wallstreet'times
No Result
View All Result
Freitag, Dezember 8, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich

by WallTimeStreet
29. September 2023
in Wirtschaft
0
Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich
19
SHARES
236
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Düsseldorf (ots) –

Die deutsche Kupferindustrie verbuchte im ersten Halbjahr 2023 einen Produktionsrückgang von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr auf 673.000 Tonnen. Neben der schwachen Auftragslage macht der Industrie auch die anhaltende Unsicherheit bezüglich verlässlicher Rahmenbedingungen ernsthafte Sorge.

„Bei allen energieintensiven Branchen, auch der kupferverarbeitenden Industrie, hatten und haben die im internationalen Vergleich noch nach wie vor hohen Energiepreise unmittelbare und zum Teil schwerwiegende Folgen“, kommentiert Rolf Werner, Vorstandsvorsitzender des Kupferverband e.V. die aktuelle Lage. „Parallel dazu verzeichnet auch die Kupferindustrie erhebliche Auftragsrückgänge über nahezu alle größeren Abnehmerbranchen hinweg. Auch das ist eine vergleichsweise schwierige Situation, denn üblicherweise ist ein eher ausgleichender Einfluss der sehr unterschiedlichen Abnehmerbranchen festzustellen. Und on top muss die Industrie die erheblichen finanziellen und organisatorischen Aufwendungen durch notwendige Transformationsprozesse im Rahmen der Dekarbonisierung stemmen.“

Hauptendabnehmer von Kupferwerkstoffen ist der Fahrzeugbau (Automobile, Schienenfahrzeuge sowie die Luft- und Raumfahrt), die Bau-, der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie sowie der Maschinen- und Anlagenbau.

Unternehmen der Kupferindustrie lieferten in 2022 Jahr jeweils 15 Prozent ihrer Erzeugnisse in die Baubranche. Mehr als 50 Prozent aller Produkte aus Kupfer und Kupferlegierungen gingen in die Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, einschließlich der Kabelindustrie sowie der Informationstechnologie und Telekommunikation. Bei Energieleitungen hat der Kupferdraht einen Anteil von rund 70 Prozent. Kupfer ist ein wichtiger Faktor bei der Dekarbonisierung der Gesellschaft, da Kupferwerkstoffe ein elementarer Bestandteil erneuerbarer Energien sind.

Verlässliche Rahmenbedingungen sind wichtig

„Es gibt mittlerweile auch einen Wandel beim Investitionsklima, das sich außerhalb Deutschlands markant freundlicher entwickelt. Die Krux ist, dass politische Entscheidungen einen langen Zeithorizont benötigen, bis sie in einem demokratischen Prozess auf den Weg gebracht werden und dann erst beginnen, Wirkung zu zeigen. Unternehmen jedoch sind gezwungen, in schwierigen Zeiten schnell zu handeln. Investitionsentscheidungen fallen also aktuell bereits, wenn sie überhaupt fallen, zwingend zum Nachteil des Standorts Deutschland aus, wann immer dazu die Möglichkeit besteht. Betriebe mit geringem Internationalisierungsgrad sind jedoch auf verlässliche und langfristig einschätzbare Rahmenbedingungen vor Ort angewiesen, gerade in dieser für manche Unternehmen bereits existenzbedrohenden Phase steigender Kosten und steigender Zinsen“ führt Rolf Werner weiter aus. „Hier sucht der Kupferverband den engen Schulterschluss mit der Wirtschaftsvereinigung Metalle, um die dringendsten Anforderungen unserer Branche an die Politik zielgerichtet zu adressieren und trotz der bewegten Zeiten sichere Rahmenbedingungen zu schaffen.“

Insgesamt setzt sich der Produktionsrückgang in der Kupferindustrie in allen Bereichen weiter fort. Auch die Fertigung von Kupfergusslegierungen ist im ersten Halbjahr 2023 um 31 Prozent auf 11.000 Tonnen ein gebrochen. Der bedeutendste Bereich, die Produktion von Walz-, Press- und Ziehprodukten aus Kupfer und Kupferlegierungen, wies in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 mit 347.000 Tonnen ein Minus von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau auf. Im selben Zeitraum verzeichnete der Bereich Kupferpulver mit geschätzt 7.000 Tonnen ein Minus von 13 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2022.

Die deutsche Kupferindustrie beschäftigt derzeit 15.000 Mitarbeiter*innen in etwa 60 Unternehmen.

Pressekontakt:
Birgit Schmitz
[email protected]
0211 239469-13
Original-Content von: Kupferverband e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieGeschäftsberichteIndustrieRohstoffVerbände
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
Zeiterfassung – Warum ist sie wichtig?

Zeiterfassung – Warum ist sie wichtig?

11. Juli 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Mehr Erfolg im Mittelstand durch digitale Sichtbarkeit – Maximilian Müller von der MEDIENWERK Agentur klärt auf

Mehr Erfolg im Mittelstand durch digitale Sichtbarkeit – Maximilian Müller von der MEDIENWERK Agentur klärt auf

7. Dezember 2023
Nespresso präsentiert mit N°20 eine völlig neue Arabica-Varietät / 20 Jahre sorgfältig entwickelt für einen exquisiten Geschmack

Nespresso präsentiert mit N°20 eine völlig neue Arabica-Varietät / 20 Jahre sorgfältig entwickelt für einen exquisiten Geschmack

7. Dezember 2023
Fregatte Sachsen besitzt wieder ein Flugabwehrsystem / Neues VLS erfolgreich eingebaut

Fregatte Sachsen besitzt wieder ein Flugabwehrsystem / Neues VLS erfolgreich eingebaut

7. Dezember 2023
Content Writing vs. Copywriting: Experte verrät den Unterschied und wie man damit Geld verdient

Content Writing vs. Copywriting: Experte verrät den Unterschied und wie man damit Geld verdient

7. Dezember 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times