wallstreet'times
No Result
View All Result
Dienstag, Mai 17, 2022
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Wagner: „Produktivität und Ökologie- müssen beides intensiv betreiben“ / IVA-Jahrespressekonferenz: Pflanzenschutzmarkt leicht erholt, Düngehersteller weiter unter Druck

by WallTimeStreet
10. Mai 2022
in Wirtschaft
0
Wagner: „Produktivität und Ökologie- müssen beides intensiv betreiben“ / IVA-Jahrespressekonferenz: Pflanzenschutzmarkt leicht erholt, Düngehersteller weiter unter Druck
19
SHARES
234
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Frankfurt/Main (ots) –

Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Agrarmärkte geschockt. Besonders für die Verfügbarkeit und Preisentwicklung der wichtigsten Mineraldünger sind mittelfristige Vorhersagen derzeit kaum möglich. „Zu den Herausforderungen, denen sich die Landwirtschaft stellen muss, hat sich eine fast schon überwunden geglaubte zurückgemeldet: der Kampf gegen den Hunger. Um die Versorgung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen und gleichzeitig Klima und Biodiversität zu schützen, braucht es eine grundlegende Transformation der Landwirtschaft: Wollen wir beides, Produktivität und Ökologie, so müssen wir auch beides jetzt intensiv betreiben“, betonte Michael Wagner, Präsident des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), heute bei der Jahrespressekonferenz des Wirtschaftsverbands in Frankfurt.

Der über viele Jahre massiv geschrumpfte Markt für Pflanzenschutzmittel meldete sich, vor allem bedingt durch die feuchte Witterung, im vergangenen Jahr mit einem Wachstum um 5,1 Prozent auf 1,205 Milliarden Euro zurück, liegt aber immer noch deutlich unter dem bisherigen Höchstwert des Jahres 2014 von 1,6 Milliarden Euro. Gleichzeitig zeigt der Risikoindikator HRI 1 („Harmonized Risk Indicator“), mit dem die jährlich abgesetzten Mengen Pflanzenschutzmittel in einem EU-weit einheitlichen Verfahren nach ihren Risiken gewichtet werden, an, dass die Risiken der eingesetzten Pflanzenschutzmittel weiter zurückgehen.

Deutlich stärkere Verwerfungen verzeichnete in den vergangenen Monaten der deutsche Düngemittelmarkt. Mit Beginn des Düngemitteljahres 2021/2022 begann eine beispiellose Preisrally für Stickstoffdünger und zeitlich verzögert auch für Phosphat- und Kali-Produkte. Stetig steigende Energiepreise und die Nachfrage-Hausse auf dem Weltmarkt waren die wesentlichen Treiber für diese Entwicklung. In der Saison 2020/21 ging der Absatz von Stickstoffdüngern im Vergleich zur Vorsaison abermals um 7,8 Prozent auf 1,265 Tonnen zurück, und auch die Absatzentwicklung in der aktuellen Saison deutet auf einen weiteren Rückgang hin.

IVA-Präsident Wagner betonte, dass man auch angesichts sich gegenseitig verstärkender Krisen die Transformation der Landwirtschaft weiter vorantreiben müsse: „Die Ziele der europäischen Farm to Fork-Strategie sind außerordentlich ambitioniert, aber nicht unerreichbar. Wir als Industrie wollen dazu unseren Beitrag leisten vor allem durch Technologie, Züchtungsfortschritt, Innovationen und Präzisionslandwirtschaft mithilfe der Digitalisierung. Durch zielgenauere Ausbringung hilft sie uns, etwa ein Viertel der Menge an Pflanzenschutzmitteln – ohne Verlust an Produktion, wohlgemerkt – einzusparen.“

Wagner kündigte zudem an, dass der IVA sich in Zukunft breiter aufstellen werde. Nach dem Fachbereich Biostimulanzien 2017 und dem neuen Zentralbereich Digitalisierung 2021 soll in diesem Jahr ein Fachbereich Pflanzenzüchtung gegründet werden, der sich mit modernen Züchtungsmethoden befasst.

Der Vorsitzende des IVA-Fachbereichs Pflanzenernährung, Marco Fleischmann, sagte: „Die stark gestiegenen Energiepreise stellen Landwirtschaft und Industrie vor große Herausforderungen. Doch trotz der spürbar höheren Kosten für Mineraldünger und andere Betriebsmittel hält sich der Absatzrückgang in Deutschland in Grenzen.

Denn gerade in der aktuellen Situation unterstreichen alle Analysen angesichts der hohen Erzeugerpreise die Wirtschaftlichkeit der Düngung. Das Ziel einer möglichst effizienten Ausnutzung der Nährstoffe ergibt sich sowohl unter betriebswirtschaftlichen als auch Umweltschutz-Aspekten von selbst.“

Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung sei von Lebensmitteln abhängig, die mithilfe mineralischer Dünger produziert wurden, so Fleischmann: „Die ausreichende, heimische Erzeugung von Lebensmittel ist ein Garant für die Versorgungssicherheit und stellt ein hohes Gut dar, das in der öffentlichen Wahrnehmung an Bedeutung gewonnen hat. Hierfür benötigen Industrie und Landwirtschaft allerdings die richtigen Rahmenbedingungen.“

Für den jüngsten IVA-Fachbereich Biostimulanzien erklärte Vorstandsmitglied Dr. Thomas Räder: „Das Inkrafttreten der europäischen Düngeprodukte-Verordnung im Juli 2022 markiert den Startschuss für die offizielle Markteinführung der Biostimulanzien. Ungeachtet der noch offenen regulatorischen Umsetzungsfragen im Detail, steht die Ampel auf Grün. Wir sehen mehr denn je großes Potenzial für innovative Produkte, denn das Interesse in Landwirtschaft, Wissenschaft und Industrie wächst stetig. Nach einer internen Erhebung wurden im vergangenen Jahr rund 7 Millionen Euro mit dieser jungen Produktgruppe umgesetzt, und alle Akteure erwarten, dass der Markt rasch wächst.“

Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vertritt die Interessen der agrochemischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 53 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Biostimulanzien und Schädlingsbekämpfung. Die vom IVA vertretene Branche steht für innovative Produkte für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft.

Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: [email protected]
https://www.iva.de
Tweets by IVA_Presse
https://www.linkedin.com/company/industrieverband-agrar-iva
Original-Content von: Industrieverband Agrar e.V. (IVA), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildChemieVerbände
rolex
Plugin Install : Widget Tab Post needs JNews - View Counter to be installed
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
Wernigerode einzige ostdeutsche Kommune, die am Europan-Architekturwettbewerb teilnahm/Junge italienische Architekten bestimmen die Neubebauung des GWW-Areals Veckenstedter Weg in Wernigerode

Wernigerode einzige ostdeutsche Kommune, die am Europan-Architekturwettbewerb teilnahm/Junge italienische Architekten bestimmen die Neubebauung des GWW-Areals Veckenstedter Weg in Wernigerode

20. Dezember 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
Geld sparen in Zeiten der Pandemie – was in 2021 wirklich zählt

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Refinitiv Lipper Awards: Berenberg zum zweiten Mal in Folge zum besten Assetmanager Deutschlands gekürt

Refinitiv Lipper Awards: Berenberg zum zweiten Mal in Folge zum besten Assetmanager Deutschlands gekürt

16. Mai 2022
DEG finanziert nachhaltige Ananas-Produktion

DEG finanziert nachhaltige Ananas-Produktion

16. Mai 2022
Das SURIG Essigspray DIREKT – Die Essiginnovation für jede Küche

Das SURIG Essigspray DIREKT – Die Essiginnovation für jede Küche

16. Mai 2022
DHL und Mykke Hofmann bringen Sustainable Fashion Capsule auf den Markt: Forever Pieces

DHL und Mykke Hofmann bringen Sustainable Fashion Capsule auf den Markt: Forever Pieces

16. Mai 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times