wallstreet'times
No Result
View All Result
Samstag, Januar 28, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Sicherheitsminimum für den Mittelstand – auf diese 3 Versicherungen sollten mittelständische Unternehmen nicht verzichten

by WallTimeStreet
7. November 2022
in Wirtschaft
0
Sicherheitsminimum für den Mittelstand – auf diese 3 Versicherungen sollten mittelständische Unternehmen nicht verzichten
18
SHARES
231
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Steinberg (ots) –

Kleine und mittelständische Unternehmen bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft. Etwa 60 Prozent aller Arbeitsplätze und sogar 82 Prozent der Ausbildungsplätze liegen im Mittelstand. Umso wichtiger ist es, dass sie durch Versicherungen geschützt sind. Denn kommt es zum Schadensfall, ist schnell die Existenz bedroht.

„Ich erlebe täglich Unternehmer, die grundlegende Versicherungen nicht geklärt haben – ein Stromausfall reicht, und der Laden ist bankrott“, sagt Johannes Neder. Er berät mittelständische Unternehmen seit mehr als 20 Jahren zu Finanz- und Versicherungsfragen und weiß, welche Versicherungen unverzichtbar sind. In diesem Artikel verrät er drei Versicherungen, die jedes mittelständische Unternehmen haben sollte.

Versicherungen als Absicherung für Unternehmen

Versicherungsprodukte stehen in der Absicherungskette eines Unternehmens oftmals ganz hinten. Dabei ist die Versicherungslösung das letzte Vehikel, das für Schäden aufkommt, die ein Unternehmer nicht selbst steuern kann. Wichtig sind deshalb Notfallpläne, die bei Schäden greifen. Wenn ein Großbrand entsteht, müssen zum Beispiel Maßnahmen für die Beschäftigten gesetzt und Kunden trotz Lieferverzögerung bei der Stange gehalten werden. Viele Unternehmen scheitern hier und sind häufig 24 Monate später insolvent. Der Rest, den die Firma nicht selbst leisten kann, muss auf die Versichertengemeinschaft übertragen werden. Dabei spielen drei Sparten eine wesentliche Rolle:

1. Die Sachsubstanz-Versicherung

Diese Versicherung deckt die Werte im Gebäude ab: Dazu gehören Maschinen und Vorräte, aber auch Waren. Die Sachsubstanz-Versicherung sorgt damit für die Abdeckung der eigenen Vermögenswerte. Hierbei sollten Unternehmen auf eine professionelle Beratung zurückgreifen, um im Schadensfall nicht aus Unwissenheit auf Leistungen verzichten zu müssen. Im Bereich der Sachsubstanz-Versicherung handelt es sich um die klassische Eigenschadendeckung.

2. Spezial-Straf-Rechtsschutz

Auch diese Versicherung ist für Unternehmen eminent wichtig. Viele kennen die Rechtsschutzversicherung, mit der bestimmte Rechtsfälle abgedeckt sind. Diese ist jedoch nicht zwingend erforderlich, weil hier der Unternehmer entscheidet, ob er etwa bei einer Verletzung einer Verkehrsregel einen Anwalt beauftragen möchte. Anders ist das bei strafrechtlichen Themen wie Umsatzsteuervorwürfen. Für diese Fälle ist ein Spezial-Straf-Rechtsschutz erforderlich. Der Unterschied ist, dass man es als Angeklagter nicht mehr in der Hand hat, das Verfahren zu beenden. Dies entscheidet dann allein der Staatsanwalt.

Das kann sehr teuer werden, weil Strafrechtsanwälte ihre Gebühren frei aushandeln. Sind mehrere Geschäftsführer und vielleicht noch Mitarbeiter aus der Buchhaltung angeklagt, muss zudem jede Person einen eigenen Anwalt zur Verfügung haben. Die Stundensätze für einen solchen Anwalt liegen häufig bei 300 bis 600 Euro pro Stunde. Zollverfahren können daher schnell Kosten von 100.000 Euro und mehr verursachen. Auch die Lohnfortzahlung bei einer Untersuchungshaft ist durch den Spezial-Straf-Rechtsschutz gedeckt.

3. Absicherung der Schäden durch Betriebsunterbrechungen aufgrund von Cyberattacken

Dieser Bereich gewinnt immer mehr an Bedeutung. Alle, die einen Computer oder ein Smartphone im Einsatz haben, benötigen zwingend eine Cyberschadendeckung. Denn die Gefahr nimmt ständig zu. So zeigen die aktuellen Schadenfälle, dass es immer problematischer wird. Die Probleme sind vielseitig und können bis zum Betriebsstillstand führen.

Über Dr. Johannes Neder:

Dr. Johannes Neder ist Finanzberater und Gründer der Dr. Neder Finanz- & Versicherungsmakler GmbH & Co. KG in Steinberg. Er ist ein zuverlässiger Experte in Sachen Finanzplanung, Unternehmensberatung und Absicherung des Ruhestandes. Seit 2001 betreut er zusammen mit seinem unabhängig von Banken und Versicherungen arbeitenden Team Unternehmen im oberfränkischen Raum und ist zunehmend auch überregional tätig. Weitere Informationen dazu unter: http://www.neder24.de (https://neder24.de/)

Pressekontakt:
Dr. Neder Finanz- & Versicherungsmakler GmbH & Co. KG
Dr. Johannes Neder
E-mail: [email protected]
Webseite: https://neder24.de

Tags: BildMittelstandRatgeberUnternehmensberatungVersicherung
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023
Kein Geld mehr an das Finanzamt verschenken – 5 Ansätze, wie Unternehmer ihre Steuerlast reduzieren

Kein Geld mehr an das Finanzamt verschenken – 5 Ansätze, wie Unternehmer ihre Steuerlast reduzieren

27. Januar 2023
Tino Chrupalla: Der Bundeskanzler muss Bundesaußenministerin Baerbock entlassen

Tino Chrupalla: Der Bundeskanzler muss Bundesaußenministerin Baerbock entlassen

27. Januar 2023
Top-Platzierung für nachhaltiges Regionalkonzept von Kaufland beim „Regional Star 2023“

Top-Platzierung für nachhaltiges Regionalkonzept von Kaufland beim „Regional Star 2023“

27. Januar 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times