wallstreet'times
No Result
View All Result
Mittwoch, Februar 1, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Wenn Unternehmenswissen verloren geht – wie E-Learning-Plattformen das verhindern können

by WallTimeStreet
15. November 2022
in Wirtschaft
0
Wenn Unternehmenswissen verloren geht – wie E-Learning-Plattformen das verhindern können
19
SHARES
235
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Ulm (ots) –

Martin Sommer ist der Gründer von eLearningPlus und als Informatiker analytisches Denken gewohnt. Gemeinsam mit seinem Team aus Didaktik-Experten, Videografen und Webdesignern erstellt er interaktive Lerninhalte, die es Unternehmen möglich machen, ihren Mitarbeitern innerhalb kürzester Zeit das nötige Wissen zu vermitteln und Unternehmenswissen auch an nachkommende Mitarbeiter weitergeben zu können.

Gut ausgebildete Fachkräfte sind der Garant für wirtschaftlichen Erfolg in jedem Unternehmen. Mit Abschluss der Berufsausbildung endet in vielen Betrieben der Lernprozess. Aufgrund der Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung im Zeitalter Industrie 4.0 ist lebenslanges Lernen jedoch unverzichtbar geworden. Das Gleiche gilt, wenn Mitarbeitende neu in das Unternehmen einsteigen. Hier muss in kurzer Zeit fachliches Know-how aufgebaut werden, damit die neuen Kolleginnen und Kollegen den Herausforderungen im Betrieb gerecht werden. Martin Sommer ist der Gründer von eLearningPlus und kennt die Herausforderungen der Wissensvermittlung im betrieblichen Bereich genau. Im Folgenden hat der Experte zusammengefasst, wie mit E-Learning der Wissensschatz eines Unternehmens gesichert und wie es zielführend umgesetzt werden kann.

1. Firmenwissen sichern mit eigener Schulungsplattform

Ein modernes Unternehmen lebt von gut ausgebildeten Mitarbeitenden. Aufgrund hoher Fluktuation verlassen Kolleginnen und Kollegen das Unternehmen und müssen durch neue Fachkräfte ersetzt werden. Mit den individuellen Schulungswerkzeugen von eLearningPlus entsteht digitales Firmenwissen, das in vielen Betrieben nicht mehr vermittelt werden kann. Gemeinsam mit dem Unternehmen werden in einem Lehrplanworkshop gezielt Ausbildungs- und Lerninhalte erarbeitet, die speziell auf die Bedürfnisse am Arbeitsplatz zugeschnitten sind. Diese Lerninhalte werden dann aufeinander abgestimmt. Am Ende entsteht eine firmeneigene Wissensdatenbank zur gezielten Vermittlung der Fähigkeiten und Fertigkeiten, die bei der täglichen Arbeit im Betrieb benötigt werden.

2. Wissensvermittlung muss attraktiv gestaltet werden, um Lernziele zu erreichen

Videos, die von Unternehmen selbst produziert werden, sind in der Regel von Facharbeitern gestaltet, die keine pädagogische Vorbildung haben. Dort wird vielfach in zu langen Vorträgen komplexes Fachwissen vermittelt, dem ein neuer Mitarbeitender oder Quereinsteiger nur selten folgen kann. Um die Aufmerksamkeit des Lernenden zu erhöhen, sind gezielte Fragen und Möglichkeiten zur Interaktion entscheidend. Die Lernelemente von Martin Sommer und seinem Team von eLearningPlus beinhalten immer Ich-kann-Fragen zu allen Lerninhalten. Damit wird der Stoff wiederholt und der Lernende gibt ein Feedback, dass der Inhalt verstanden wurde. In einem begleitenden Workbook wird das vermittelte Wissen dokumentiert und kann mit dem Abschlusstest gezielt vom Ausbilder überprüft werden.

3. Martin Sommer beweist, dass E-Learning in jedem Unternehmen funktioniert

Grundsätzlich unterstützen erfolgreiche Unternehmer digitale Technik zur Verbesserung der Betriebsabläufe. Bei der Vermittlung von Lerninhalten tritt jedoch oft Skepsis auf, da die Arbeitsabläufe in der eigenen Firma als viel zu komplex eingeschätzt werden, um über eine digitale Lernplattform vermittelt zu werden. Mit eLearningPlus zeigt Martin Sommer seinen Kunden jedoch die Möglichkeiten des E-Learnings auf. Danach greift meist die Erkenntnis bei Geschäftsführern und Ausbildern, dass sogar komplexe Sachverhalte leicht zu vermitteln sind. Das Ziel ist es, den Mitarbeitenden mithilfe von eLearningPlus in seine Aufgabe im Arbeitsablauf der Firma zu integrieren.

4. Mit eLearningPlus dem Fachkräftemangel begegnen

Gut ausgebildete Fachkräfte werden in Deutschland händeringend gesucht. Die besten Fachkräfte sind diejenigen, die exakt auf die Bedürfnisse des eigenen Unternehmens ausgebildet sind. Der Gründer von eLearningPlus zeigt seinen Kunden, wie sie mit der firmeneigenen Lernplattform in nur vier bis sechs Wochen Quereinsteiger und neue Mitarbeitende auch an anspruchsvolle Arbeiten heranführen können. Der Vorteil des Schulungskonzepts von Martin Sommer ist, dass keine Mitarbeitenden aus dem Unternehmen für die berufliche Ausbildung abgestellt werden müssen.

5. Lernerfolge transparent und nachvollziehbar gestalten – Vorteile für alle Mitarbeitenden nutzen

Beim lebenslangen Lernen ist es wichtig, die vereinbarten Lernziele zu kennen und nicht aus den Augen zu verlieren. Bei den Lernvideos von eLearningPlus wird das Interaktionsverhalten des Lernenden aufgezeichnet und kann vom Ausbildungsleiter jederzeit überprüft werden. Lernergebnisse sind dadurch für beide Seiten transparent und nachvollziehbar. Die Wissensdatenbank, die mit eLearningPlus entsteht, kann dann von allen Mitarbeitenden im Betrieb genutzt werden. Damit werden nicht nur neue Kolleginnen und Kollegen ausgebildet, sondern auch die bestehende Belegschaft kann über die Lernplattform von eLearningPlus gezielt weitergebildet werden.

Wollen auch Sie den Lernprozess in Ihrem Unternehmen optimieren und von einer maßgeschneiderten Lernplattform profitieren? Melden Sie sich jetzt bei Martin Sommer (http://www.e-learning-plus.de) und vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch!

Pressekontakt:
digi professionals GmbH
Vertreten durch: Miriam Sommer, MSc.
E-Mail: [email protected]
https://e-learning-plus.de/

Tags: BildBildungDigitalisierung
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Berufsrisiko in der Bundeswehr: Darauf sollten Soldaten achten, um richtig abgesichert zu sein

Berufsrisiko in der Bundeswehr: Darauf sollten Soldaten achten, um richtig abgesichert zu sein

1. Februar 2023
10 Jahre PayCenter – das deutsche E-Geld-Institut feiert Jubiläum mit dem neuen Geschäftsfeld BIN-Sponsoring sowie der Suche nach neuen Partnerschaften

10 Jahre PayCenter – das deutsche E-Geld-Institut feiert Jubiläum mit dem neuen Geschäftsfeld BIN-Sponsoring sowie der Suche nach neuen Partnerschaften

31. Januar 2023
Geschäftsjahr 2022 der Rentenbank: Nachfrage nach Förderkrediten deutlich gestiegen

Geschäftsjahr 2022 der Rentenbank: Nachfrage nach Förderkrediten deutlich gestiegen

31. Januar 2023
LEGO GmbH zieht erfolgreiche Geschäftsjahresbilanz 2022

LEGO GmbH zieht erfolgreiche Geschäftsjahresbilanz 2022

31. Januar 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times