wallstreet'times
No Result
View All Result
Samstag, Januar 28, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Nachhaltigkeit: Unternehmen tun nicht mehr als der Gesetzgeber fordert / INVERTO-Studie zu Nachhaltigkeit im Einkauf: Versorgungssicherheit und Kosten rangieren vor ESG-Kriterien

by WallTimeStreet
19. Dezember 2022
in Wirtschaft
0
Nachhaltigkeit: Unternehmen tun nicht mehr als der Gesetzgeber fordert / INVERTO-Studie zu Nachhaltigkeit im Einkauf: Versorgungssicherheit und Kosten rangieren vor ESG-Kriterien
19
SHARES
234
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Köln (ots) –

Über 90 Prozent der Unternehmen, die an der Studie „Nachhaltigkeit im Einkauf“ von INVERTO teilgenommen haben, verfügen über eine Nachhaltigkeitsstrategie oder arbeiten diese gerade aus. Dennoch stehen aktuell Versorgungssicherheit und Kostenkontrolle im Vordergrund. Wichtigster Treiber für die Entwicklung von Nachhaltigkeitskriterien ist der Gesetzgeber.

Grundsätzlich sehen die Befragten die Relevanz des Themas Nachhaltigkeit als sehr hoch an. Mit 62 Prozent rangiert das Ziel, eine umweltfreundliche und sozial verantwortliche Wertschöpfung aufzubauen, auf Platz zwei der wichtigsten Aufgaben im Einkauf. Wenn es allerdings darum geht, Strategie und Ziele in konkrete Taten umzusetzen, schwindet das Engagement: So befassen sich jeweils weniger als ein Drittel der Studienteilnehmer:innen mit Müllvermeidung, Recycling oder der Verringerung des Wasserverbrauchs. Nur 45 Prozent streben an, den Energieverbrauch zu verringern, 44 Prozent haben Maßnahmen zur Dekarbonisierung etabliert. Ins Bild passt, dass sich nur ein Fünftel der Unternehmen ein Net-Zero-Ziel gesetzt hat.

Selbst wenn Nachhaltigkeitsziele vorhanden sind, fehlen häufig die so genannten Key Performance Indicators (KPI), mit denen Unternehmen überprüfen können, ob sie die Ambitionen auch erreichen. Mitarbeitende im Einkauf vermissen darüber hinaus Transparenz über Emissionen und Produktionsprozesse in den Lieferketten, zeitliche und finanzielle Kapazitäten sowie fachliches Know-How, um Nachhaltigkeit im Einkauf zu realisieren.

Unternehmen geben die Aufgabe an ihre Lieferanten weiter

So überrascht es nicht, dass viele Unternehmen die Aufgabe an ihre Lieferanten weitergeben: Drei Viertel aller Befragten haben einen Verhaltenskodex für Lieferanten etabliert, rund ein Drittel wählt Lieferanten nach definierten Nachhaltigkeitskriterien. Die Mehrheit der Studienteilnehmer:innen kooperiert dabei allerdings lediglich mit den direkten Lieferanten, mit Sublieferanten gibt es nur wenig direkte Interaktion. „Unternehmen sollten unbedingt enger mit ihren Partnern entlang der Lieferkette ins Gespräch kommen. Transparenz über die Lieferkette ist die zentrale Voraussetzung, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, mahnt Verena Deller, Principal von INVERTO und Expertin für Nachhaltigkeit.

66 Prozent der Unternehmen befassen sich hauptsächlich deswegen mit Nachhaltigkeit, weil der Gesetzgeber es von ihnen verlangt. 46 Prozent der Befragten nennen ihre Unternehmensstrategie als Grund, während sich nur 43 Prozent einen Imagegewinn versprechen.

Angesichts von Rekordhitze und Niedrigwasser im Sommer 2022 ist es verwunderlich, dass Unternehmen sich nicht intensiver mit Nachhaltigkeitsfragen befassen: Die Umweltfolgen des Klimawandels bringen zunehmend Risiken – und damit auch steigende Kosten – für Produktion und Logistik mit sich. „Unternehmen müssen Ziele und Maßnahmen gemeinsam mit Lieferanten entwickeln und brauchen darüber hinaus KPIs, um um Verbesserungen messbar zu machen“, sagt Deller. Nachhaltiger Einkauf ist dabei nicht zwangsläufig teurer als herkömmlicher, betont die Expertin: „Angesichts der hohen Energiepreise führen Strategien zur Senkung des Energieverbrauchs und zur Dekarbonisierung in der Regel auch zu Kostenersparnis.“ Unternehmen sollten daher jetzt anfangen, die Chancen, die Nachhaltigkeit im Einkauf bietet, zu erkennen und wahrzunehmen.

Studiendesign

Für die Studie „Nachhaltigkeit im Einkauf“ befragte INVERTO rund 90 Unternehmen aus Europa und den USA. Die Firmen stammen überwiegend aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie, der Automobilbranche sowie aus Logistik und Handel. Über 40 Prozent der Befragten machen mehr als eine Milliarde Euro Umsatz pro Jahr. Interessierte können die Studienergebnisse mit Handlungsempfehlungen hier herunterladen: https://www.inverto.com/de/publikationen/studie-nachhaltigkeit-im-einkauf-2022-2/

Über INVERTO

Als internationale Unternehmensberatung zählt INVERTO zu den führenden Spezialisten für strategischen Einkauf und Supply Chain Management in Europa. Die Beratung unterstützt Unternehmen von der Strategieentwicklung bis zur Implementierung und begleitet sie bei der Digitalisierung des Einkaufs. Als Tochter der Boston Consulting Group identifiziert und realisiert INVERTO für die Kunden Potenziale zur Prozessoptimierung und Kostensenkung und unterstützt beim Aufbau resilienter Lieferketten, die Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Bei umfassenden Transformationsprojekten ist INVERTO der richtige Partner zur Leistungssteigerung der Beschaffungsorganisation.

INVERTO hat über 400 Mitarbeiter an zwölf Standorten in neun Ländern. Die vielfältigen, internationalen Teams verfügen über tiefgreifende Expertise in unterschiedlichen Branchen und Funktionen. Zu den Kunden zählen internationale Konzerne und Mittelständler über alle Industrien hinweg, sowie die weltweit führenden Private Equity Unternehmen.

Mehr Informationen unter www.inverto.com/de/.

Pressekontakt:
INVERTO GmbH – Lichtstraße 43 i – 50825 Köln
Melanie Burkard-Pispers – Leitung Marketing & Kommunikation
Phone: +49 221 485 687 141 – Email: [email protected] – Web:
www.inverto.com
Original-Content von: INVERTO GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHandelLogistikMaschinenbauNachhaltigkeitStudieUmweltUnternehmenUnternehmensberatung
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023
Kein Geld mehr an das Finanzamt verschenken – 5 Ansätze, wie Unternehmer ihre Steuerlast reduzieren

Kein Geld mehr an das Finanzamt verschenken – 5 Ansätze, wie Unternehmer ihre Steuerlast reduzieren

27. Januar 2023
Tino Chrupalla: Der Bundeskanzler muss Bundesaußenministerin Baerbock entlassen

Tino Chrupalla: Der Bundeskanzler muss Bundesaußenministerin Baerbock entlassen

27. Januar 2023
Top-Platzierung für nachhaltiges Regionalkonzept von Kaufland beim „Regional Star 2023“

Top-Platzierung für nachhaltiges Regionalkonzept von Kaufland beim „Regional Star 2023“

27. Januar 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times