wallstreet'times
No Result
View All Result
Samstag, Februar 4, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

TÜV Rheinland: Erstes umfassendes Zertifikat für nachhaltige Rechenzentren / Zertifikat „Sustainable Data Center“ testiert Nachhaltigkeit / Rechenzentren müssen bis 2027 klimaneutral sein

by WallTimeStreet
19. Dezember 2022
in Wirtschaft
0
TÜV Rheinland: Erstes umfassendes Zertifikat für nachhaltige Rechenzentren / Zertifikat „Sustainable Data Center“ testiert Nachhaltigkeit / Rechenzentren müssen bis 2027 klimaneutral sein
19
SHARES
233
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Köln (ots) –

Rechenzentren in Deutschland benötigen im Jahr etwa 16 Milliarden Kilowattstunden Strom. Das ist mehr als der jährliche Stromverbrauch von Berlin. Nachhaltigkeit ist daher für die über 50.000 Rechenzentren hierzulande eine zentrale Herausforderung, zumal sie nach den Plänen der Bundesregierung bis 2027 klimaneutral sein müssen. TÜV Rheinland hat mit „Sustainable Data Center“ das erste umfassende Zertifikat erarbeitet, das den nachhaltigen und klimaneutralen Betrieb von Rechenzentren zertifiziert. „Bislang fehlte es an einheitlichen Standards für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz,“ sagt Olaf Seiche, Leiter Zertifizierungen bei TÜV Rheinland. „Das Zertifikat „Sustainable Data Center“ schließt diese Lücke. Die auf eine nachhaltige Optimierung ausgerichtete Zertifizierung hilft der Digital-Branche, ihren eigenen hohen Ansprüchen sowie den Anforderungen der Politik an Klimaneutralität gerecht zu werden“, ergänzt Seiche.

Steigender Strombedarf bei Rechenzentren

Immer mehr digitale Anwendungen in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft führen dazu, dass die Zahl der Rechenzentren bis 2025 um mehr als 20 Prozent zunehmen wird. Damit steigt auch deren Stromverbrauch. Experten rechnen bis 2030 mit einem jährlichen Zuwachs zwischen 3,5 und 5 Prozent.

Umfassendes Audit

Die Nachhaltigkeitszertifizierung „Sustainable Data Center“ ist für Rechenzentren ein unabhängiger Nachweis, dass die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Energieeffizienz, Ressourcenschonung und CO2-Emissionsausstoß erfüllt werden. Die Experten von TÜV Rheinland prüfen bei ihren Audits Aspekte, die für den Betrieb relevant sind. So werden unter anderem der Standort betrachtet, die Hardware-Effektivität, die Energieeffizienz einzelner IT- Komponenten, die Elektro- und Klimatechnik des Rechenzentrums, die Nutzung von Abwärme und Wasser oder das CO2-Management. Zum Abschluss des Audits erhält der Betreiber das Zertifikat „Sustainable Data Center“. „Das Zertifikat enthält auch eine detaillierte Auswertung, mit der die Nachhaltigkeitsstrategie permanent optimiert werden kann“, erklärt Olaf Seiche.“

Permanente Optimierung

Die kontinuierliche Verbesserung und Überprüfung des nachhaltigen Betriebs kann darüber hinaus durch regelmäßige Audits unterstützt werden.

Bei der Entwicklung dieses Zertifikats hat TÜV Rheinland eng mit dem Kölner Unternehmen High Knowledge zusammengearbeitet, einem Spezialisten für die nachhaltige Planung von Rechenzentren. „Für Betreiber ist es wichtig, dass sie mit der Zertifizierung einen genauen Überblick über den Ist-Zustand und die erforderlichen Maßnahmen erhalten. Nur so können Rechenzentren die gesetzlichen Vorgaben der Nachhaltigkeit und Klimaneutralität erreichen und dauerhaft „, sagt Harry Knopf, Geschäftsführer von High Knowledge.

Über TÜV Rheinland

150 Jahre im Zeichen der Sicherheit: Seit 1872 stellt sich TÜV Rheinland der Aufgabe, Technik für Mensch und Umwelt sicher zu machen. Von der Dampfmaschine bis zur Digitalisierung – aus den Anfängen als „Verein zur Überwachung der Dampfkessel in den Kreisen Elberfeld und Barmen“ ist ein weltweit tätiger Prüfdienstleister geworden, der in nahezu allen Wirtschafts- und Lebensbereichen für Sicherheit und Qualität sorgt. Diese Verantwortung verbindet heute mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 2 Milliarden Euro. Die Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Mit Sicherheit und Nachhaltigkeit gestaltet TÜV Rheinland auch die Zukunft. Seit 2006 ist TÜV Rheinland deshalb Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Pressestelle TÜV Rheinland, Tel.: +49 2 21/8 06-21 48
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über [email protected] sowie im
Internet: presse.tuv.com und www.twitter.com/tuvcom_presse
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieNachhaltigkeitStrom
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

3. Februar 2023
TÜV Rheinland: Belastung von Dächern hängt von Schneeart ab / Bei Nässe und Frost: Schneelast kann stark variieren / Schneekeile drücken zusätzlich aufs Dach / Räumung von Fachleuten vornehmen lassen

TÜV Rheinland: Belastung von Dächern hängt von Schneeart ab / Bei Nässe und Frost: Schneelast kann stark variieren / Schneekeile drücken zusätzlich aufs Dach / Räumung von Fachleuten vornehmen lassen

3. Februar 2023
LBS bildet 25 Bauspar- und Finanzierungsexpert:innen zu zertifizierten Modernisierungsberatenden weiter / Mehr Nachhaltigkeit: Qualifizierte Empfehlungen zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden

LBS bildet 25 Bauspar- und Finanzierungsexpert:innen zu zertifizierten Modernisierungsberatenden weiter / Mehr Nachhaltigkeit: Qualifizierte Empfehlungen zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden

3. Februar 2023
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times