wallstreet'times
No Result
View All Result
Sonntag, April 2, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Magazin

Finanzbranche: Das muss man bei der Aufzeichnung von Telefon- und Videoberatungen beachten

by Redaktion
19. November 2022
in Magazin
0
19
SHARES
236
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Durch die Coronapandemie hat sich das Verhalten vieler Menschen sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld nachhaltig verändert. Speziell durch das Gebot, unnötige Kontakte zu reduzieren, möchten viele Kunden ihre Termine lieber online oder telefonisch erledigen. Auch viele Arbeitnehmer ziehen es vor, von zu Hause aus zu arbeiten, statt sich ins volle Büro zu setzen. In der Finanzbranche ist das aber nicht so einfach, denn es gelten strenge Regeln für die sichere Aufzeichnung einer Telefon- und Videoberatung.

In diesem Artikel wird erklärt, welche Hürden es für Bank- und Finanzberater im Homeoffice gibt und welche Lösungen aktuell angeboten werden. Überdies gibt es Tipps für eine gelungene Beratung per Telefon oder Video.

Homeoffice mit Hürden

Eine Beratung per Telefon oder über einen Videoanruf bietet viele Vorteile für Kunden und Berater. Die Planung der Termine ist praktischer – die räumliche Unabhängigkeit erleichtert die Wahrnehmung des Termins und reduziert Verspätungen. Weil man sich nicht im selben Raum treffen muss, wird auch das Risiko für Infektionskrankheiten reduziert.

Die größte Hürde bei der Umsetzung der Bank- und Finanzberatung im Homeoffice ist die nötige Infrastruktur. Im Gegensatz zum Büro muss erst für eine geeignete Möglichkeit gesorgt werden, um Beratungsgespräche aufzuzeichnen und zu speichern. Das ist nämlich seit 2018 für die Finanzbranche Pflicht. Festgelegt ist das in den Richtlinien MiFID II und FinVermV.

Rechtssicheres Taping im Homeoffice

Wenn ein Mitarbeiter Beratungsgespräche im Homeoffice durchführen möchte, ist eine flexible und sichere Lösung für das Aufzeichnen und Speichern der Gespräche nötig. Flexibel bedeutet in diesem Fall, dass die Umsetzung ohne großen Aufwand geschehen kann und nicht auf bestimmte oder zusätzliche Hardware angewiesen ist. Sicher heißt, dass alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt werden und keine langwierigen Überprüfungen notwendig sind. 

In diese Marktlücke haben sich nun Softwarelösungen wie der MiFID-Recorder positioniert. Sie ermöglichen die Aufzeichnung der Beratungsgespräche, in der Fachsprache auch Taping genannt, auf eine rechtskonforme Weise. Die Software kann leicht in bestehende IT-Systeme eingefügt werden. Dank einer im Voraus attestierten Konformität mit allen wichtigen Gesetzen kann die Software schnell in Betrieb genommen werden. So werden Beratungsgespräche auch im Homeoffice problemlos durchführbar.

Darauf kommt es bei Videoberatungen an

Die visuelle Komponente bei einem Beratungsgespräch ist nicht zu unterschätzen. Deshalb hat die Videoberatung einen Vorteil gegenüber der Telefonberatung. Nicht nur können sich Berater und Kunden sehen, sondern die Beratung kann zusätzliche Mittel nutzen, um Konzepte darzustellen.

Genau wie am Telefon muss auch die Beratung per Video aufgezeichnet und archiviert werden. Rechtlich gelten hier die gleichen Richtlinien wie bei der Telefonberatung. Allerdings ist es wichtig, dass alle Bildschirminhalte korrekt gesichert werden. Das bedeutet, dass nicht nur die Gesprächspartner, sondern auch die präsentierten Medien aufgezeichnet werden. Die Videoaufnahme wird anschließend korrekt zugeordnet und manipulationssicher archiviert. Das alles ist nötig, damit die Beratung rechts- und datenschutzkonform ablaufen kann.

So geht gute Beratung per Telefon und Video 

Die Beratung ist eines der wichtigsten Mittel, um zielgerichtet Kunden zu erreichen und erfolgreich Verkäufe abzuschließen. Neben der passenden Technik kommt es dabei auf die Mitarbeiter selbst an. Sie müssen sich mit der Technik und den Möglichkeiten auskennen, die ihnen im Beratungsgespräch zur Verfügung stehen.

Neben einer guten Audio- und Videoqualität müssen Berater wissen, wie sie ein Gespräch effektiv strukturieren sollten. Bei der Videoberatung können per Bildschirmübertragung Dokumente und Grafiken als Unterstützung bei der Darstellung genutzt werden. Wer seine Termine durchdacht plant und vorbereitet, kann mehr Erfolge im Umgang mit Kunden verzeichnen.

Fazit 

Beratungsgespräche per Telefon oder Video sind für Kunden eine praktische Alternative zu Terminen vor Ort. Für Mitarbeiter im Homeoffice gibt es aber einige Richtlinien, die beachtet werden müssen. Telefon- und Videoberatung müssen korrekt und sicher aufgezeichnet und archiviert werden.

Für den Einsatz im Homeoffice sind deshalb Lösungen notwendig, die zeitnah und unkompliziert installiert werden können. So wird es auch in der Finanzbranche möglich, dass Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten können.

rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Die Gewinner der GOLDENEN BULLEN 2023

Die Gewinner der GOLDENEN BULLEN 2023

1. April 2023
Ferienimmobilien neu aufladen: Resort-Konzept als Marke

Ferienimmobilien neu aufladen: Resort-Konzept als Marke

31. März 2023
Allen Herausforderungen zum Trotz: Deutsche Vermögensberatung setzt Erfolgskurs fort

Allen Herausforderungen zum Trotz: Deutsche Vermögensberatung setzt Erfolgskurs fort

31. März 2023
SFLEXWOOD – SETG schreibt Bahngeschichte

SFLEXWOOD – SETG schreibt Bahngeschichte

31. März 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times