wallstreet'times
No Result
View All Result
Samstag, Februar 4, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Umsätze steigern über Social Media – Experte Robert Kirs verrät 5 Tipps für den Mittelstand

by WallTimeStreet
13. Dezember 2022
in Wirtschaft
0
Umsätze steigern über Social Media – Experte Robert Kirs verrät 5 Tipps für den Mittelstand
19
SHARES
233
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Stuttgart (ots) –

Robert Kirs ist der Gründer und Geschäftsführer der Social Media Schwaben GmbH. Mit seinem Unternehmen unterstützt er technische Unternehmen aus dem Mittelstand dabei, systematisch Kundenanfragen über Social Media zu gewinnen und ihre Sichtbarkeit am Markt zu erhöhen.

Ob Flyer, Zeitungsannoncen oder Empfehlungsmarketing – mit diesen Maßnahmen erreichen mittelständische Unternehmen heute kaum neue Kunden. Sie wissen bereits, dass sie neue Strategien anwenden müssen, um auch in Zukunft zu bestehen. Doch nicht selten stoßen die Unternehmen hierbei an ihre Grenzen. Robert Kirs, Experte für Onlinemarketing und Gründer der Social Media Schwaben GmbH, kennt ihre Stellschrauben: „Viele größere Unternehmen haben eine eigene Abteilung für das Onlinemarketing, jedoch die falschen Mitarbeiter eingestellt. Dabei haben sicherlich viele Mitarbeiter Social-Media-Marketing erlernt. Sie erzielen aber trotzdem keine Ergebnisse.“ Andere wiederum treffen die falsche Wahl beim Anbieter, weiß der Experte: „Außerdem gibt es Unternehmen, die mit Agenturen zusammenarbeiten, die von der Materie keine Ahnung haben.“ In diesem Beitrag gibt Robert Kirs fünf Tipps, wie es Unternehmen aus dem Mittelstand wirklich gelingt, ihre Umsätze durch Social Media zu steigern.

1. Die Zielgruppe gezielt ansprechen

Soziale Medien bieten im Gegensatz zu herkömmlichen Maßnahmen den Vorteil, die eigene Zielgruppe präzise zu selektieren und anzusprechen. B2B-Unternehmen können sich demnach gezielt bei ihrer Zielgruppe als Ansprechpartner positionieren und diese mit entsprechenden Inhalten erreichen. Eine Form des Targetings könnte dabei beispielsweise lauten: Alle Geschäftsführer von Unternehmen im Maschinenbau in Nordrhein-Westfalen mit 10 bis 15 Mitarbeitern.

2. Zielgruppenrelevante Inhalte erstellen

Ein Fehler vieler Unternehmer ist es, zu allgemeine Inhalte zu erstellen. Beispielsweise posten sie ein Foto vom Firmengebäude. Das kommt zwar regional ganz gut an, viel wichtiger ist es aber zu verstehen, welche Probleme die Zielgruppe hat und diese effektiv anzusprechen: Was hat beispielsweise der Entscheider beim letzten Beratungsgespräch vor Ort gesagt? Es gilt, die Zielgruppe zu verstehen und für sie relevante Inhalte zur Verfügung zu stellen.

3. Bestandskunden aufmerksam machen

Auch Bestandskunden können durch die sozialen Medien auf die eigenen Produkte aufmerksam gemacht werden. Posten Unternehmen regelmäßig Inhalte und sprechen diese an, erreichen sie eine gewisse Omnipräsenz. Das erhöht wiederum die Wahrscheinlichkeit, dass sie erneut bei dem Anbieter kaufen. Es ist auch möglich, sich strategisch beispielsweise auf LinkedIn mit den Bestandskunden zu vernetzen und eine zusätzliche Präsenz zu schaffen.

4. Social-Media- und Offline-Marketing kombinieren

Zusätzlich kann Social-Media- mit Offline-Werbung kombiniert werden. So können Unternehmen beispielsweise auf LinkedIn über eine bald folgende Messe informieren und so eine Begegnung in der Offline-Welt initiieren. Umgekehrt können auch Offline-Kontakte von der Messe im Anschluss online, etwa über Xing, kontaktiert werden. Durch die Vernetzung entsteht eine entsprechende Reichweite und Präsenz bei der Zielgruppe. Auch können die Bestandskunden in das eigene Online-Netzwerk eingeladen werden, wo sie dann wiederum über Aktuelles vom Unternehmen regelmäßig informiert werden.

5. Remarketing durchführen

Im Rahmen des Remarketings werden der Zielgruppe Anzeigen zugespielt, die auf der Webseite getrackt wurde oder die beispielsweise ein bestimmtes Video angeschaut hat. So werden nicht nur Online-Kontakte, die über Social Media generiert wurden, über Anzeigen auf das Unternehmen aufmerksam – sondern auch Kontakte, die über Jahre hinweg auf der Webseite getrackt wurden. Damit können sich Unternehmen auch langfristig in den Köpfen ihrer Kunden als Experte verankern, was dazu führt, dass sie sich bei Bedarf immer wieder an diesen Anbieter wenden.

Sie möchten die Vorteile von Social Media auch für Ihr Unternehmen nutzen? Dann melden Sie sich bei Robert Kirs von der Social Media Schwaben GmbH (https://www.socialmedia-schwaben.de/) und vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch!

Pressekontakt:
Social Media Schwaben GmbH
https://www.socialmedia-schwaben.de/
Vertreten durch: Robert Kirs, Anes Cavka
E-Mail: [email protected]

Tags: BildMarketingMittelstandRatgeberSocial MediaUnternehmen
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

3. Februar 2023
TÜV Rheinland: Belastung von Dächern hängt von Schneeart ab / Bei Nässe und Frost: Schneelast kann stark variieren / Schneekeile drücken zusätzlich aufs Dach / Räumung von Fachleuten vornehmen lassen

TÜV Rheinland: Belastung von Dächern hängt von Schneeart ab / Bei Nässe und Frost: Schneelast kann stark variieren / Schneekeile drücken zusätzlich aufs Dach / Räumung von Fachleuten vornehmen lassen

3. Februar 2023
LBS bildet 25 Bauspar- und Finanzierungsexpert:innen zu zertifizierten Modernisierungsberatenden weiter / Mehr Nachhaltigkeit: Qualifizierte Empfehlungen zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden

LBS bildet 25 Bauspar- und Finanzierungsexpert:innen zu zertifizierten Modernisierungsberatenden weiter / Mehr Nachhaltigkeit: Qualifizierte Empfehlungen zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden

3. Februar 2023
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times