockten viele Online Casinos ihre neuen Kunden mit atemberaubenden Gewinnversprechen. Mit nur 1 Euro Einsatz sollten Spieler im besten Fall den Jackpot im fünf- oder sechsstelligen Bereich knacken können. Davon motiviert wollten viele Spieler das Glück versuchen und erlebten häufig eine verlustreiche Enttäuschung. Angestachelt mit dem Willen, den Jackpot doch noch zu knacken, setzten sie oft ohne Pause Runde für Runde weiter und verloren dadurch immer mehr.

Auch hier hat die Bundesregierung Schutzmaßnahmen für die Spieler ergriffen. Seit 2021 darf man nicht mehr als 1000 Euro pro Monat im Online Casino ausgeben. Durch dieses Limit wissen Glücksritter, dass sie sich nicht grenzenlos überschulden können. Und auf diese Weise sind sie vor den riesigen Verlusten auch geschützt.

Keine aktive Glücksspielwerbung mehr in den Medien

Sehen Sie beim Zappen im TV oft Werbung von Online Casinos? Mit Sicherheit nicht, denn auch die offizielle Werbung in Funk und Fernsehen darf laut dem neuen Glücksspielstaatsvertrag nur mit bestimmten Beschränkungen auftauchen.

Wer ein Online Casino besuchen möchte, muss lieber proaktiv auf eine Vergleichsseite oder auf die Internetpräsenz des Anbieters selbst gehen. Auf diese Weise sollen Spieler nicht zusätzlich motiviert werden, Einsätze zu tätigen. Auch die vollmundigen Bonus-Versprechen, die es bis 2021 auf den Webseiten der Online Casinos gab, sind verschwunden. Zumindest augenscheinlich, denn sie sind nur gut versteckt und werden erst nach der abgeschlossenen Registrierung präsentiert.

 

Dieses neue Vorgehen beim Angebot von Boni und anderen Aktionen ist ebenfalls fester Bestandteil des neuen Glücksspielstaatsvertrages. Wer sich registriert hat, erhält noch immer einen Bonus für seine erste Einzahlung bei vielen Glücksspielportalen. Auch treue Spieler gehen durch VIP-Programme oder andere Promotionen wie Cashback nicht leer aus. Doch die Suche nach dem üppigsten Bonus kann anstrengend werden, zumindest ohne einen Vergleich von renommierten Anbietern. Um Zeit zu sparen und immer die aktuell angesagtesten Aktionen nutzen zu können, ist die Unterstützung von Gambling-Profis empfehlenswert. Sie kennen alle aktuellen Angebote und geben wertvolle Tipps, wie sie möglichst sicher umgesetzt werden können.

rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Serenade für die Präsidentin des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Ulrike Hauröder-Strüning

Serenade für die Präsidentin des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Ulrike Hauröder-Strüning

23. März 2023
XXXLutz eröffnet seine nächste Akademie: Perfekte Rahmenbedingungen für die Küchenprofis in Kaltenkirchen

XXXLutz eröffnet seine nächste Akademie: Perfekte Rahmenbedingungen für die Küchenprofis in Kaltenkirchen

22. März 2023
Techem Umfrage: Smart Meter haben für Vermietende kaum Priorität

Techem Umfrage: Smart Meter haben für Vermietende kaum Priorität

22. März 2023
Intensive Reinigung und brillanter Glanz ganz ohne Vorspülen: die neuen, revolutionären Finish Ultimate Plus Caps

Intensive Reinigung und brillanter Glanz ganz ohne Vorspülen: die neuen, revolutionären Finish Ultimate Plus Caps

22. März 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times