wallstreet'times
No Result
View All Result
Samstag, Februar 4, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Weniger Weihnachtsgeld als 2021 / Aktuelle Job-Umfrage: 2022 erhalten etwas weniger als die Hälfte der Beschäftigten ein Weihnachtsgeld

by WallTimeStreet
1. Dezember 2022
in Wirtschaft
0
Weniger Weihnachtsgeld als 2021 / Aktuelle Job-Umfrage: 2022 erhalten etwas weniger als die Hälfte der Beschäftigten ein Weihnachtsgeld
19
SHARES
234
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Berlin (ots) –

Etwas weniger als die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland dürfen sich in diesem Jahr auf Weihnachtsgeld freuen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die die KÖNIGSTEINER Gruppe gemeinsam mit der Online-Jobbörse stellenanzeigen.de in Auftrag gegeben hat. Befragt wurden dabei bundesweit 1.016 Beschäftigte. Demnach erhalten 2022 48 % der Mitarbeitenden von ihrem Arbeitgeber das klassische Weihnachtsgeld. Das sind 6 % weniger als noch im vergangenen Jahr.

Einen zusätzlichen Jahresbonus neben der Weihnachtsgratifikation erhalten 20 % der Befragten. Insgesamt geben 27 % der Befragten an, eine Bonuszahlung von ihrem Arbeitgeber einzustreichen. Allerdings ist hier der Anteil der männlichen Bonusempfänger besonders hoch. 32 % aller Männer erhalten eigenen Angaben zufolge einen Jahresbonus zum Ende des Kalenderjahres, während der Anteil bei den weiblichen Beschäftigten diesbezüglich bei nur 22 % liegt.

„Zusätzliche Gratifikationen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld sind freiwillige Arbeitgeberleistungen, deren Höhe oder Regelmäßigkeit gesetzlich nicht geregelt sind. Damit sind sie auch gute Instrumente für Arbeitgeber, sich in einem Kandidatenmarkt von anderen Unternehmen abzuheben. Bei mehr als der Hälfte aller Beschäftigten verpassen Unternehmen allerdings derzeit diese Chance“, so Nils Wagener, Geschäftsführer der KÖNIGSTEINER Gruppe.

Fehlendes Weihnachtsgeld für jede*n Fünfte*n ein Wechselgrund

Zum festen Repertoire ihrer Lohnvereinbarung gehört das Weihnachtsgeld längst nicht bei allen Arbeitnehmenden hierzulande. Immerhin jede*r Vierte der Befragten hat noch nie eine derartige Vergütung erhalten. Für 20 % ist fehlendes Weihnachtsgeld sogar ein möglicher Grund, das Unternehmen zu wechseln. Vor allem jüngere Mitarbeitende neigen überdurchschnittlich dazu, sich einem solchen Fall auf dem Arbeitgebermarkt umzuschauen. Bei den 18- bis 29-Jährigen liegt die entsprechende Quote bei 25 %, bei Beschäftigten ab 40 sinkt die Quote auf nur noch 16%. Etwas geringer fällt die Wechselneigung aus, wenn ein Jahresbonus auf dem Dezember-Lohnzettel fehlt. Insgesamt ist das für 15 % der Befragten ein Grund, ihren aktuellen Arbeitgeber auf den Prüfstand zu stellen. Aber auch hier liegen die Zahlen bei den jüngeren Beschäftigten etwas höher, bei den 18- bis 29-Jährigen geben das 21 % an.

„In einem Arbeitsmarkt, in dem die Bewerbenden im Vergleich zu den Arbeitgebern in der stärkeren Position sind, zählt jede Arbeitgeberleistung. Zusätzliche Lohnleistungen können in diesem Kontext besonders überzeugend wirken“, so Peter Langbauer, Geschäftsführer von stellenanzeigen.de.

Über die Befragung

Für die hier beschriebene Umfrage befragte das Marktforschungsinstitut bilendi im Auftrag der KÖNIGSTEINER Gruppe sowie stellenanzeigen.de 1.016 Beschäftigte zu Lohnzusatzleistungen zum Ende des Jahres. Der Befragungszeitraum lag im November 2022. Alle Teilnehmenden waren zum Zeitpunkt der Befragung erwerbstätig.

Über KÖNIGSTEINER

Bereits seit 1967 steht die KÖNIGSTEINER Gruppe für ganzheitliche HR-Beratung und ist einer der Pioniere für Personalmarketing. Mit seinen Kreativ- und Digital-Sparten hat das Unternehmen längst den Schritt zu einer digitalen HR-Beratung für erfolgreiche Personalsuche vollzogen. Ausgehend von sechs Unternehmensstandorten deckt die KÖNIGSTEINER Gruppe die gesamte Palette des Personalmarketings ab, von der klassischen Annonce bis hin zu nachhaltigen Employer-Branding-Konzepten und Programmatic-Marketing-Kampagnen. Als eine der wenigen großen Personalmarketing-Agenturen verfolgt die KÖNIGSTEINER Gruppe den digitalen Erfolgsweg und erreicht mit „Data Driven Recruiting“ und modernen Performance-Onlinemarketing-Methoden nahezu alle potenziellen Kandidaten, die sie im Anschluss mit suchenden Arbeitgebern zusammenbringt.

Über stellenanzeigen.de

Mit mehr als 3,5 Mio. Visits pro Monat und über 150.000 „Fans“ in den sozialen Netzwerken gehört stellenanzeigen.de zu den führenden Online-Stellenbörsen in Deutschland. Die hohe Reichweite und Auffindbarkeit der Online-Stellenanzeigen auf stellenanzeigen.de wird unterstützt durch aktives Reichweitenmanagement mit SmartReach 2.0. Es beinhaltet unter anderem die intelligente Ausspielung der Anzeigen im Mediennetzwerk mit mehr als 300 Partner-Webseiten sowie bei wirkungsvollen Reichweitenpartnern.

Pressekontakt:
HR-Präsenz
Sascha Theisen
[email protected]
Tel.: 0175 2453512
Original-Content von: KÖNIGSTEINER Gruppe, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitArbeitsmarktBildGesellschaftUmfrageWeihnachten
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

3. Februar 2023
TÜV Rheinland: Belastung von Dächern hängt von Schneeart ab / Bei Nässe und Frost: Schneelast kann stark variieren / Schneekeile drücken zusätzlich aufs Dach / Räumung von Fachleuten vornehmen lassen

TÜV Rheinland: Belastung von Dächern hängt von Schneeart ab / Bei Nässe und Frost: Schneelast kann stark variieren / Schneekeile drücken zusätzlich aufs Dach / Räumung von Fachleuten vornehmen lassen

3. Februar 2023
LBS bildet 25 Bauspar- und Finanzierungsexpert:innen zu zertifizierten Modernisierungsberatenden weiter / Mehr Nachhaltigkeit: Qualifizierte Empfehlungen zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden

LBS bildet 25 Bauspar- und Finanzierungsexpert:innen zu zertifizierten Modernisierungsberatenden weiter / Mehr Nachhaltigkeit: Qualifizierte Empfehlungen zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden

3. Februar 2023
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times