wallstreet'times
No Result
View All Result
Dienstag, August 16, 2022
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Politik

NRW im Jahr 2050 / IN4climate.NRW macht klimaneutrale Zukunft erlebbar

by WallTimeStreet
7. Mai 2021
in Politik
0
NRW im Jahr 2050 / IN4climate.NRW macht klimaneutrale Zukunft erlebbar
19
SHARES
235
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Gelsenkirchen (ots) – Spätestens bis zum Jahr 2050 will Nordrhein-Westfalen treibhausgasneutral wirtschaften. Dass Eile bei der Transformation geboten ist, machte auch das Bundesverfassungsgericht erst kürzlich in seiner Aufforderung zur Nachbesserung des Bundes-Klimaschutzgesetzes deutlich. Doch wie kann der Weg dahin gelingen? Welche Energieträger und Technologien können zukünftig zum Einsatz kommen? Und wie wird das Land in dreißig Jahren aussehen? Der Thinktank IN4climate.NRW hat eine klare Vision dieser klimaneutralen Zukunft, die er nun in einem computeranimierten Video für die Öffentlichkeit erlebbar macht. Zu finden ist der dreieinhalbminütige Blick in die Zukunft auf www.in4climate.nrw und dem YouTube-Kanal (https://www.youtube.com/watch?v=–DrMVdB434) der Landesinitiative.

Der Kurzfilm skizziert, wie Nordrhein-Westfalen sich mit der Energiewende bis zum Jahr 2050 verändern wird: Das Land wird grüner, sauberer und nachhaltiger werden. Fossile Brennstoffe werden nicht mehr für die Energieerzeugung benötigt. Neben elektrischem Strom wird Wasserstoff der wichtigste Energieträger sein. Auch Grundstoffe wie Stahl, Zement oder Glas können ohne fossile Energie hergestellt werden. Die dabei entstehenden Abgase werden zu Bausteinen für neue, nachhaltige Produkte. Der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid wird auf ein Minimum reduziert. Und dort, wo das nicht möglich ist, wird ein Kreislauf geschaffen, der die Abgabe und die Aufnahme von CO2 ausgleicht.

Schlüsselrolle der Industrie bei der Energiewende

Eines wird in der filmischen Zukunftsvision deutlich: Ohne die energieintensive Industrie ist das ehrgeizige Ziel der Klimaneutralität nicht zu erreichen. In Deutschlands Industrieland Nummer 1 liegt ihr Anteil an den Treibhausgasemissionen derzeit bei rund 23 Prozent. Gleichzeitig sind klimafreundliche Technologie- und Prozessinnovationen aus der Industrie entscheidend, um auch in anderen Bereichen, wie Verkehr, Energie und Bau den Klimaschutz voranzutreiben. Doch die Unternehmen stehen vor der Herausforderung, hohe Investitionen zu tätigen, ohne ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Hierfür sind sie auf innovative Strategien und Lösungen und geeignete Rahmenbedingungen angewiesen.

Thinktank als Vernetzungsplattform und Impulsgeber

Maßgebliche Industrieunternehmen sind schon seit geraumer Zeit auf den Pfad der Klimaneutralität eingeschwenkt. Da die Zeit drängt, um die notwendigen Voraussetzungen für die Transformation zu schaffen, haben sie zusammen mit der Landesregierung und der Wissenschaft im Jahr 2018 die Initiative IN4climate.NRW als Thinktank gegründet. IN4climate.NRW vernetzt hochkarätige ExpertInnen aus Industrie, Wissenschaft und Politik. In Arbeitsgruppen erarbeiten sie gemeinsam Ideen und Konzepte, wie sich Produktionsprozesse und Wertschöpfungsketten klimaneutral gestalten lassen. Diskussions- und Ergebnispapiere helfen auch anderen Unternehmen und Industriezweigen, geeignete Lösungen zu finden. Und Best-Practice-Beispiele beweisen regelmäßig, dass heute schon vielversprechende Verfahren zur Anwendung kommen. So wird deutlich, dass der klimaneutrale Umbau zum Innovationsmotor für neue Industriezweige und zukunftssichere Arbeitsplätze werden kann.

Klimaneutrale Zukunftsvision filmisch auf den Punkt gebracht

Ihre vielschichtigen Erkenntnisse hat die Landesinitiative IN4climate.NRW nun in einer filmischen Vision zusammengefasst. Sie macht deutlich, dass das Ziel der Klimaneutralität keine Science-Fiction, sondern realisierbare Wirklichkeit ist. Der Dreieinhalbminüter richtet sich an alle, die einen Blick in die klimaneutrale Zukunft werfen möchten, – von SchülerInnen bis zu WirtschaftsentscheiderInnen. Es ist in deutscher und englischer Sprache auf www.in4climate.nrw und YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=–DrMVdB434) verfügbar.

Pressekontakt:
IN4climate.NRW, Janne Hauke,
E-Mail: [email protected], Tel.: 0209-408599-16IN4climate.NRW, Annette Scholz,
E-Mail: [email protected], Tel.: 0209-408599-36
Original-Content von: IN4climate.NRW GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieKlimaschutzUmwelt
rolex
Plugin Install : Widget Tab Post needs JNews - View Counter to be installed
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
Der größte Søstrene Grene Store der Welt eröffnet in Berlin

Der größte Søstrene Grene Store der Welt eröffnet in Berlin

11. Februar 2022
Wernigerode einzige ostdeutsche Kommune, die am Europan-Architekturwettbewerb teilnahm/Junge italienische Architekten bestimmen die Neubebauung des GWW-Areals Veckenstedter Weg in Wernigerode

Wernigerode einzige ostdeutsche Kommune, die am Europan-Architekturwettbewerb teilnahm/Junge italienische Architekten bestimmen die Neubebauung des GWW-Areals Veckenstedter Weg in Wernigerode

20. Dezember 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Carlo Clemens: Mindesttemperatur-Klauseln werden ausgesetzt: Habeck feuert Interventionsspirale gegen Bürger und Unternehmen weiter an

Carlo Clemens: Mindesttemperatur-Klauseln werden ausgesetzt: Habeck feuert Interventionsspirale gegen Bürger und Unternehmen weiter an

15. August 2022
Neues Leben für alte Seebrücken / Maritime Upcycling-Produkte aus Seebrückenholz von der Lübecker Bucht

Neues Leben für alte Seebrücken / Maritime Upcycling-Produkte aus Seebrückenholz von der Lübecker Bucht

15. August 2022
Tino Chrupalla: Interessengeleitete Außenpolitik statt Gasumlage!

Tino Chrupalla: Interessengeleitete Außenpolitik statt Gasumlage!

15. August 2022
Julia Greb Business Coaching wächst weiter: Bochumer Unternehmen sucht neue Mitarbeiter

Julia Greb Business Coaching wächst weiter: Bochumer Unternehmen sucht neue Mitarbeiter

15. August 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times