wallstreet'times
No Result
View All Result
Dienstag, August 9, 2022
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Politik

„Liebe SPD: Eine überzogene Nikotinsteuer kann tödlich sein.“

by WallTimeStreet
22. April 2021
in Politik
0
„Liebe SPD: Eine überzogene Nikotinsteuer kann tödlich sein.“
19
SHARES
235
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Berlin (ots) – Der Verband des eZigarettenhandels, VdeH, hat gestern Abend mit einer überdimensionalen Projektion vor dem Reichstags-Gebäude auf die fatalen gesundheits- und wirtschaftspolitischen Konsequenzen einer radikalen Besteuerung von E-Zigaretten aufmerksam gemacht. Der Verband stieß damit auf reges Interesse bei den Parlamentariern, die sich auch persönlich ein Bild vor den Toren des Reichstages machten.

Video- und Bildmaterial finden Sie hier: https://vd-eh.de/projektion/

Hintergrund der Aktion ist das geplante Tabaksteuermodernisierungsgesetz, das heute in der ersten Lesung im Bundestag behandelt wird. Demnach würde sich der Preis für Liquids um 10 Euro erhöhen, was einer Verdreifachung entspricht. Damit wird die 95 % weniger schädliche

E-Zigarette bald teurer sein als konventionelle Zigaretten und sich vom Ausstiegs- zum Luxusprodukt entwickeln.

Dies ist nicht nur gesundheitspolitisch ein Desaster. Auch ist damit zu rechnen, dass keine nennenswerten Steuermehreinnahmen generiert, allerdings Arbeitsplätze vernichtet und ein lukrativer Schwarzmarkt geschaffen werden.

Um hierauf aufmerksam zu machen, wurden auf einer 120 Quadratmeter großen Leinwand eindrückliche Aufnahmen von Konsumenten und Wissenschaftlern gezeigt. Begleitet wurden diese von Schilderungen des geschäftsführenden Verbandsvorsitzenden Michal Dobrajc:

„Bei immer noch 11 Millionen Rauchern in Deutschland ist die E-Zigarette die größte gesundheitspolitische Chance, die wir haben. Wir müssen sie nutzen. Die geplante ausufernde Besteuerung würde genau das Gegenteil bewirken.“, erklärte der Vorsitzende.

Die E-Zigarette hilft vielen Menschen dabei, mit dem Rauchen aufzuhören. Mehrfach wissenschaftlich belegt ist auch, dass sie anderen Rauchausstiegsprodukten deutlich überlegen ist. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, ist nun zu erwarten, dass sich der Konsum durch die horrende Preiserhöhung wieder auf die deutlich schädlichere Tabakzigarette verlagern wird.

Dem Argument, die geplante Steuer diene dem Jugendschutz, widersprach Dobrajc:

„Eine E-Zigaretten-Epidemie unter Jugendlichen entspricht nicht der Realität. Die Daten zeigen sogar, dass die E-Zigarette unter Jugendlichen keine große Bedeutung hat und sich die Prävalenz seit Jahren auf einem konstant niedrigen Niveau befindet.“

Die Folgen seien insgesamt gravierend, erklärt der Vorsitzende: „Jede Steuer hat eine Lenkungswirkung. Wenn diese aber den Konsum wieder in Richtung der deutlich gefährlicheren Tabakzigarette treibt, läuft etwas gänzlich schief. Ich kann mir nicht erklären, warum wissenschaftliche Erkenntnisse und die Stimmen der Verbraucher und der Selbstständigen derart ignoriert werden. E-Zigaretten durch eine Tabaksteuer unattraktiv zu machen, ist, als würden Sie Ökostrom auf einmal wie Benzin besteuern.“

Pressekontakt:
Horst Winkler, Pressesprecher
Verband des eZigarettenhandels e.V. (VdeH)
Französische Straße 12, D-10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 – 20 188 377 | E-Mail: [email protected] | Web:
www.vd-eh.de
Original-Content von: Verband des eZigarettenhandels e.V. (VdeH), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGesundheitGesundheitspolitikSteuernTabakVerbände
rolex
Plugin Install : Widget Tab Post needs JNews - View Counter to be installed
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
Der größte Søstrene Grene Store der Welt eröffnet in Berlin

Der größte Søstrene Grene Store der Welt eröffnet in Berlin

11. Februar 2022
Wernigerode einzige ostdeutsche Kommune, die am Europan-Architekturwettbewerb teilnahm/Junge italienische Architekten bestimmen die Neubebauung des GWW-Areals Veckenstedter Weg in Wernigerode

Wernigerode einzige ostdeutsche Kommune, die am Europan-Architekturwettbewerb teilnahm/Junge italienische Architekten bestimmen die Neubebauung des GWW-Areals Veckenstedter Weg in Wernigerode

20. Dezember 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Alice Weidel: Ausbau des Kanzleramts zum Kanzlerpark umgehend stoppen

Alice Weidel: Ausbau des Kanzleramts zum Kanzlerpark umgehend stoppen

9. August 2022
Kostenlose Rücknahme im Onlinehandel – Retouren-Experte erklärt, wie Händler dennoch die Kosten decken

Kostenlose Rücknahme im Onlinehandel – Retouren-Experte erklärt, wie Händler dennoch die Kosten decken

9. August 2022
Ärger mit dem Finanzamt – diese 5 Fehler sollten Schweizer Unternehmen unbedingt vermeiden, wenn sie nach Deutschland verkaufen

Ärger mit dem Finanzamt – diese 5 Fehler sollten Schweizer Unternehmen unbedingt vermeiden, wenn sie nach Deutschland verkaufen

9. August 2022
„Wir heizen buchstäblich zum Fenster raus“ / 8 Fragen an Dr. Burkard Schulze Darup

„Wir heizen buchstäblich zum Fenster raus“ / 8 Fragen an Dr. Burkard Schulze Darup

9. August 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times