wallstreet'times
No Result
View All Result
Sonntag, April 2, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Magazin

Apple Pay: Sicherheitslücken in Visa-Karten entdeckt

by WallTimeStreet
20. Juli 2022
in Magazin
0
Apple Pay: Sicherheitslücken in Visa-Karten entdeckt
25
SHARES
313
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Bezahldienste boomen wie nie zuvor. Die Zeiten in denen man Bezahlungen im Internet entweder mit einer „einfachen“ Überweisung oder einer gern gesehenen Kreditkarte erledigt hat, sind längst vorbei. Die Vielfalt ist überwältigend. Sehen Sie sich einmal um. Beispielsweise in einem Online Casino wie GG Bet. Oder gerne auch bei einem Wettanbieter. Oder bei einem beliebigen Online-Shop. Sie sollten das bitte nicht missverstehen. Natürlich können Sie auch weiterhin mit Kreditkarten wie Mastercard, Visa, American Express und wie sie alle heißen bezahlen. Sie können auch die konservative Überweisung wählen, wenn Zeit keine Rolle spielt und Sie eine sichere Transaktion abwickeln möchten, die weitgehend spesenfrei ist. Aber wenn man sich ansieht, was alles angeboten wird, kommt man aus dem Staunen kaum noch heraus.

Bezahlmöglichkeiten im Internet

Wer im Internet Bezahlungen vornimmt, hat heute die Qual der Wahl. Es ist schon eine ganze Weile her, als man die Notwendigkeit einer Alternative sah. Und zwar eine, die schnell geht und auch für all jene funktioniert, die keine Kreditkartenzahlungen akzeptieren können. Privatpersonen etwa. Bei Ebay war genau das der Punkt. Privatleute, die etwas versteigert haben, konnten keine Bezahlungen mit Kreditkarte akzeptieren. PayPal machte den Geldfluss wirklich einfach. Und das unter Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen. Und das war nur ein kleines Mosaiksteinchen. Weitere solche elektronische Geldbörsen, auch E-Wallets genannt, folgten. Skrill, Neteller… Und natürlich gibt es auch die Prepaid-Kreditkarten wie etwa die Paysafecard. Oder Sofortüberweisungen. Oder Kryptowährungen sind noch so ein brandneuer Geniestreich. Und es gibt Bezahldienste, die das Bezahlen via Handy erleichtern. Apple Pay heißt das bei iPhones. Mit dieser App ist es problemlos möglich, Transaktionen abzuwickeln.

Apple Pay – und das iPhone wird zur Kreditkarte

Was man braucht, um Apple Pay zu nutzen? Ein iPhone, eine iWatch oder ein iPad. Hauptsache ein mobiles Apple-Gerät. Und die App Apple Pay. Und natürlich Kreditkarten, die Sie mit der App nutzen. Bis zu 8 verschiedene kann man einrichten. Das funktioniert schnell und zuverlässig. Schon sind die Karten integriert. Jetzt kann man mit dem Smartphone bei jedem Kreditkartenterminal, bei dem das Apple Pay Symbol angebracht ist, bezahlen. Die Abbuchung erfolgt dann via Handy auf der Kreditkarte. So einfach kann das Leben sein. Außer eben, es tauchen Sicherheitslücken auf. Wie erst kürzlich bekannt wurde.

Sicherheitsleck bei Visakarten

Ein Schock geht durch die Reihen der Nutzer von Apple Pay mit Visa-Karten. Denn Die Universitäten von Birmingham und Surrey haben eine Sicherheitslücke entdeckt. Und zwar genau dann, wenn man Apple Pay mit einer Visa-Karte kombiniert. Es braucht, so die Entdecker, nur einige Handgriffe, und schon kann man mehrere tausend Euro abbuchen ohne dass der Besitzer der Kreditkarte die Transaktion bestätigen muss. Der Clou: Für diese Aktion brauchen die Diebe lediglich ein Android-Smartphone und eine besondere App und eine gewisse Funkhardware.

Damit bedient man sich einer Funktion, die man im Nahverkehr kennt, die „Express Transit-Funktion“ oder auch „Express ÖPNV“. Mit dieser können User in einigen Metropolen der Welt seit längerem mit ihrer Apple Watch Zugangsbeschränkungen / Schranken bei U-Bahnen öffnen und die Fahrkosten bezahlen. Der Reisende muss dann skurrilerweise weder einen PIN eingeben, noch sonst irgendeine Legitimation vornehmen. Warum das nicht allzu viel Staub aufwirbelt? Weil diese Funktion erstens nur Transaktionen kleiner Beträge ermöglicht und diese zudem nur an bestimmten Orten. Dabei birgt das, wenn man es richtig macht, ein immenses Risiko. Denn mit einer Funkhardware, die sich als Ticketbarriere tarnt, haben Forscher das System ausgetrickst.

Wer ist Schuld?

Wer meint, die Schuld wäre bei Apple zu suchen, der irrt. Anscheinend hat Visa einen Fehler bei der Implementierung der „Express ÖPNV-Funktion“ gemacht. Visa sieht das natürlich anders und sieht deshalb auch keinen Grund, handeln zu müssen. Schließlich kann jeder Kreditkartenbesitzer etwaige Zahlungen nachträglich ablehnen. Tatsächlich ist dem so. Aber möchte man ständig auf der Hut sein müssen und immer nachsehen, ob vielleicht jemand unerlaubt Geldbeträge abgezweigt hat, weil es so leicht war, das System auszutricksen? Nein. Natürlich nicht. Und es scheint auch nicht allzu wahrscheinlich, dass solche Diebstähle an der Tagesordnung stehen. Aber zumindest ist es möglich, Geld abzuzweigen.

Wie schützt man sich davor?

Wer Apple Pay und Visa nutzen möchte, kann das weiterhin tun. Aber man sollte die „Express ÖPNV-Funktion“ vorerst einmal komplett deaktivieren. Der Weg dorthin? Die iOS-Einstellungen aufrufen, dort „Wallet & Apple Pay“ aufrufen und diese App deaktivieren. Nun kann man zwar immer noch mit Apple Pay bezahlen, aber man muss eben jede Zahlung an der Ticketbarriere mit PIN, FaceID, TouchID bestätigen. Dieser Handgriff sollte Ihnen die Sicherheit aber Wert sein. Zumindest mal so lange, bis Visa doch noch bei der Implementierung nachbessert.

rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Die Gewinner der GOLDENEN BULLEN 2023

Die Gewinner der GOLDENEN BULLEN 2023

1. April 2023
Ferienimmobilien neu aufladen: Resort-Konzept als Marke

Ferienimmobilien neu aufladen: Resort-Konzept als Marke

31. März 2023
Allen Herausforderungen zum Trotz: Deutsche Vermögensberatung setzt Erfolgskurs fort

Allen Herausforderungen zum Trotz: Deutsche Vermögensberatung setzt Erfolgskurs fort

31. März 2023
SFLEXWOOD – SETG schreibt Bahngeschichte

SFLEXWOOD – SETG schreibt Bahngeschichte

31. März 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times