wallstreet'times
No Result
View All Result
Sonntag, Juni 4, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Handelssparten der Schwarz Gruppe vereinbaren mit RWE Grünstromlieferung aus Offshore-Windpark

by WallTimeStreet
5. April 2023
in Wirtschaft
0
Handelssparten der Schwarz Gruppe vereinbaren mit RWE Grünstromlieferung aus Offshore-Windpark
19
SHARES
232
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Neckarsulm (ots) –

Lidl und Kaufland schreiten bei der Erreichung ihrer Klimaschutzziele weiter voran und unterzeichnen mit RWE Supply & Trading einen langfristigen Stromliefervertrag über die Abnahme von rund 250 Millionen Kilowattstunden Grünstrom pro Jahr ab 2028. Die Laufzeit des Power Purchase Agreements (PPA) ist auf zehn Jahre angelegt. Der Strom wird aus dem Offshore-Windpark „Kaskasi“ in der deutschen Nordsee stammen, der Ende März den offiziellen Regelbetrieb aufgenommen hat. Damit haben die Handelssparten der Schwarz Gruppe als erste Unternehmenskunden einen langfristigen PPA für Grünstrom aus dem „Kaskasi“-Windpark abgeschlossen.

„Die Kooperation mit RWE Supply & Trading stellt einen innovativen Baustein unserer Energiestrategie dar. Durch PPAs fördern wir die Schaffung zusätzlicher Grünstromkapazitäten und unterstreichen somit die Ernsthaftigkeit unseres Klimaengagements. Mit ihren Klimaschutzzielen wollen die Unternehmen der Schwarz Gruppe einen Beitrag zum Pariser Klimaabkommen und zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius leisten“, erläutert Jörg Siegel, Bereichsvorstand Schwarz Beschaffung.

„Wir freuen uns, Lidl und Kaufland bei ihren ambitionierten Klimaschutzzielen unterstützen zu können“, betont Hendrik Niebaum, Head of Commodity Solutions bei RWE Supply & Trading. „Die Kooperation mit den Unternehmen der Schwarz Gruppe zeigt, wie unsere Energielösungen in allen Bereichen der Wirtschaft zum Klimaschutz beitragen.“

Ambitioniertes Klimaengagement

Der Bezug von Grünstrom ist nur eine der Maßnahmen, die auf die gemeinsame Klimastrategie der Unternehmen der Schwarz Gruppe einzahlen und dazu beitragen, bis 2030 55 Prozent CO2 einzusparen. Im Zuge dieser Klimastrategie haben die Unternehmen der Schwarz Gruppe ambitionierte Ziele nach der Methodik der Science Based Targets Initiative (SBTi) festgelegt und in Bezug auf Scope 1, 2 und 3 mit entsprechenden Maßnahmen zur Reduktion, Vermeidung oder Kompensation des CO2-Ausstoßes in Betrieb und Lieferkette unterlegt. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem eine klimaschonende, energieeffiziente Bauweise von Filialen, Verwaltungsgebäuden und Logistikzentren, das aktive Mitwirken an Mobilitätskonzepten und eine klimafreundliche Sortimentsgestaltung. Um konsequent CO2- und andere Treibhausgasemissionen zu vermeiden, beziehen die Unternehmen der Schwarz Gruppe seit dem Geschäftsjahr 2022 unter anderem ihren Strom zu 100 Prozent* aus erneuerbaren Energien. Eine weitere Bezugsquelle für Grünstrom wird nun durch den Zehnjahresvertrag mit RWE erschlossen.

Leistungsstarker Windpark

Der RWE-Windpark „Kaskasi“ liegt rund 35 Kilometer vor der Küste Helgolands und verfügt über insgesamt 38 Windturbinen mit einer installierten Kapazität von 342 Megawatt. Er ist Teil des „Helgoland Clusters“ mit den Windparks Amrumbank und Nordsee Ost. Seit Ende 2022 speisen alle Anlagen grünen Strom ins Netz ein; nach dem erfolgreichen Abschluss aller notwendigen Tests hat der Park nun seinen Regelbetrieb aufgenommen. Der Windstrom aus „Kaskasi“ kann rechnerisch 400.000 Haushalte pro Jahr mit grünem Strom versorgen. Im Windpark drehen sich an drei Turbinen die weltweit ersten Rotorblätter, die sich am Ende ihres Lebenszyklus recyceln lassen. Dank eines neuartigen Harzes mit spezieller chemischer Struktur können die eingesetzten Materialien erstmals wieder voneinander getrennt werden.

*ausgenommen Bezugsverträge, die die Unternehmen der Schwarz Gruppe nicht beeinflussen können, wie zum Beispiel bei einzelnen Mietobjekten mit Strombezugsbindung. Weitere Informationen finden Sie hier: https://gruppe.schwarz/verantwortung/oekosysteme

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie unter www.gruppe.schwarz.

Pressekontakt:
Schwarz Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG
Telefon +49 7132 30-788600
[email protected]
Original-Content von: Schwarz Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildErneuerbare EnergienHandelKlimaschutzKooperationStrom
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
GLS Bank Jahresversammlung 2023: Liebe in der Wirtschaft wagen

GLS Bank Jahresversammlung 2023: Liebe in der Wirtschaft wagen

4. Juni 2023
Thyssengas Dialog #02 am 01. Juni 2023 / Es geht los: Unternehmen präsentieren konkrete Wasserstoff-Projekte in Nordrhein-Westfalen und setzen dabei auf Kooperation

Thyssengas Dialog #02 am 01. Juni 2023 / Es geht los: Unternehmen präsentieren konkrete Wasserstoff-Projekte in Nordrhein-Westfalen und setzen dabei auf Kooperation

2. Juni 2023
Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

2. Juni 2023
EU-Parlament verabschiedet Position zum Sorgfaltspflichtengesetz: Nachbesserungen im Trilog zwingend erforderlich

EU-Parlament verabschiedet Position zum Sorgfaltspflichtengesetz: Nachbesserungen im Trilog zwingend erforderlich

2. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times