wallstreet'times
No Result
View All Result
Dienstag, August 9, 2022
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Politik

Hilfe für Indien: Als Team die Aufgabe bewältigen

by WallTimeStreet
4. Mai 2021
in Politik
0
Hilfe für Indien: Als Team die Aufgabe bewältigen
19
SHARES
234
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Koblenz (ots) – Einige Sekunden lässt Oberst Jürgen Thym seinen Blick über das beleuchtete Flughafengelände schweifen, bevor er den weißen Bundeswehr-Airbus A350 in der Hitze Neu-Delhis verlässt. Der 61-jährige Stabsoffizier führt das Team des Sanitätsdienstes, das in den kommenden Tagen eine Sauerstofferzeugungsanlage in der Hauptstadt Indiens aufbauen wird.

Ruhe, Erfahrung und Übersicht – Assoziationen wie diese drängen sich auf, wenn man den großen Thym mit seinen grauen Haaren und der weißen FFP-2-Maske zum ersten Mal sieht. Im normalen Dienstalltag arbeitet Thym in der Abteilung „Logistik“ im Kommando Sanitätsdienst in Koblenz. Der Offizier ist seit fast 40 Jahren Soldat, war schon in vielen Auslandseinsätzen, allein davon zwei Jahre in Afghanistan. Jetzt ist Thym mit einem kleinen Team aus Spezialistinnen und Spezialisten des Sanitätsdienstes in Indien, um das Land im Kampf gegen das Coronavirus zu unterstützen.

Herr Oberst, wann erfuhren Sie von Ihrer Aufgabe und was ging Ihnen als erstes durch den Kopf?

Dass ich das Team in Indien führen soll, habe ich rund 48 Stunden vor unserem Abflug erfahren. Meinen Soldatinnen und Soldaten ging es übrigens genauso. „Was genau ist mein Auftrag und wie kann ich Ihn umsetzen?“, war die erste Frage, die mir damals durch den Kopf ging. Dann begannen auch schon die Planungen, obwohl zu dem Zeitpunkt nicht viele Informationen vorlagen und die Lage sich teilweise dynamisch entwickelte. Nur durch die reibungslose Zusammenarbeit aller Dienststellen im Sanitätsdienst war es überhaupt möglich, einen derartigen Einsatz in so kurzer Zeit zu starten. Dies funktionierte vor allen Dingen, weil alle Beteiligten eine Sprache sprechen – vom Anlagenbediener der Sauerstofferzeugungsanlage, über die Planer im Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung bis zur Fachabteilung Hygiene im Kommando Sanitätsdienst.

Wann hatten Sie dann die Gelegenheit, ihre Männer und Frauen das erste Mal persönlich kennenzulernen?

Wir haben uns knapp 20 Stunden vor dem Abflug alle beim Leitverband, dem Sanitätsregiment 3 in Dornstadt, zum ersten Mal in die Augen gesehen. Ich war überrascht von der Professionalität und der Motivation der Soldatinnen und Soldaten, die – wie ich – eigentlich alles stehen und liegen lassen und ihre Sachen packen mussten. Man darf nicht vergessen, die Frauen und Männer haben Familien, hatten vielleicht Pläne gemacht oder Urlaub geplant. Rund die Hälfte des Teams war zudem schon wenige Wochen vorher im Hilfseinsatz in Portugal. Aber von Anfang an war klar: Wir gehen da gemeinsam hin und wir werden unseren Auftrag erfüllen. Menschen in Not auch unter Gefahr und widrigsten Umstünden zu helfen, ist der Kern unseres sanitätsdienstlichen Selbstverständnisses.

Hatten Sie vor Ihrer Ankunft schon eine Vorstellung von dem was sie erwartet?

Ich war insgesamt zwei Jahre in Afghanistan, davon ein Jahr in Kabul, hatte also schon Armut, Leid und Tod gesehen. Die Zustände in Indien kannte ich zu dem Zeitpunkt ja nur aus den Medien. Erst vor Ort wurde uns das ganze Ausmaß dieser Katastrophe deutlich. Die Realität geht weit über die Vorstellungen hinaus, die die Fernsehbilder vermitteln. Die Hitze, die schmutzige Luft, der Geruch – all das sind Eindrücke, die man erstmal verarbeiten muss.

Was haben Sie Ihrem Team vor dem Abflug mit auf den Weg gegeben?

Das wir genau das sind: Ein Team! Dieser Einsatz wird jeden von uns fordern, körperlich aber auch mental. Bei Erkrankungen können wir uns auf einen Notarzt und einen Notfallsanitäter verlassen, die uns permanent begleiten. Wir dürfen aber auch gerade die psychischen Belastungen nicht außer Acht lassen, müssen aufeinander aufpassen und füreinander da sein. Dann können wir auch unseren Auftrag erfüllen. Genau das habe ich meinen Soldatinnen und Soldaten vor dem Abflug gesagt.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bundeswehr.de/de/organisation/sanitaetsdienst

Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
Telefon: 0261 896 13103
[email protected]
Original-Content von: PIZ Zentraler Sanitätsdienst, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildBundeswehrGesundheitMilitärPresseSanitätsdienst
rolex
Plugin Install : Widget Tab Post needs JNews - View Counter to be installed
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
Der größte Søstrene Grene Store der Welt eröffnet in Berlin

Der größte Søstrene Grene Store der Welt eröffnet in Berlin

11. Februar 2022
Wernigerode einzige ostdeutsche Kommune, die am Europan-Architekturwettbewerb teilnahm/Junge italienische Architekten bestimmen die Neubebauung des GWW-Areals Veckenstedter Weg in Wernigerode

Wernigerode einzige ostdeutsche Kommune, die am Europan-Architekturwettbewerb teilnahm/Junge italienische Architekten bestimmen die Neubebauung des GWW-Areals Veckenstedter Weg in Wernigerode

20. Dezember 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0

Gold zu Geld machen? Nützliche Tipps zum Goldverkauf

8. August 2022
#JobsWieDu: McDonald’s Deutschland zeigt mit einer neuen Employer Branding-Kampagne wie vielfältig und attraktiv die Arbeit für das Unternehmen ist

#JobsWieDu: McDonald’s Deutschland zeigt mit einer neuen Employer Branding-Kampagne wie vielfältig und attraktiv die Arbeit für das Unternehmen ist

8. August 2022
Alice Weidel: Kein Verständnis für Lauterbachs Impfmarathon – Menschen in unserem Land haben echte Probleme

Alice Weidel: Kein Verständnis für Lauterbachs Impfmarathon – Menschen in unserem Land haben echte Probleme

8. August 2022
Stephan Brandner: Fall Schlesinger zeigt: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist nicht reformierbar und muss weg

Stephan Brandner: Fall Schlesinger zeigt: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist nicht reformierbar und muss weg

8. August 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times