wallstreet'times
No Result
View All Result
Donnerstag, März 23, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Ständig unqualifizierte Bewerber? – 5 Gründe, warum Medizintechnik-Unternehmen ihre Stellen nicht besetzen

by WallTimeStreet
20. Januar 2023
in Wirtschaft
0
Ständig unqualifizierte Bewerber? – 5 Gründe, warum Medizintechnik-Unternehmen ihre Stellen nicht besetzen
19
SHARES
237
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

München (ots) –

Maximilian Kraft ist der Inhaber und Geschäftsführer der pates AG. Die Recruiting-Agentur ist auf die Bereiche der Pharmaindustrie und Medizintechnik spezialisiert und unterstützt die Unternehmen bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter. Gemeinsam mit seinem Team will der erfahrene Marketing-Experte den Arbeitgebern der Branche die Instrumente an die Hand geben, um in Zeiten des Fachkräftemangels wieder deutlich mehr und passende Bewerbungen von qualifiziertem Personal zu erhalten.

Die Unternehmen in der Pharmaindustrie und Medizintechnik haben schon seit Jahren mit einem Mangel an Fachkräften zu kämpfen – die jüngsten Entwicklungen am Bewerbermarkt haben die Situation jedoch noch einmal deutlich verschärft. Viele Unternehmen suchen händeringend nach geeigneten Bewerbern und müssen zunehmend Umsatz-Einbußen befürchten, weil nicht genügend Personal für die Auftragserfüllung zu Verfügung steht. Oft ist die Personaldecke bereits so dünn, dass selbst kurzzeitige Auftragsspitzen zu einem Problem werden können. „Viele unserer Kunden haben zuvor schon einiges probiert, finden jedoch auch nach langer Suche nicht genügend neue Mitarbeiter“, sagt Maximilian Kraft. Er ist der Geschäftsführer der pates AG, mit der er Unternehmen aus der Pharmaindustrie und Medizintechnik bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter unterstützt. Im Folgenden hat er die fünf häufigsten Gründe verraten, warum Unternehmen aus der Pharmaindustrie und Medizintechnik ihre Stellen nicht besetzen.

1. Die Unternehmen wissen nicht, was sie wirklich suchen

Viele Personaler und Geschäftsleitungen wissen gar nicht, welche Fachkräfte sie wirklich suchen. Bei der Ausschreibung orientieren sie sich an Vorerfahrungen mit vorherigen Stelleninhabern oder stellen die Texte aus verschiedenen Teilen vorheriger Anzeigen zusammen. So erreichen sie jedoch nur weitestgehend ungeeignete Kandidaten, während sich qualifizierte Kandidaten nicht angesprochen fühlen. Stattdessen gilt es, die benötigten Kenntnisse und Fähigkeiten zu analysieren und sie mit dem richtigen Wording in der Stellenanzeige zu verpacken, um tatsächlich passende Bewerbungen zu generieren.

2. Unpassende Stellentitel

Hinzu kommt, dass die Stellenanzeigen meist unpassend formuliert werden. Das heißt, der Titel der Anzeige und auch die Inhalte sprechen die falschen Kandidaten an. Schließlich filtern potenzielle Bewerber in der Regel bereits nach der jeweiligen Überschrift. Wenn aber bereits der Stellentitel nicht zum Profil des Interessenten passt, wird auch die Beschreibung nicht gelesen. Andererseits erhalten die Unternehmen auf diese Ausschreibung dann Bewerbungen von unpassenden Kandidaten – im Recruiting wird dann von einer Stellenanzeige gesprochen, die nicht konvertiert.

3. Die Anzeigen werden nicht getestet

Um erfolgreich Stellen zu besetzen, gilt es intensive Tests vorzunehmen. Hierbei werden etwa 16 verschiedene Titel verwendet, um die Reaktionen der Bewerber zu testen. Zwar ist dieses Vorgehen sehr kostenintensiv, doch kann der richtige Titel entscheidend dafür sein, Stellen schnell mit den richtigen Kandidaten zu besetzen.

4. Es werden zu wenige Kanäle genutzt

Zudem geben sich viele Medizintechnik-Unternehmen bei der Mitarbeitergewinnung mit der Nutzung von ein oder zwei Kanälen zufrieden. Aller Erfahrung nach ist dies jedoch ein großer Fehler, denn mit einigen Stellenanzeigen auf einem Jobportal lässt sich heute nicht mehr die nötige Sichtbarkeit erreichen. Im Gegenteil verbrennt man hier mit der Buchung von einzelnen Stellenpaketen regelrecht Geld, ohne tatsächlich zu spürbar mehr Bewerbungen zu kommen. Stattdessen gilt es, die Stellenanzeigen auf allen relevanten Kanälen auszuspielen, um so die größtmögliche Reichweite zu erzielen und qualifizierte Bewerber zu überzeugen.

5. Recruiting wird nicht als dauerhafter Prozess gesehen

Schließlich sehen zu viele Unternehmen das Thema Recruiting als befristetes Projekt, das nur bei akutem Mangel aktuell wird. Bei der heutigen Bewerberlage ist es jedoch essenziell, die Mitarbeitergewinnung als dauerhaften Prozess zu sehen. Nur mit einer langfristigen Strategie können die Medizintechnik-Unternehmen zu dem Bekanntheitsgrad und der dauerhaften Sichtbarkeit gelangen, die für die zügige Besetzung offener Stellen nötig sind.

Wer daher beständig Druck in das Recruiting gibt und viele verschiedene Kanäle und intensiv getestete Stellenausschreibungen nutzt, kann sich als Unternehmen für die Zukunft rüsten und die eigene Wettbewerbsfähigkeit halten und ausbauen.

Sie sind in der Medizintechnik- oder Pharmabranche tätig und auf der Suche nach qualifiziertem Personal? Melden Sie sich jetzt bei Maximilian Kraft (http://www.pates-experts.com) von der pates AG und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch!

Pressekontakt:
pates AG
Vertreten durch: Maximilian Kraft

Personalvermittlung Pharma & Medizintechnik


E-Mail: [email protected]

Tags: BildMedizintechnikPharmaindustrieUnternehmen
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Serenade für die Präsidentin des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Ulrike Hauröder-Strüning

Serenade für die Präsidentin des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Ulrike Hauröder-Strüning

23. März 2023
XXXLutz eröffnet seine nächste Akademie: Perfekte Rahmenbedingungen für die Küchenprofis in Kaltenkirchen

XXXLutz eröffnet seine nächste Akademie: Perfekte Rahmenbedingungen für die Küchenprofis in Kaltenkirchen

22. März 2023
Techem Umfrage: Smart Meter haben für Vermietende kaum Priorität

Techem Umfrage: Smart Meter haben für Vermietende kaum Priorität

22. März 2023
Intensive Reinigung und brillanter Glanz ganz ohne Vorspülen: die neuen, revolutionären Finish Ultimate Plus Caps

Intensive Reinigung und brillanter Glanz ganz ohne Vorspülen: die neuen, revolutionären Finish Ultimate Plus Caps

22. März 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times