wallstreet'times
No Result
View All Result
Donnerstag, März 23, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Immobilien

„Wir brauchen eine Digitalisierungsoffensive im Gebäudesektor“ – Techem CEO Matthias Hartmann zu den verfehlten Klimazielen des Gebäudebereichs

by WallTimeStreet
16. März 2023
in Immobilien
0
„Wir brauchen eine Digitalisierungsoffensive im Gebäudesektor“ – Techem CEO Matthias Hartmann zu den verfehlten Klimazielen des Gebäudebereichs
19
SHARES
237
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Eschborn (ots) –

– Der Gebäudesektor verfehlt mit 112 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten das Klimaziel für 2022 um 4,6 Millionen Tonnen
– Die Emissionsminderungen von minus 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr reichen nicht aus
– Digitalisierungsoffensive im Gebäudebereich ist Grundvoraussetzung für einen CO2-neutralen, nachhaltigen Immobiliensektor

Das Umweltbundesamt hat im dritten Jahr in Folge die Überschreitung der zulässigen Jahresemissionsmenge im Gebäudesektor festgestellt. Zwar gingen die Emissionen um knapp 6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zurück, die Klimaziele werden damit jedoch erneut verfehlt. Gestiegene Energiepreise sowie ein milder Winter führten im vergangenen Jahr zu Einsparungen von Energie – insbesondere aus Erdgas. Dafür stieg der Absatz von leichtem Heizöl um rund 9 Prozent an. Der Rückgang beim Erdgasverbrauch für Heizwärme und das Sofortprogramm der Politik mit Klimaschutzmaßnahmen für den Gebäudebereich reichen damit auch 2022 nicht aus, die erlaubten Emissionsmengen einzuhalten. Insgesamt gelang es Deutschland dennoch, seine Emissionen seit 1990 um 40,4 Prozent zu reduzieren und 2022 die Zielwerte des Bundesklimaschutzgesetztes (KSG) zu erreichen.

Matthias Hartmann, CEO bei Techem, sieht akuten Handlungsbedarf und fordert Digitalisierungsoffensive im Gebäudesektor:

„Der Klimawandel und das Einhalten des 1,5-Grad-Ziels bleiben in Zeiten sich überlagernder Krisen die zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Jahr für Jahr werden uns die Klimaveränderungen erneut vor Augen geführt. Bis zum Erreichen der Klimaziele haben wir noch einen langen Weg vor uns. Vor allem im Gebäudesektor. Dieser hat mit 112 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten das Klimaziel für 2022 erneut deutlich verfehlt. Dabei führt der Weg zur Klimaneutralität jedoch unweigerlich über die Dekarbonisierung des Gebäudebereichs. Es gilt daher, den Gebäudesektor in Zukunft noch stärker in den Fokus zu rücken und das Tempo hier deutlich anzuziehen.

Immobilienbranche als aktiver Akteur der Energiewende

Wichtig ist, dass wir uns innerhalb der Branche nun klar und deutlich fragen, wie die individuelle Neuausrichtung aussehen muss, um Klimaneutralität zu erreichen. Unternehmen sind längst keine passiven Akteure der Klimadebatte mehr, sondern aktive Akteure der Energiewende. Etwa, indem sie ESG-Kriterien und -Maßnahmen im unternehmerischen Handeln verankern oder ihren Unternehmenszweck auf das Erreichen von CO2-Neutralität ausrichten und selbst aktiv werden – ohne auf Verordnungen seitens des Gesetzgebers zu warten.

In jedem Fall ist ein hochautomatisierter Gebäudebetrieb, in dem Energieströme optimal gesteuert und regenerative Erzeugungen intelligent aufeinander abgestimmt sind, essentiell für einen nachhaltigen, klimaneutralen Immobiliensektor. Um die hierzu erforderlichen niedriginvestiven, smarten Lösungen nun schnellstmöglich flächendeckend implementieren und die vorhandenen Einsparpotenziale ausschöpfen zu können, benötigen wir dringender denn je eine umfassende Digitalisierungsoffensive im Gebäudesektor, die auch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) berücksichtigt. So können etwa mit Hilfe von digitalen Lösungen zum Messen von Energieströmen in Immobilien und der Steuerung von Systemen, Heizungsanlagen optimal eingestellt, Synergien in ganzen Quartieren erzeugt und sichergestellt werden, dass die benötigte Energie so effizient wie möglich genutzt wird. Auf diese Weise lassen sich allein mit einer optimierten Anlagentechnik zehn bis 15 Prozent CO2 im Gebäude einsparen.

Gebäudedaten nutzen, Einsparpotenziale heben

Ein Schritt in die richtige Richtung ist hier das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW), mit dem die Bundesregierung dieser nicht nur ein Update, sondern einen richtigen Neustart verordnet hat. So leistet dieses unter anderem einen zentralen Beitrag zur Beschleunigung und der Entbürokratisierung des Smart-Meter-Rollouts. Ein Grundstein für effiziente Prozesse, mehr Transparenz in punkto Verbrauch, Kosten und Emissionen und damit zum Gelingen der Energiewende.

Jetzt heißt es dranbleiben! Etwa indem wir, im Rahmen einer offenen Datenökonomie, digitale Gebäudedaten zugänglicher machen, um daraus Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz abzuleiten, um langfristig noch größere Einsparpotentiale zu heben. Denn fest steht: Ohne eine schnelle Digitalisierung wird es keine Energiewende im Gebäude geben.“

Über Techem

Techem ist ein führender Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude. Die Leistungen des Unternehmens decken die Themen Energiemanagement und Ressourcenschutz, Wohngesundheit und Prozesseffizienz in Immobilien ab. Das Unternehmen wurde 1952 gegründet, ist heute mit rund 4.000 Mitarbeitenden in 19 Ländern aktiv und hat mehr als 12 Millionen Wohnungen im Service. Techem bietet Effizienzsteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wärme und Wasser in Immobilien an. Als Marktführer in der Funkfernerfassung von Energieverbrauch in Wohnungen treibt Techem die Vernetzung und die digitalen Prozesse in Immobilien weiter voran. Moderne Funkrauchwarnmelder mit Ferninspektion und Leistungen rund um die Verbesserung der Trinkwasserqualität in Immobilien ergänzen das Lösungsportfolio für die Wohnungswirtschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.techem.de

Pressekontakt:
Janina Schmidt
Pressesprecherin
Senior Corporate Communications Manager
Techem GmbH
Telefon: +49 (0) 174 / 7444137
E-Mail: [email protected] Bathe-Metzler
Pressesprecherin
Head of Sustainability, Communications & Public Affairs
Techem GmbH
Telefon: +49 (0) 6196 / 522-2677
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Techem GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BauBildDigitalisierungEnergieImmobilienKlimaschutzNachhaltigkeit
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0

Erstellung einer Mindmap als Hilfsmittel in Meetings

23. März 2023
Serenade für die Präsidentin des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Ulrike Hauröder-Strüning

Serenade für die Präsidentin des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Ulrike Hauröder-Strüning

23. März 2023
XXXLutz eröffnet seine nächste Akademie: Perfekte Rahmenbedingungen für die Küchenprofis in Kaltenkirchen

XXXLutz eröffnet seine nächste Akademie: Perfekte Rahmenbedingungen für die Küchenprofis in Kaltenkirchen

22. März 2023
Techem Umfrage: Smart Meter haben für Vermietende kaum Priorität

Techem Umfrage: Smart Meter haben für Vermietende kaum Priorität

22. März 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times