wallstreet'times
No Result
View All Result
Mittwoch, Februar 1, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

INTERSOLAR EUROPE: Solare Hybridkraftwerke leisten Beitrag zu stabiler Energieerzeugung aus Erneuerbaren

by WallTimeStreet
12. Dezember 2022
in Wirtschaft
0
INTERSOLAR EUROPE: Solare Hybridkraftwerke leisten Beitrag zu stabiler Energieerzeugung aus Erneuerbaren
19
SHARES
238
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

München/Pforzheim (ots) –

Die Entwicklung von solaren Hybridkraftwerken nimmt Fahrt auf. Die Kombination von Photovoltaik oder Windkraft – oder beider Technologien – mit Großspeichern gewinnt an Bedeutung: Sie ermöglicht eine stabilere Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie aus sich ergänzenden Quellen; der Strom kann zwischengespeichert und bedarfsgerecht ins Netz eingespeist werden. Außerdem eröffnen sich so zusätzliche, zunehmend lukrative Geschäftsmodelle wie 24/7- Direktstromlieferverträge. Solare Hybridkraftwerke und ihr Potential sind ein Fokusthema der Intersolar Europe Conference vom 13. bis 14. Juni 2023 im Internationalen Congress Center Messe (ICM) München. Zudem präsentieren auf der Intersolar Europe 2023 vom 14. bis 16. Juni zahlreiche Aussteller Innovationen in diesem Bereich.

Hybridkraftwerke bieten eine Lösung für die Volatilität der erneuerbaren Energiequellen. Die Erzeugungsprofile von Photovoltaik (PV) und Windenergie ergänzen sich in der Regel: Die Windparks liefern vor allem an windreichen Herbst- und Wintertagen sowie nachts viel Strom, die Solarparks hingegen an sonnigen Frühjahrs- und Sommertagen. Batterien können den Strom zwischenspeichern und somit bedarfsgerecht ins Netz einspeisen. So werden Netzkapazitäten optimal genutzt. Darüber hinaus helfen Batterien Stromengpässe zu verhindern und die Erzeugung rechtzeitig zu verlagern.

Kosteneinsparungen, weniger Flächenverbrauch und reduzierte Risiken

Mit Hybridkraftwerken lassen sich Projektentwicklungs- und Logistikkosten sparen, da der kombinierte Kraftwerkspark dieselbe Infrastruktur – Umspannwerke, Netzanschlüsse und Straßen – nutzt. Auf einer Fläche gebündelt benötigen sie außerdem weniger Platz, wichtig vor allem in dichtbesiedelten Ländern wie den Niederlanden und Deutschland. Die Bündelung der Technologien reduziert die finanziellen Gesamtrisiken der Anlage.

Solare Hybridkraftwerke mit Speichern liefern Strom gleichmäßiger – das erleichtert die Finanzierung über Power Purchase Agreements (PPA). Weitere Geschäftsmodelle werden möglich, zum Beispiel Netzdienstleistungen wie das Bereitstellen von Regelenergie zur Netzstabilisierung oder die Kappung von Lastspitzen. Elektrolyseure, die grünen Wasserstoff produzieren, können ebenfalls in das Geschäftsmodell mit eingebunden werden.

Gemeinsame Infrastruktur für Solar- und Windkraftparks

Erste Kombinationen von großen PV- und Windkraftanlagen produzieren bereits Strom bzw. sind geplant. So wurde in Einöllen (Rheinland-Pfalz) ein Windpark mit einer Leistung von 15,9 Megawatt (MW) um 3 MW Photovoltaik erweitert. In der Türkei werden derzeit zwei Windparks mit 103,2 MW (bei Konya) und mit 52,8 MW (bei Kayseri) um Solarparks (26 MW und 16 MW) ergänzt. In den Niederlanden entsteht ein Kombikraftwerk aus einem 50 MW-Solarpark und einem 50 MW-Windpark, die denselben Netzanschluss nutzen. Noch einen Schritt weiter geht der 30 Hektar große Energiepark Haringvliet in Süd-Holland: Er kombiniert sechs Windenergieanlagen (22 MW), eine Freiflächen- Photovoltaikanlage (38 MW) und einen Batteriespeicher (12 MW). Die Komponenten teilen sich einen Netzanschluss und ein Umspannwerk; eine Steuerungsanlage sichert das Zusammenspiel.

Darüber hinaus werden erste Solarparks mit Elektrolyseuren zur Herstellung von grünem Wasserstoff kombiniert. So laufen derzeit in Vouzi Mantasia (Griechenland) die Planungen für eine Anlage mit 200 MW Photovoltaik, einem 100-MW-Batteriespeicher und einem 50 MW-Elektrolyseur, der täglich 16 Tonnen Wasserstoff produzieren wird. Im indischen Bundesstaat Tamil Nadu soll ein 5 Gigawatt (GW) starker Solarpark mit einem 1,5 GW-Elektrolyseur zur Wasserstoff- und Ammoniakproduktion entstehen.

Praxisberichte und Inspirationen auf der Intersolar Europe Conference

Das Potential der solaren Hybridkraftwerke und damit der verstärkten und effizienteren Nutzung von erneuerbarer Energie ist noch nicht ausgeschöpft. Praxisberichte und Inspirationen zur Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energie durch Hybridkraftwerke sind ein Thema der Intersolar Europe Conference, die am 13. und 14. Juni im Internationalen Congress Center Messe (ICM) in München stattfindet. Außerdem zeigen Aussteller auf der Intersolar Europe, der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft, vom 14. bis 16. Juni 2023 auf der Messe München ihre Innovationen in diesem Bereich.

Mehr zum Thema Hybridkraftwerke gibt es im The smarter E Podcast (https://www.intersolar.de/podcast/hybridkraftwerke-sichere-stromerzeugung-der-zukunft) zu hören.

Die Intersolar Europe findet vom 14. bis 16. Juni 2023 auf der Messe München im Rahmen von The smarter E Europe 2023 statt.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

www.intersolar.de

www.TheSmarterE.de

Kontakt:

Solar Promotion GmbH | Postfach 100 170 | 75101 Pforzheim
Horst Dufner | Tel.: +49 7231 58598-0 | Fax: +49 7231 58598-28
[email protected]

Presse-Kontakt:
fischerAppelt, relations | Otl-Aicher-Str. 64 | 80807 Muenchen
Juliane Heermeier | Tel. +49 89 74 74 66 338
[email protected]

Original-Content von: The smarter E Europe, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: Alternative-EnergieBildEnergieIntersolarMessenThe smarter E
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Berufsrisiko in der Bundeswehr: Darauf sollten Soldaten achten, um richtig abgesichert zu sein

Berufsrisiko in der Bundeswehr: Darauf sollten Soldaten achten, um richtig abgesichert zu sein

1. Februar 2023
10 Jahre PayCenter – das deutsche E-Geld-Institut feiert Jubiläum mit dem neuen Geschäftsfeld BIN-Sponsoring sowie der Suche nach neuen Partnerschaften

10 Jahre PayCenter – das deutsche E-Geld-Institut feiert Jubiläum mit dem neuen Geschäftsfeld BIN-Sponsoring sowie der Suche nach neuen Partnerschaften

31. Januar 2023
Geschäftsjahr 2022 der Rentenbank: Nachfrage nach Förderkrediten deutlich gestiegen

Geschäftsjahr 2022 der Rentenbank: Nachfrage nach Förderkrediten deutlich gestiegen

31. Januar 2023
LEGO GmbH zieht erfolgreiche Geschäftsjahresbilanz 2022

LEGO GmbH zieht erfolgreiche Geschäftsjahresbilanz 2022

31. Januar 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times