wallstreet'times
No Result
View All Result
Sonntag, März 26, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Handel

IKEA unterstützt Lieferanten in zehn weiteren Märkten dabei, auf Strom aus erneuerbaren Quellen umzustellen

by WallTimeStreet
15. Februar 2023
in Handel
0
IKEA unterstützt Lieferanten in zehn weiteren Märkten dabei, auf Strom aus erneuerbaren Quellen umzustellen
19
SHARES
234
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Hofheim-Wallau (ots) –

Der gestiegene Anteil von Strom aus erneuerbaren Quellen in der Produktion ist einer der Hauptgründe dafür, warum die gesamte Klimabilanz von IKEA im GJ22 im Vergleich zu GJ21 absolut um 5 % zurückgegangen ist. Um die Senkung der Klimabilanz bei der Produktion zu beschleunigen, hat IKEA beschlossen, zehn weitere Märkte in das Programm einzubeziehen, das Lieferanten bei der Umstellung auf Strom aus erneuerbaren Quellen unterstützt.

Fast zwei Drittel der IKEA Klimabilanz sind direkt auf die Lieferkette zurückzuführen, das betrifft auch die Produktion bei Lieferanten. Um dazu beizutragen, den Klimawandel auf 1,5° C zu begrenzen, müssen die Treibhausgasemissionen drastisch gesenkt werden. Aus diesem Grund wurde im Juni 2021 ein Programm eingeführt (https://about.ikea.com/en/newsroom/2021/06/10/ikea-launches-new-program-to-accelerate-suppliers-transition-to-100-per-cent-renewable-electricity), das Lieferanten darin unterstützt, Strom aus erneuerbaren Quellen zu kaufen – ergänzend zu erneuerbarer Energie, die auf dem eigenen Gelände erzeugt und finanziert wird*.

Aufgrund der guten Fortschritte hat IKEA beschlossen, zehn weitere Märkte in das Programm aufzunehmen: Tschechien, Deutschland, Italien, Litauen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Schweden, Türkei und Vietnam. Der kombinierte Stromverbrauch für die Produktion in diesen Märkten beträgt 0,27 Millionen Tonnen CO 2 eq oder 13 % der Klimabilanz aus der Produktion. Der Roll-out beginnt im Kalenderjahr 2023.

„Das Streben nach 100 % erneuerbarer Energie ist entscheidend, um den Klimawandel auf 1,5° C zu begrenzen. Wir wissen, dass viele unserer Lieferanten Schwierigkeiten haben, 100 % erneuerbaren Strom zu kaufen, und dass nur ein Teil davon vor Ort erzeugt werden kann. Durch unsere Zusammenarbeit haben wir gezeigt, dass es möglich ist, Strom aus erneuerbaren Quellen zugänglicher und erschwinglicher zu machen. Wir hoffen, dass dies auch andere Unternehmen dazu inspiriert, ihre Lieferanten auf die gleiche Weise zu unterstützen“, so Andreas Rangel Ahrens, Head of Climate, Inter IKEA Group.

Der Schwerpunkt des Programms lag zunächst auf den drei Märkten, in denen die Klimabilanz aufgrund des Stromverbrauchs am höchsten war: China, Indien und Polen. Dank des Programms stieg der Anteil erneuerbaren Stroms in der Produktion in China von 32 % im GJ21 auf 64 % im GJ22. Angebote für erschwingliche Verträge für Strom aus erneuerbaren Quellen in Indien und Polen wurden erfolgreich abgeschlossen und werden im Laufe des GJ23 in Kraft treten. In Polen wurden sogenannte Power Purchase Agreements (PPAs) aus Wind- und Solarenergie abgeschlossen, die Strom liefern, der mindestens 50 % günstiger als der Marktpreis ist.

* IKEA kombiniert zwei Angebote, die Lieferanten dabei unterstützen, in ihrem Betrieb 100 % erneuerbare Energie zu nutzen. Diese Angebote sind:

Ein Programm ermöglicht es Direktanbietern, Strom aus 100 % erneuerbaren Quellen zu beziehen.

IKEA wird lokale Lösungen anbieten, wie z. B. gebündelte Rahmenverträge und sogenannte Power Purchase Agreements, um Strom aus erneuerbaren Quellen aus dem Netz zu beziehen, sodass seine Direktlieferanten 100 % Strom aus erneuerbaren Quellen in ihrer Produktion nutzen können. Damit lässt sich der Strombedarf des Lieferanten decken, der nicht vor Ort erzeugt werden kann.

Dieses Angebot für Direktlieferanten kann mit dem zuvor angekündigten Angebot zur Finanzierung von vor Ort erzeugter erneuerbarer Energie (Strom, Wärme und Kälte) kombiniert werden.

Der gesamte Wärmebedarf und etwa 15 % des Stromverbrauchs der Lieferanten können durch Investitionen vor Ort gedeckt werden, beispielsweise durch Installationen von PV-Anlagen und Warmwasserspeicher. Dies wird durch die im Dezember 2019 angekündigte Finanzierung von erneuerbarer Energie in Höhe von 100 Millionen Euro erreicht.

Das Programm ist ein entscheidender Beitrag, mit dem wir unsere wissenschaftsbasierten Ziele zur Einhaltung des 1,5° C-Grad-Ziels erreichen wollen. Gleichzeitig unterstützt es unser langfristiges Engagement, bis zum GJ30 klimapositiv zu werden, indem wir mehr Treibhausgasemissionen reduzieren, als die Wertschöpfungskette ausstößt, bei gleichzeitigem Wachstum des IKEA Geschäfts. Dazu gehört das Ziel, die absoluten Treibhausgasemissionen aus der Produktion bis GJ30 im Vergleich zum Basisjahr GJ16 zu senken.

Im GJ21 ist IKEA Mitglied der Initiative „1,5°C Supply Chain Leaders“ (https://exponentialroadmap.org/supply-chain-leaders/), bei der führende Unternehmen ihr Engagement und ihre Erkenntnisse aus diesem Engagement in ihren Lieferketten teilen, um den Klimawandel auf 1,5° C zu begrenzen. Die Initiative wird von Exponential Roadmap Initiative (https://exponentialroadmap.org/) geleitet, einem offiziellen Partner der UNFCCC-Kampagne „Race to Zero (https://unfccc.int/climate-action/race-to-zero-campaign)“, die nichtstaatliche Akteure zu rigorosen und sofortigen Maßnahmen zusammenführt, um die globalen Emissionen bis 2030 zu halbieren.

Pressemitteilung – IKEA startet neues Programm, um den Übergang zu 100 Prozent erneuerbarem Strom zu beschleunigen (https://about.ikea.com/en/newsroom/2021/06/10/ikea-launches-new-program-to-accelerate-suppliers-transition-to-100-per-cent-renewable-electricity)

https://about.ikea.com/en/behind-scenes/commitments/2021/06/30/making-renewable-energy-a-habit-for-ikea-suppliers

Pressekontakt:
Media Relations & News Desk-Team
[email protected]
Telefon: +46 (0)732 321 300
Original-Content von: IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildErneuerbare EnergienHandelKlimaschutzNachhaltigkeitStrom
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Schokolade gerechter machen: gebana zeigt in Brüssel Flagge für ein starkes EU-Sorgfaltspflichtengesetz

Schokolade gerechter machen: gebana zeigt in Brüssel Flagge für ein starkes EU-Sorgfaltspflichtengesetz

23. März 2023
Hans-Jürgen Goßner MdL: Kriminalstatistik beweist verfehlte Sicherheitspolitik

Hans-Jürgen Goßner MdL: Kriminalstatistik beweist verfehlte Sicherheitspolitik

23. März 2023
AfD wird Wahlprüfungsbeschwerde gegen die ohne AfD-Liste geplante Durchführung der Bremischen Bürgerschaftswahl vorbereiten!

AfD wird Wahlprüfungsbeschwerde gegen die ohne AfD-Liste geplante Durchführung der Bremischen Bürgerschaftswahl vorbereiten!

23. März 2023
Kranzniederlegung am Holocaust-Mahnmals im Rahmen der internationalen Antisemitismuskonferenz Actions Matter

Kranzniederlegung am Holocaust-Mahnmals im Rahmen der internationalen Antisemitismuskonferenz Actions Matter

23. März 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times