wallstreet'times
No Result
View All Result
Sonntag, April 2, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Magazin

Digitales Bargeld und Kryptowährungen wo liegt der Unterschied?

by WallTimeStreet
22. März 2022
in Magazin
0
Digitales Bargeld und Kryptowährungen wo liegt der Unterschied?
19
SHARES
241
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Kryptowährungen sind ein Thema mit dem sich, gerade in den vergangenen Jahren, immer mehr Menschen beschäftigt haben. Hier ist der Wissensstand bei den interessierten mittlerweile gar nicht so schlecht, aber digitales Bargeld, bzw. ein Bargeldersatz ist etwas ganz anderes, naja zumindest im Teil, denn die Konzepte gehen hier stark auseinander. 

Während eine Kryptowährung im Prinzip genau aus dem Grund erschaffen worden ist um eben am Staat und an den Finanzbehörden, Banken und so weiter vorbei zu kommen, wäre eine digitale staatliche Devise das genaue Gegenteil. Wir sehen gerade in China das der E-Yuan, die erste staatliche Digitalwährung, an den Start geht und bereits heute großflächig getestet worden ist. Dieser Test war allerdings so erfolgreich das die Peoples Bank of China das Angebot schnell wieder schließen musste. Die Kunden hatten die digitale Währung deutlich besser angenommen als erwartet.

Der E-Yuan hat hierbei vor allem den Vorteil das es für die chinesische Regierung besser kontrollierbar ist. Das soll in China dafür sorgen das vor allem die Probleme mit Schwarzarbeit und Korruption eingedämmt werden, mit denen das Land seit Jeher schwer zu kämpfen hat. Zudem will man sich von der Diktatur des US Dollar lösen, die gerade in Zeiten diverser Handelsstreits, ausgelöst von ehemaligen US Präsidenten, stark ausgewirkt hatten. China möchte zudem den Internationalen Handel, besonders im asiatischen Raum besser in den Griff bekommen. Gerade die Verwendung des US Dollars, die mit US treasuries im Wert von knapp Billion US Dollar gedeckt sind sollen langsam zurückgefahren werden. China begründet diesen Schritt vor allem mit der immer schlechter werdenden wirtschaftlichen Lage in weiten Teilen der vereinigten Staaten.

Während diese Digitalen Devisen in Zukunft eine klare Alternative darstellen werden, so sind klassische Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum komplett anders aufgebaut. Hier wird vor allem mit Sicherheit und Anonymität geworben. Fakt ist auf jeden Fall das eine Kryptowährung, wie man sie bei typischen Brokern wie bitcoin buyer handeln kann, einen komplett anderen Zweck erfüllt. Sie soll vor allem eben jene staatliche Kontrolle umgehen und es den Menschen und Unternehmen ermöglichen ihr Geld ohne Abgaben und große Kontrollen verwalten zu können.

Der Hintergedanke ist hier ganz offen das ablehnen von Gebühren für das verschieben von Werten, was prinzipiell auch eigentlich nicht korrekt sein kann. Gerade auf internationaler Ebene und in größeren Summen kann das schnell zu horrenden Gebühren und Problemen führen. Man stelle sich nur einmal vor, das eine junge Familie, die hier in Deutschland lebt, lange Zeit gespart hat um ihren Verwandten im Heimatland zum Beispiel ein Haus kaufen zu können. Was gesellschaftlich für Europäer komplett unverständlich ist, kann in anderen Kulturkreisen normal sein, trotzdem würde eine Überweisung in einer solchen Höhe sicherlich nicht so einfach von statten gehen und massive gebühren und Steuern nach sich ziehen.

Von der Verwendung her sind Kryptowährungen und digitale Devisen sich recht ähnlich. Man wird bei beiden im Prinzip lediglich eine Handy App benötigen um sie Verwalten und nutzen zu können. Hinzu kommt das beides digitale, verschlüsselte Werte, darstellen wird, die vermutlich auch beide auf Blockchainbasis zur Verfügung gestellt werden. Jedoch werden digitale Devisen vielmehr auch als Kontrolle einsetzbar sein und viele Verbrechen verhindern können, was der gesamten Gesellschaft zugute kommen kann.

Wieder einen komplett anderen Weg wählt man für den E-Euro. Dieser soll zwar eine Obergrenze bekommen, bei der man lediglich 2-3 Tausend Euro in einem Wallte haben kann, aber er soll dabei komplett anonym bleiben. Der E-Euro soll als Ergänzung zum bisherigen Bargeld angeboten werden, zumindest bis die Zahlung mit klassischem Bargeld eher nebensächlich geworden ist. Das bedeutet aber zeitgleich das dieser E-Euro weiterhin für entsprechende Aktivitäten genutzt werden kann.

Lediglich Händler können hier Probleme bekommen, denn wenn man „nur“ 2.000 e€ auf einem Wallet lagern kann werden Z.B. Autohändler schnell Probleme bekommen. Auch Markthändler könnten hier schnell Schwierigkeiten bekommen, weil ihr Wallet voll ist, geschweige denn von Ladenlokalen. Aber hier ist das letzte Wort auch noch nicht gesprochen, denn der E-Euro ist bisher lediglich ein Konzept über das man sich Gedanken macht, eine konkrete Form einer europäischen Digitalwährung liegt bisher nicht vor. Derzeit gibt es nicht einmal einen konkreten Zeitplan hierfür. Es bleibt also abzuwarten was hier noch passieren wird.

rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Die Gewinner der GOLDENEN BULLEN 2023

Die Gewinner der GOLDENEN BULLEN 2023

1. April 2023
Ferienimmobilien neu aufladen: Resort-Konzept als Marke

Ferienimmobilien neu aufladen: Resort-Konzept als Marke

31. März 2023
Allen Herausforderungen zum Trotz: Deutsche Vermögensberatung setzt Erfolgskurs fort

Allen Herausforderungen zum Trotz: Deutsche Vermögensberatung setzt Erfolgskurs fort

31. März 2023
SFLEXWOOD – SETG schreibt Bahngeschichte

SFLEXWOOD – SETG schreibt Bahngeschichte

31. März 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times