wallstreet'times
No Result
View All Result
Dienstag, August 9, 2022
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Immobilien

Raumluftfeuchte entscheidend für Wohngesundheit / 50 Prozent Luftfeuchtigkeit ideal gegen Viren, Bakterien und Schimmel

by WallTimeStreet
27. Januar 2021
in Immobilien
0
Raumluftfeuchte entscheidend für Wohngesundheit / 50 Prozent Luftfeuchtigkeit ideal gegen Viren, Bakterien und Schimmel
19
SHARES
238
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Köln, Kürten (ots) – Durch die Corona-Pandemie ist die Gesundheit der Menschen in den Mittelpunkt gerückt. In diesem Zusammenhang ist auch die Bedeutung geschlossener Räume deutlich geworden: In ihnen halten sich die Menschen in Mitteleuropa nach Erkenntnissen des Bundesumweltministeriums (BMU) zu 80 bis 90 Prozent des Tages auf. Neben der Schadstofffreiheit der Räume sind die Temperatur, der Luftaustauch und vor allem die Raumluftfeuchte entscheidend für ein wohngesundes Umfeld: Denn ist die Raumluftfeuchte zu niedrig, werden Menschen schneller krank. Ist sie zu hoch, entwickeln sich Schimmel & Co. rasend schnell und machen die Menschen ebenfalls krank.

Das Ausbreitungspotenzial beispielsweise von Grippeviren wird laut einer Studie von Professor Akiko Iwasaki, Immunbiologin an der Yale University, durch die relative Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent der optimale Bereich ist, um die Ausbreitung von Atemwegsinfektionen wie der Grippe oder auch Covid-19 zu bekämpfen. „In diesem Feuchtebereich funktioniert das Immunsystem am effektivsten und Viren werden rasch deaktiviert“, erklärt Dr. med. Walter Hugentobler, Mitautor der Yale-Studie. „Die Festlegung von Mindestwerten für Raumluftfeuchtigkeit könnte die Belastung der Gesellschaft durch saisonale Atemwegsinfektionen, Grippe eingeschlossen, verringern und Leben retten“, ist sich Dr. Hugentobler sicher.

Zu trockene Raumluft: Viren breiten sich schneller aus

Wenn kalte, trockene Luft in ein Gebäude strömt und sich durch Heizen erwärmt, sinkt die relative Luftfeuchte auf nur noch 20 Prozent. Viren überleben in solch trockener Raumluft am besten, weil das Wasser, das sie umgibt, schneller verdunstet und die konzentrierten Krankheitserreger in der Luft übrigbleiben. Auch auf das Abwehrsystem des Menschen wirkt sich die trockene Luft negativ aus: Die Flimmerhärchen der Atemwege werden langsamer und deren Abwehrfunktion lässt deutlich nach. Dadurch werden Erreger nicht mehr so effizient abgewiesen und ausgehustet, sondern verschluckt.

Zu hohe Luftfeuchte: Schimmel & Co gewinnen an Boden

Liegt die Raumluftfeuchte jedoch über 60 Prozent, drohen andere Gefahren. Mit jedem Prozent mehr gedeihen zunehmend Schimmel und Hausstaubmilben, allergische Reaktionen und Asthma sind mögliche gesundheitliche Konsequenzen für den Menschen.

Aktive Luftbefeuchter bei Bedarf einsetzbar

„50 Prozent Raumluftfeuchte sind der angestrebte Zielwert“, so Thomas Molitor, stellvertretender Technischer Leiter der ISOTEC-Gruppe, die auf die Sanierung von Feuchteschäden spezialisiert ist. Um diesen Wert zu erreichen und konstant zu halten, sind aktive Luftbefeuchter im Bedarfsfall – z.B. bei sehr außenluftoffenen Altbauten – eine gute Lösung. Sie sorgen für eine optimale relative Raumluftfeuchtigkeit von circa 50 Prozent und minimieren dadurch das Erkrankungsrisiko.

Immer gilt: Richtig heizen und lüften

Wer sich konventioneller Möglichkeiten bedienen muss, sollte seine Wohnung oder sein Haus vor allem in den Wintermonaten immer richtig lüften und heizen, um eine möglichst optimale Raumluftfeuchte zwischen 40 und 60 Prozent zu erreichen. „Stoßlüften mit komplett geöffneten Fenstern ist die beste Lüftungsmethode“, betont Diplom-Ingenieur Molitor. Drei bis fünf Mal fünf bis zehn Minuten Stoßlüftung pro Tag reichen. Das richtige Lüften wird durch ein kluges Heizen komplettiert. Dafür gilt: Selbst wenn tagsüber – auch für längere Zeit – niemand zuhause ist, sollte bei niedrigen Außentemperaturen durchgehend geheizt werden.

Klimaplatte – intelligenter Baustoff reguliert Raumklima

Neben den zahlreichen digitalen Innovationen und dem richtigen Wohnverhalten helfen aber auch Baustoffe, die „intelligent“ sind, weil sie „automatisch“ das Raumklima beeinflussen. „Um etwa der Kondensationsfeuchte Einhalt zu gebieten sowie Schimmelpilzbefall vorzubeugen, empfiehlt sich das Anbringen unserer Klimaplatten“, berichtet Thomas Molitor. Die ISOTEC-Klimaplatten bestehen aus Calciumsilikat und haben eine gebäudedämmende Wirkung (Erhöhung der Oberflächentemperatur von Außenwänden um bis zu 5°C). Vor allem aber erzeugen sie einen Kreislauf, der das Raumklima automatisch reguliert: Bei fallender Temperatur nehmen sie die erhöhte Raumluftfeuchte auf. Nach erfolgter Lüftung mit trockener Außenluft geben sie die Feuchtigkeit automatisch wieder an die Raumluft ab, so dass ein angenehmes und wohngesundes Raumklima entsteht.

Pressekontakt:
ISOTEC GmbH
Pressesprecher Thomas Bahne
Cliev 21
51515 Kürten
[email protected]
02207 / 84 76 0
Original-Content von: ISOTEC GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BauBildCoronavirusGesundheitImmobilienRatgeberStudieWohnen
rolex
Plugin Install : Widget Tab Post needs JNews - View Counter to be installed
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
Der größte Søstrene Grene Store der Welt eröffnet in Berlin

Der größte Søstrene Grene Store der Welt eröffnet in Berlin

11. Februar 2022
Wernigerode einzige ostdeutsche Kommune, die am Europan-Architekturwettbewerb teilnahm/Junge italienische Architekten bestimmen die Neubebauung des GWW-Areals Veckenstedter Weg in Wernigerode

Wernigerode einzige ostdeutsche Kommune, die am Europan-Architekturwettbewerb teilnahm/Junge italienische Architekten bestimmen die Neubebauung des GWW-Areals Veckenstedter Weg in Wernigerode

20. Dezember 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0

Gold zu Geld machen? Nützliche Tipps zum Goldverkauf

8. August 2022
#JobsWieDu: McDonald’s Deutschland zeigt mit einer neuen Employer Branding-Kampagne wie vielfältig und attraktiv die Arbeit für das Unternehmen ist

#JobsWieDu: McDonald’s Deutschland zeigt mit einer neuen Employer Branding-Kampagne wie vielfältig und attraktiv die Arbeit für das Unternehmen ist

8. August 2022
Alice Weidel: Kein Verständnis für Lauterbachs Impfmarathon – Menschen in unserem Land haben echte Probleme

Alice Weidel: Kein Verständnis für Lauterbachs Impfmarathon – Menschen in unserem Land haben echte Probleme

8. August 2022
Stephan Brandner: Fall Schlesinger zeigt: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist nicht reformierbar und muss weg

Stephan Brandner: Fall Schlesinger zeigt: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist nicht reformierbar und muss weg

8. August 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times