wallstreet'times
No Result
View All Result
Samstag, Januar 28, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Verkaufsmythen aufgedeckt – Matthias Niggehoff nennt 5 Fehler, die Unternehmer im Marketing immer wieder begehen

by WallTimeStreet
1. Dezember 2022
in Wirtschaft
0
Verkaufsmythen aufgedeckt – Matthias Niggehoff nennt 5 Fehler, die Unternehmer im Marketing immer wieder begehen
19
SHARES
233
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Würselen (ots) –

Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy sind die Geschäftsführer der IFV Performance GmbH, die als Training und Consulting Company Marketing-Dienstleister mit psychologischen Ansätzen bei der Kundengewinnung und dem Erzielen besserer Kundenresultate unterstützt.

Wer mit seinem Unternehmen erfolgreich sein möchte, kommt um ein professionelles Marketing nicht umhin. Umso wichtiger ist es, sich in diesem Bereich gut aufzustellen und sich mit geeigneten Strategien von seinen Mitbewerbern abzuheben. „Oft versuchen Unternehmen auf eigene Faust, sich der Sache anzunehmen“, berichten Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy, die Geschäftsführer der IFV Performance GmbH und Experten im Bereich Marketing. „Die erhofften Erfolge bleiben dabei jedoch meist aus.“ Schließlich ist die richtige Herangehensweise im Marketing das A und O. Das nötige Know-how fehlt den meisten Unternehmen in diesem Bereich allerdings. Im Folgenden haben Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy fünf Mythen zusammengefasst, die zum Thema Marketing kursieren und die Unternehmen immer wieder zu fatalen Fehlern führen.

Mythos 1: Der Kunde ist König

Viele Unternehmer folgen dem Grundsatz: „Der Kunde ist König“. Dabei nutzen sie viele Wege, um den Kunden möglichst zufriedenzustellen und erhoffen sich dadurch, dass diese mehr kaufen und bereit sind, mehr zu bezahlen. Diese Unterordnung bezweckt allerdings meist das Gegenteil. Die Kunden werden unzufriedener und mitunter sogar dreister. In diesem Zuge fordern sie mehr Leistung und möchten hierfür weniger bezahlen. Grund hierfür ist ein psychologischer Mechanismus, welcher sich bei einer solch ungleichen Kommunikationsebene einstellt. Ein respektvoller Umgang auf Augenhöhe ist erfahrungsgemäß der bessere Weg zu einem nachhaltigen Erfolg des Unternehmens.

Mythos 2: Ein gutes Produkt verkauft sich von selbst

Ein weiterer Irrglaube ist, dass gute Produkte sich durch Empfehlungen und Mundpropaganda quasi selbst verkaufen. Dem ist natürlich nicht so. Schließlich werden Unternehmen nicht durch Empfehlungen und Rezensionen erfolgreich, sondern dadurch, dass sie sich selbst professionell vermarkten. Statt also darauf zu vertrauen, dass die eigenen Produkte Selbstläufer sind, müssen Unternehmen aktiv in ihre Außendarstellung investieren. Erfolgreich ist nur, wer mit maßgeschneiderten Marketing- und Vertriebsmaßnahmen andere von sich überzeugt.

Mythos 3: Kunden wissen selbst am besten, was sie wirklich wollen

Viele denken, dass Kunden selbst am besten wissen, welches Produkt sie möchten. Tatsächlich wissen diese jedoch oftmals nicht, was sie wirklich wollen oder brauchen, um ihr Problem zu lösen. Das liegt mitunter daran, dass ihnen jegliches Problem- und Lösungsbewusstsein fehlt. Statt also den Kunden das Ruder zu überlassen, müssen Unternehmen aktiv auf sie zugehen, das richtige Bewusstsein schaffen, Probleme zielgerichtet anzugehen und ihnen dann die entsprechenden Produkte zur Lösung ihrer Probleme zu verkaufen.

Mythos 4: Langfristige Pläne führen immer zum Erfolg

Sind Unternehmen nicht gleich zu Anfang erfolgreich, wird ihnen stets gepredigt, langfristig zu denken und den Erfolgen die entsprechende Zeit einzuräumen. Natürlich ist langfristiger Erfolg und damit auch eine langfristige Denkweise für Unternehmen essenziell. Dennoch heißt das nicht, dass Erfolge lange auf sich warten lassen sollten. Es gilt: Bewegt sich das Vorhaben über einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten nicht in Richtung Erfolg, muss spätestens dann gehandelt werden.

Mythos 5: Man benötigt mehr Reichweite

Fest steht: Reichweite ist wichtig. Doch auch eine Millionenreichweite nützt nichts, wenn man die Menschen nicht zum Kauf bewegen kann. Unternehmer müssen ihre potenziellen Kunden daher mit gezielten Marketingstrategien erreichen und in ihren Bann ziehen. Ist das geschafft, benötigt es keine besonders große Reichweite. Übrigens ist der Aufbau von Reichweite deutlich einfacher, wenn in der Geschäftsstrategie klar definiert ist, welche Voraussetzungen für den Erfolg einzelner Maßnahmen bestehen.

Sie möchten Ihr Marketing verbessern und nachhaltigen Erfolg erzielen? Melden Sie sich jetzt bei Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy (https://matthiasniggehoff.de/) und vereinbaren Sie einen Termin!

Pressekontakt:
IFV Performance GmbH
Vertreten durch: Geschäftsführer Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy
E-Mail: [email protected]
Webseite: https://matthiasniggehoff.de

Tags: BildDienstleistungMarketingRatgeberUnternehmen
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023
Kein Geld mehr an das Finanzamt verschenken – 5 Ansätze, wie Unternehmer ihre Steuerlast reduzieren

Kein Geld mehr an das Finanzamt verschenken – 5 Ansätze, wie Unternehmer ihre Steuerlast reduzieren

27. Januar 2023
Tino Chrupalla: Der Bundeskanzler muss Bundesaußenministerin Baerbock entlassen

Tino Chrupalla: Der Bundeskanzler muss Bundesaußenministerin Baerbock entlassen

27. Januar 2023
Top-Platzierung für nachhaltiges Regionalkonzept von Kaufland beim „Regional Star 2023“

Top-Platzierung für nachhaltiges Regionalkonzept von Kaufland beim „Regional Star 2023“

27. Januar 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times