wallstreet'times
No Result
View All Result
Mittwoch, März 22, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Handel

Personalmangel führt zu kürzeren Öffnungszeiten: 5 Tipps, wie Bäckereien dem Problem entgegenwirken

by WallTimeStreet
24. Januar 2023
in Handel
0
Personalmangel führt zu kürzeren Öffnungszeiten: 5 Tipps, wie Bäckereien dem Problem entgegenwirken
19
SHARES
237
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Hennef (ots) –

Justin Kießig und Fabio Weitz sind die Gründer und Geschäftsführer der KW Media GmbH. Für Bäckereien, Konditoreien und Großbäckereien versprechen sie „Personal auf Knopfdruck“ und unterstützen sie deshalb dabei, offene Stellen mit qualifizierten Mitarbeitern zu besetzen. Zusätzlich haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen dazu zu motivieren, sich für eine Ausbildung im Bäcker- und Konditorhandwerk zu entscheiden.

Bäckereien, Konditoreien und Großbäckereien haben derzeit mit einem großen Personalmangel zu kämpfen: Überall fehlt es an geeigneten Fachkräften. Die Situation ist angespannt. Vielerorts müssen deshalb auch die Öffnungszeiten angepasst werden. „An einzelnen Standorten machen sie früher das Licht aus, um in Zeiten der Energiekrise teuren Strom zu sparen. Doch die kürzeren Öffnungszeiten haben in den meisten Fällen noch einen anderen Hintergrund: Es fehlt schlichtweg an geeignetem Personal“, weiß auch Justin Kießig, der gemeinsam mit Fabio Weitz die KW Media GmbH gründete. Gemeinsam haben sich die beiden Geschäftsführer der Aufgabe verschrieben, Bäckereien und Konditoreien dabei zu helfen, offene Stellen zu besetzen und versprechen ihnen „Personal auf Knopfdruck“. Im Folgenden hat Justin Kießig fünf Tipps verraten, mit deren Hilfe Bäckereien dem Personalproblem jetzt entgegenwirken – und ihre offenen Stellen endlich wieder planbar und zeitnah mit qualifizierten Mitarbeitern besetzen.

1. Kontinuierlich um Mitarbeiter werben

Ein großes Problem, das dem Personalmangel vieler Bäckereien zugrunde liegt, ist ihre Unsichtbarkeit. Es gilt also, aktiv an der eigenen digitalen Omnipräsenz zu arbeiten, um potenzielle Kandidaten auf sich aufmerksam zu machen. Hinzu kommt, dass Bäckereien und Konditoreien die Personalsuche als eine langfristige Angelegenheit betrachten müssen. Das heißt, sie müssen kontinuierlich um neue Mitarbeiter werben, sich selbst als attraktiven Arbeitgeber präsentieren und so geeignete Fachkräfte von sich überzeugen.

2. Auf den richtigen Plattformen suchen

Bäckereien, die immer wieder auf Mitarbeitersuche sind, tun gut daran, das Spektrum an Plattformen und Möglichkeiten, die sie aktiv nutzen, möglichst breit zu halten. Sie müssen verstehen, dass ein Großteil der Jobsuche heute über das Internet läuft. Social Media wie Facebook, TikTok und Instagram sollten also unbedingt genutzt werden, um potenzielle Kandidaten auf den eigenen Betrieb aufmerksam zu machen. Dabei haben Werbeanzeigen in den sozialen Netzwerken im Vergleich zu anderen Methoden den großen Vorteil, dass die Zielgruppe genau bestimmt und angesprochen werden kann. Ergänzend können auch klassische Maßnahmen, wie die Nutzung gängiger Stellenportale, zum Ziel führen. Generell sollten Bäckereien sich möglichst weitläufig als attraktiver Arbeitgeber in den digitalen Medien platzieren, um zu zeigen, was ihren Betrieb von anderen unterscheidet. Aushänge, visuelle Inhalte wie Bilder und Imagefilme sowie Mitarbeiterstimmen runden das Spektrum ab.

3. Der Fluktuation effizient entgegenwirken

Gerade in Betrieben, die viele Mitarbeiter beschäftigen, ist eine gewisse Wechselquote unvermeidlich. Dagegen führen zu häufige Kündigungen zu hohen Kosten und enormen Belastungen. In der Folge können Bäckereien ihre Umsatzziele in vielen Fällen nicht erreichen. Um das zu vermeiden, sollten Betriebe der Fluktuation aufgrund von fehlenden Prozessen, Unzufriedenheit und unstrukturiertem Arbeiten unbedingt zeitnah entgegenwirken. Das gelingt, indem sie auf erprobte Prozesse zurückgreifen, die sich in der Vergangenheit bereits als wirkungsvoll erwiesen haben. Besonders wichtig ist dabei die Kommunikation mit dem bestehenden Personal, um zu ermitteln, an welchen Stellen aktuell noch Verbesserungspotenzial besteht.

4. Die Personalplanung und Kommunikation optimieren

Gerade, wenn es darum geht, die Öffnungszeiten nicht einzuschränken, ist ein wohldurchdachter Planungsprozess besonders wichtig. Ohne ihn ist es nicht möglich, die bestehenden Mitarbeiter sinnvoll einzusetzen. Auch hier ist eine gute Kommunikation gefragt, damit es keine Unstimmigkeiten gibt und alles nach Plan läuft. Um die Planung und Kommunikation zu erleichtern, können spezielle Tools, so zum Beispiel Personalplanungsapps oder diverse Kommunikationstools, genutzt werden.

5. Einen guten Bewerbungsprozess etablieren

Auch der Bewerbungsprozess muss heutzutage an die aktuellen Bedingungen angepasst werden, um ausreichend Bewerbungen in guter Qualität zu generieren. Hierbei sollten Bäckereien unbedingt auf die digitalen Möglichkeiten zurückgreifen, die es ihnen ermöglichen, eingegangene Bewerbungen strukturiert und zeiteffizient abzuarbeiten. So steht der Einstellung qualifizierter Mitarbeiter am Ende nichts mehr im Weg.

Sie möchten als Bäckerei, Konditorei oder Großbäckerei planbar qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und offene Stellen zeitnah besetzen? Melden Sie sich jetzt bei Justin Kießig (https://personalaufknopfdruck.de/) und vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch!

Pressekontakt:
KW Media GmbH
Vertreten durch:
Fabio Weitz & Justin Kießig

Generated Homepage


E-Mail: [email protected]

Tags: ArbeitArbeitsmarktAusbildungBerufBildHandelHandwerkMarketingSocial Media
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Techem Umfrage: Smart Meter haben für Vermietende kaum Priorität

Techem Umfrage: Smart Meter haben für Vermietende kaum Priorität

22. März 2023
100 Jahre Hyperinflation: die 100.000.000.000.000-Mark-Banknote

100 Jahre Hyperinflation: die 100.000.000.000.000-Mark-Banknote

22. März 2023
Neue OBI Kampagne „So geht Garten günstig!“: Mit geballter Kompetenz in den Frühling

Neue OBI Kampagne „So geht Garten günstig!“: Mit geballter Kompetenz in den Frühling

22. März 2023
BabyOne Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer gründen D2C-Label

BabyOne Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer gründen D2C-Label

22. März 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times