wallstreet'times
No Result
View All Result
Sonntag, Februar 5, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Wir haben unsere Ziele erreicht / HARTING Technologiegruppe mit Umsatzsprung auf über 1 Mrd. Euro Umsatz

by WallTimeStreet
9. Dezember 2022
in Wirtschaft
0
Wir haben unsere Ziele erreicht / HARTING Technologiegruppe mit Umsatzsprung auf über 1 Mrd. Euro Umsatz
18
SHARES
231
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Espelkamp (ots) –

Die HARTING Technologiegruppe hat einen Meilenstein in ihrer Unternehmenshistorie erzielt und trotz widriger Rahmenbedingungen zum ersten Mal die Milliarde Euro-Umsatzmarke überschritten. Der Umsatz sprang um 21,8 % (190 Mio. EUR) auf 1.059 Mio. EUR – gegenüber 869 Mio. EUR im Vorjahr. Das Wachstum kam dabei aus allen Regionen und Märkten. Im größten Markt Deutschland stieg der Umsatz um 12 % auf 270 Mio. EUR. Die Region EMEA legte um 17 % auf 373 Mio. EUR Umsatz zu. Noch kräftiger wuchsen die Regionen Asien/Pazifik um 25 % auf 269 Mio. EUR und Americas um satte 57 % auf 147 Mio. EUR Umsatz. Der Personalstand erhöhte sich im Wesentlichen durch den Ausbau der Werke in Mexiko, Rumänien und USA um 256 Mitarbeitende auf 6446 Beschäftigte. Die Zahl der Mitarbeitenden in Deutschland blieb nahezu konstant (+ 0,5 %).

„Wir haben unsere Ziele erreicht“, zeigte sich Philip Harting, CEO der HARTING Technologiegruppe erfreut. Vor einem Jahr hatte er ein zweistelliges Wachstum für möglich gehalten. „Wir haben geliefert.“

Als Wachstumstreiber wirkten neben Nachholeffekten infolge der Corona-Pandemie vor allem die Industrial Transformation, die fortschreitende Digitalisierung und die Entwicklung energieeffizienter Produktionstechnologien und Produkte.

„Wir wollen für die Herausforderungen der Dekarbonisierung, des demographischen Wandels und der Energieeffizienz neue leistungsfähige Technologien und Lösungen für die Konnektivität der Zukunft entwickeln“, verdeutlicht Philip Harting den Anspruch der Technologiegruppe. Die Konnektivität sei eine Grundlagentechnologie zur Übertragung von Daten, Signalen und Energie – ohne die eine zukunftsfähige Produktion nicht möglich sei.

Philip Harting sieht das Unternehmen gut aufgestellt. „Wir werden weiterhin die Stärkung unseres globalen Footprints in den Fokus rücken.“ So investierte die Unternehmensgruppe in den Aus- und Neubau ihrer Werke in Rumänien, USA, Mexiko und Indien sowie in die Digitalisierung und zusätzliche Entwicklungskapazitäten zur Stärkung des Kerngeschäfts. Auch in 2022/23 sind Rekordinvestitionen in Höhe von rd. 80 Mio. EUR vorgesehen.

Zur Entwicklung neuer Connectivity-Lösungen setzt das Unternehmen auch auf strategische Partnerschaften. So beispielsweise mit der Studer Cables AG, die die Unternehmerfamilie Harting im Sommer erworben hat. Hier ebenso im Fokus: Ausbau und Stärkung des Lösungsportfolios sowie die Entwicklung neuer Konnektivitätslösungen für Transportation, Machinery, Energy Infrastructure und Renewable Energies.

Dass dem Thema Nachhaltigkeit bei HARTING eine besondere Bedeutung zukommt, unterstrich Philip Harting ausdrücklich: „Der Ausbau der erneuerbaren Energiegewinnung ist für uns nicht erst seit den Energieengpässen infolge des Ukraine-Kriegs eine Verpflichtung. Bereits seit über 30 Jahren gehen wir konsequent die Schritte zu einer klimaneutralen Produktion.“ So habe das Unternehmen durch vielfältige Maßnahmen den C02-Ausstoß seit 2010/11 von 19.203 t auf 1.556 t in Deutschland gesenkt.

„Wir übernehmen Verantwortung für unsere Umwelt und nachfolgenden Generationen. Bis 2030 wollen wir an allen Produktionsstandorten weltweit klimaneutral sein und den Carbon-Footprint für alle vor- und nachgelagerten Prozesse um 50 % senken“, setzt Philip Harting klare Ziele. Nachhaltigkeit bezieht sich bei HARTING allerdings nicht allein auf Produkte, Prozesse und Produktion, sondern auf alle Bereiche des Unternehmens – so bei Ausbildung und Mitarbeiterentwicklung, in der Ausweitung unserer Gesundheitsplattform für die Mitarbeitenden und dem tiefgreifenden Engagement für Kultur, Bildung und Sport.

Für das Geschäftsjahr 2022/23 sind die Wachstumserwartungen angesichts der inflationär-rezessiven Wirtschaftsentwicklung und Material- und Energieknappheit deutlich gedämpfter. Entscheidend werde sein, wie sich die Energie- und Materialpreise entwickelten. Diese belasteten das Investitionsklima. Der Ukraine-Krieg sowie die Spannungen um Taiwan und die eklatanten Materialengpässe täten ein Übriges. „Wir erwarten eine Seitwärtsbewegung und werden auch dafür hart arbeiten müssen, um unser diesjähriges Ergebnis zu bestätigen“, so Philip Harting.

Pressekontakt:
HARTING Stiftung & Co. KG
Detlef Sieverdingbeck
Zentralbereichsleiter
Corporate Communication & Branding (CCB)
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Tel.: 05772 47-244
Fax: 05772 47-400
[email protected]
Weitere Informationen: www.harting.com
Original-Content von: HARTING Stiftung & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFinanzenGeschäftsberichteTechnologieUnternehmen
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

3. Februar 2023
TÜV Rheinland: Belastung von Dächern hängt von Schneeart ab / Bei Nässe und Frost: Schneelast kann stark variieren / Schneekeile drücken zusätzlich aufs Dach / Räumung von Fachleuten vornehmen lassen

TÜV Rheinland: Belastung von Dächern hängt von Schneeart ab / Bei Nässe und Frost: Schneelast kann stark variieren / Schneekeile drücken zusätzlich aufs Dach / Räumung von Fachleuten vornehmen lassen

3. Februar 2023
LBS bildet 25 Bauspar- und Finanzierungsexpert:innen zu zertifizierten Modernisierungsberatenden weiter / Mehr Nachhaltigkeit: Qualifizierte Empfehlungen zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden

LBS bildet 25 Bauspar- und Finanzierungsexpert:innen zu zertifizierten Modernisierungsberatenden weiter / Mehr Nachhaltigkeit: Qualifizierte Empfehlungen zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden

3. Februar 2023
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times