wallstreet'times
No Result
View All Result
Mittwoch, Februar 8, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Magazin

Eine vollständige Quanten-Blockchain – eine Zeitmaschine der Zukunft

by Redaktion
12. September 2022
in Magazin
0
20
SHARES
247
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Wissenschaftler haben das Konzept einer vollständigen Quanten-Blockchain vorgestellt, deren einzelne Verknüpfungen frühere Verknüpfungen beeinflussen können und so einer Zeitmaschine ähneln. Eine solche Verbindung bleibt erhalten, auch wenn die Träger des früheren Blocks nicht mehr existieren. Diese Art der Informationsspeicherung wäre selbst mit Hilfe eines leistungsstarken Quantencomputers unverwundbar gegen Hackerangriffe.

Blockchain ist eine in Segmente unterteilte Datenbank, in der die nächsten Elemente Informationen über die vorherigen Elemente enthalten. Die bekannteste Anwendung dieser Technologie sind Kryptowährungen wie Bitcoin, die Informationen über Nutzertransaktionen in Form einer Blockchain speichern und so ein verteiltes System zur Transaktionsbestätigung ermöglichen. In letzter Zeit gab es Vorschläge und erste Versuche, die Blockchain auch in vielen anderen Bereichen der digitalen Wirtschaft einzusetzen, und nicht nur in Kryptowährungen, von denen man jetzt dank Bitcoin 360 Ai profitieren kann.

Allerdings gibt es bei dieser Technologie derzeit noch einige Probleme. Eines davon ist die Möglichkeit, dass ein ausreichend leistungsfähiger Quantencomputer gehackt werden kann. Diese Gefahr hängt von den verwendeten kryptografischen Algorithmen ab und kann beispielsweise einen Bitcoin nicht sofort zum Absturz bringen, würde aber illegale Transaktionen innerhalb des Systems ermöglichen, z. B. das Umleiten von Kryptowährungen in andere Geldbörsen.

In ihrer Arbeit stellen neuseeländische Wissenschaftler das Konzept einer vollständigen Quanten-Blockchain vor, die gegen Angriffe mit Hilfe eines Quantencomputers resistent ist. Modifizierte Versionen der Blockchain, die Ideen aus der Quantenmechanik nutzen, wurden bereits vorgeschlagen, insbesondere vom Team des Quantenzentrums, das die klassische Blockchain mit einem System ergänzte, das ein Quanten-Schlüsselgenerierungsprotokoll implementiert, aber niemand hat bisher vorgeschlagen, die Blockchain selbst quantenmechanisch zu machen.

Das neue Konzept stützt sich auf den Begriff der Quantenverschränkung – das Phänomen, dass die Eigenschaften von Teilchen in einem bestimmten Zustand miteinander verbunden sind. Quantencomputer und ähnliche Instrumente beruhen auf der räumlichen Verschränkung, d. h. die Eigenschaften der beteiligten Teilchen scheinen miteinander verbunden zu sein, egal wie weit sie voneinander entfernt sind. Es wurde vorgeschlagen, dass die Quanten-Blockchain auf der Verschränkung in der Zeit basiert.

Während die Sicherheit einer herkömmlichen Blockchain durch Kryptografie gewährleistet wird, wird sie bei der Quantenblockchain durch verschränkte Photonen gewährleistet, selbst wenn ein Photonenpaar noch nie gleichzeitig existiert hat. Folglich könnte ein potenzieller Hacker einen alten Informationsblock nicht manipulieren, weil das Photon, das ihn kodiert hat, bereits von einem der Netzknoten absorbiert wurde. Die einzige Möglichkeit ist, den neuen Block selbst zu fälschen, aber wenn dies gelingt, wird das gesamte System automatisch auf den Hack aufmerksam gemacht. Die Autoren stellen außerdem fest, dass alle notwendigen Grundkomponenten einer Quanten-Blockchain bereits einzeln in verschiedenen Experimenten nachgewiesen wurden.

Wissenschaftler wollten herausfinden, ob Quantencomputer die komplexe Blockchain-Kryptografie knacken können, die den Bitcoin ermöglicht. Die Ergebnisse zeigen, dass Besitzer von Kryptowährungen sich keine Sorgen machen müssen. Aber für wie lange?

Theoretisch könnten Quantencomputer die Bitcoin-Blockchain oder andere Kryptowährungen knacken, aber wahrscheinlich nicht in naher Zukunft. Der Punkt ist, dass sie mindestens eine Million Mal größer sein müssten, als sie es heute sind.

Die Gefahren der Quantenüberlegenheit

Bitcoin ist durch einen kryptografischen Algorithmus namens SHA-256 geschützt, der von der US National Security Agency entwickelt wurde. Diesen Code zu knacken ist für normale Computer praktisch unmöglich, aber Quantencomputer, die die Eigenschaften der Quantenphysik nutzen, um bestimmte Berechnungen zu beschleunigen, sind theoretisch dazu in der Lage. Oder doch nicht?

Jede Bitcoin-Transaktion muss von einem Netzwerk von Minern „validiert“ werden, bevor sie der Blockchain hinzugefügt wird, einem Register, in dem festgehalten wird, wem was gehört. Während dieses Validierungsprozesses wird jeder Transaktion ein kryptografischer Schlüssel zugewiesen, dessen Knacken die Aneignung von Bitcoins ermöglicht. Die enorme Leistung, die zur Durchführung dieser Berechnungen erforderlich ist, macht die Kryptowährungs-Wallets sicher. Wie groß ist sie? Die so genannten Bitcoin-Miner auf der ganzen Welt verbrauchen mehr Strom als ganze Länder, darunter Argentinien und die Niederlande.

rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Absicherung für die Retter in der Not – Das sind die wichtigsten Versicherungen für Notfallsanitäter

Absicherung für die Retter in der Not – Das sind die wichtigsten Versicherungen für Notfallsanitäter

8. Februar 2023
Holzhäuser von HUF HAUS im Bauhaus-Look: Wie sich die Ideen des beliebten Bauhaus-Stils auf das 21. Jahrhundert übertragen lassen

Holzhäuser von HUF HAUS im Bauhaus-Look: Wie sich die Ideen des beliebten Bauhaus-Stils auf das 21. Jahrhundert übertragen lassen

8. Februar 2023
Hilfe für Erdbebenopfer: Jetzt PAYBACK Punkte spenden und helfen / Punktespenden unter PAYBACK.de/spendenwelt und in der PAYBACK App

Hilfe für Erdbebenopfer: Jetzt PAYBACK Punkte spenden und helfen / Punktespenden unter PAYBACK.de/spendenwelt und in der PAYBACK App

8. Februar 2023
NORMA reduziert die Milchpreise um bis zu 20 Prozent / Bereits die dritte Preissenkung im Februar 2023 beim Discounter aus Nürnberg

NORMA reduziert die Milchpreise um bis zu 20 Prozent / Bereits die dritte Preissenkung im Februar 2023 beim Discounter aus Nürnberg

8. Februar 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times