wallstreet'times
No Result
View All Result
Montag, Mai 29, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Handel

Innenstädte sterben aus: Verkaufspsychologe verrät, wie Gemeinden und Händler wieder deutlich mehr Leute für die Innenstadt begeistern könnten

by WallTimeStreet
4. Mai 2023
in Handel
0
Innenstädte sterben aus: Verkaufspsychologe verrät, wie Gemeinden und Händler wieder deutlich mehr Leute für die Innenstadt begeistern könnten
19
SHARES
233
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Würselen (ots) –

Während 2015 noch fast 373.000 Geschäfte das Bild deutscher Innenstädte prägten, sinkt ihre Zahl 2023 voraussichtlich auf 311.000: im Vergleich zum Vorjahr ein Verlust von 9.000 weiteren Läden. Durch die zunehmenden Leerstände leidet die Attraktivität vieler Stadtzentren zusätzlich – ein Teufelskreis, der etliche weitere Ladenschließungen zur Folge haben und ab einem gewissen Punkt unumkehrbar sein könnte.

„Manche Städte machen ihre Zentren selbst sehr unattraktiv: kaum Platz, kaum Sitzmöglichkeiten, keine Genehmigungen für Cafés, Schikane durch das Ordnungsamt, kein Grün, keine Parkplätze. An diesen und vielen weiteren Punkten kann man auch richtig optimieren“, sagt Matthias Niggehoff. Der erfahrene Verkaufspsychologe weiß, mit welchen cleveren Anreizen man eine Innenstadt deutlich anziehender machen kann. Er verrät in diesem Artikel, was Gemeinden und Händler unternehmen müssen, um wieder mehr Käufer ins Stadtzentrum locken zu können.

1. Attraktive Gestaltung der Innenstadt

Eine attraktive Gestaltung der Innenstadt ist ein wichtiger Faktor, um mehr Besucher anzulocken. Hierzu gehört nicht nur eine ansprechende Architektur, sondern auch ausreichend Platz zum Verweilen, Bänke, Grünflächen und eine gute Beleuchtung.

2. Verbesserung des Einkaufserlebnisses

Um dem Online-Handel Konkurrenz zu machen, müssen Einzelhändler ihr Angebot attraktiver gestalten. Hierzu gehört eine freundliche und kompetente Beratung, eine ansprechende Warenpräsentation sowie ein breites Angebot an Produkten.

3. Erweiterung des Angebots an Cafés und Restaurants

Ein gutes Angebot an Cafés und Restaurants trägt wesentlich zur Attraktivität einer Innenstadt bei. Hier sollten Gemeinden und Händler zusammenarbeiten und dafür sorgen, dass es ausreichend Sitzplätze gibt und die Preise moderat sind.

4. Ausreichend Parkplätze

Ein ausreichendes Parkplatzangebot ist ein wichtiger Faktor, um mehr Besucher in die Innenstadt zu locken. Hier sollten Gemeinden und Händler zusammenarbeiten und dafür sorgen, dass es genügend Parkplätze gibt, die preislich attraktiv sind.

5. Veranstaltungen und Aktionen

Veranstaltungen und Aktionen sind ein weiterer wichtiger Faktor, um die Innenstadt wieder attraktiver zu machen. Hierzu gehören beispielsweise Stadtfeste, Wochenmärkte, Konzerte oder Flohmärkte. Solche Events bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine gute Gelegenheit für Einzelhändler, ihre Produkte zu präsentieren und Kunden anzulocken.

6. Digitalisierung

Auch die Digitalisierung kann dazu beitragen, die Innenstadt attraktiver zu machen. Gemeinden und Händler sollten hierbei auf neue Technologien setzen und beispielsweise digitale Informations- und Orientierungssysteme oder mobile Apps anbieten.

7. Kooperationen

Kooperationen zwischen Gemeinden und Einzelhändlern können ebenfalls dazu beitragen, die Innenstadt wieder attraktiver zu machen. Hierbei können beispielsweise gemeinsame Marketingaktionen oder Rabattaktionen für Kunden angeboten werden.

Fazit

Die Innenstädte stehen vor großen Herausforderungen, um wieder attraktiver zu werden. Doch mit gezielten Maßnahmen und der Zusammenarbeit von Gemeinden und Einzelhändlern kann der Niedergang gestoppt werden. Eine attraktive Gestaltung der Innenstadt, ein verbessertes Einkaufserlebnis, ein breiteres Angebot an Cafés und Restaurants, ausreichend Parkplätze, Veranstaltungen und Aktionen, Digitalisierung und Kooperationen können dazu beitragen, die Innenstadt wiederzubeleben und den Teufelskreis aus Ladenschließungen und Leerständen zu durchbrechen.

Über Matthias Niggehoff:

Matthias Niggehoff leitet als Geschäftsführer zusammen mit Dr. René Delpy die Firma IFV Performance GmbH – eine Training und Consulting Company, die Marketing-Dienstleister mittels psychologischer Ansätze darin unterstützt, mehr finanzstarke Kunden zu gewinnen und bessere Kundenergebnisse im Marketing zu erzielen. So erreichen die Experten einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil für ihre Kunden. Mehr Informationen dazu unter: https://matthiasniggehoff.de/

Pressekontakt:
IFV Performance GmbH
Vertreten durch: Geschäftsführer Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy
E-Mail: [email protected]
Webseite: https://matthiasniggehoff.de

Tags: BildFreizeitGastronomieHandelKommuneVerbraucher
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Studie: Rente mit 63 belastet alle Beitragszahler und die meisten Rentner

Studie: Rente mit 63 belastet alle Beitragszahler und die meisten Rentner

29. Mai 2023
Ausländisches Vermächtnis / Unter bestimmten Bedingungen ist Steuerfreiheit möglich

Ausländisches Vermächtnis / Unter bestimmten Bedingungen ist Steuerfreiheit möglich

29. Mai 2023
Beschlusszwang / Veränderungen des Gemeinschaftseigentums nur mit Absprache

Beschlusszwang / Veränderungen des Gemeinschaftseigentums nur mit Absprache

29. Mai 2023
Messgeräte ohne Beschluss / Verwalter durfte unter bestimmten Bedingungen so vorgehen

Messgeräte ohne Beschluss / Verwalter durfte unter bestimmten Bedingungen so vorgehen

29. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times