wallstreet'times
No Result
View All Result
Samstag, Januar 28, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Handel

Handelsexperte Marcus Diekmann: 50 Prozent aller kleinen und mittleren Handelszentren Deutschlands sind überflüssig und das ist gut so

by WallTimeStreet
22. Dezember 2022
in Handel
0
Handelsexperte Marcus Diekmann: 50 Prozent aller kleinen und mittleren Handelszentren Deutschlands sind überflüssig und das ist gut so
19
SHARES
234
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Coesfeld (ots) –

Marcus Diekmann, Digital-Unternehmer, Start-Up-Investor und Gründer der Initiative „Händler helfen Händlern“ hat die Fakten zusammengetragen: In ihrer heutigen Struktur haben viele deutsche Klein- und Mittelstädte keine Überlebenschance mehr. Der Niedergang des Handels kann aber seiner Meinung zur Chance werden. Kommunen sollten sich völlig neu erfinden: Als Orte voller Leben, Arbeit, Spaß, Gastronomie, Wohnen, Spielen, Sport und Kultur können diese Zentren neu aufblühen, sagt der Handelsexperte in seinem Gastbeitrag im aktuellen Handelsblatt (https://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/gastkommentar-50-prozent-aller-kleinen-und-mittleren-handelszentren-sind-kuenftig-ueberfluessig-und-das-ist-gut-so/28875196.html?nlayer=Aktuelle%20Gastbeitr%C3%A4ge_26175654).

Die Konsumlaune der Deutschen ist so schlecht wie schon seit über 30 Jahren nicht mehr. Der Umsatz im deutschen Handel wächst zwar weiterhin um 7,5 Prozent in 2022, der Großteil entfällt jedoch auf höhere Ausgaben für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren. Zugleich stieg der Online-Handel in Deutschland laut Statista um 19,1 Prozent auf 87 Milliarden Euro (2021). Besonders fatal: Gerade, was früher klassisch in der Innenstadt gekauft wurde, wie Mode, Schmuck und Accessoires, Freizeit- und Hobbyartikel sowie Elektronik hat jetzt die höchsten Online-Anteile. Anfang des Jahres prognostizierte der HDE drei Mal so viel Geschäftsaufgaben im Einzelhandel wie durchschnittlich in den Jahren vor der Pandemie. Aktuell rechnen Experten in absehbarer Zeit mit weiteren 50.000 Ladenschließungen.

Handelsexperte Marcus Diekmann zieht die logische Schlussfolgerung: „50 Prozent aller kleinen und mittleren Handelszentren sind zukünftig überflüssig. Und das ist gut so, wenn wir die Situation als Chance zu einer echten Veränderung begreifen.“ Abgesehen vom der Nahversorgung braucht ein lebenswertes und lebendiges Zentrum nicht zwangsläufig einen klassischen Handel, so Diekmanns Einschätzung. Die Kommunen könne sich stattdessen auf die eigenen Stärken besinnen: Nähe, Zusammenhalt, Natur, günstigere Grundstücke und Mietpreise und den liebenswerten Charme der Klein- und Mittelorte.

Mehr Leben im Zentrum bringt großartige Konzepte zurück

Diekmanns Faustformel lautet: Kommt Leben zurück ins Zentrum, kommen im nächsten Schritt auch wieder individuelle und großartige Handelskonzepte zurück. Er fordert dafür die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen: „Warum ist es immer noch nicht zulässig, in Handelsimmobilien zu leben? Wäre das möglich, könnte man beispielsweise Ladenlokale in Wohnraum oder Büros umfunktionieren.“. In brachliegenden Immobilien können dann Coworking Flächen, Gastronomie, Sport, Bibliotheken, Jugendzentren oder Kunst- und Kulturstätten entstehen. Zeitgleich Spielplätze in das Zentrum integriert und mehr Veranstaltungen und größere Märkte in der Stadt angeboten werden.

Struktureller Wandlungsprozess

Doch es braucht nicht nur gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, sondern zuallererst ein radikales Umdenken und vor allem eine überregionale Abstimmung. Diejenigen Kommunen, die strukturell die Bedingungen erfüllen, weiterhin als Einkaufszentren zu bestehen, bauen ihren Handel innovativ aus und werden dabei von ihren Nachbar-Kommunen unterstützt, statt sich auch noch gegenseitig die verbleibenden Umsätze zu kannibalisieren.

Die anderen Kommunen begreifen das als Chance, sich völlig neu zu erfinden. Am Ende dieses Wandlungsprozesses sollten Klein- und Mittelzentren stehen, in denen sich die Menschen wieder gerne zum Wohnen, Arbeiten, für die Gemeinschaft, für Aktivitäten und zum gegenseitigen Austausch aufhalten. Dafür müssten Kommunen, Kulturschaffende, Immobilieneigentümer und Bürger gemeinsam ein Konzept entwickeln, was ihr Zentrum unverwechselbar macht.

Über Marcus Diekmann

Marcus Diekmann ist Mit-Gesellschafter und Beirat des mittelständischen Fahrradhändlers Rose Bikes. Als Handelsexperte berät er Unternehmen bei der digitalen Transformation. In der Coronakrise hat er die Initiative „Händler helfen Händlern“ gegründet mit mittlerweile mehr als 4700 Mitgliedern.

Über Händler helfen Händlern

Die Pro-Bono-Initiative „Händler helfen Händlern“ startete am 19. März 2020, als aufgrund der Corona-Pandemie deutschlandweit sog. „nicht systemrelevante stationäre Geschäfte“ ihr Ladentüren schließen mussten. Dazu haben führende mittelständische Handelsunternehmen eine Gruppe auf der Karriereplattform LinkedIn ins Leben gerufen, die betroffene Unternehmer und Unternehmerinnen informiert und untereinander vernetzt. Die Gruppe zählt mittlerweile über 4.700 Mitglieder, darunter Händler, Handels- und Wirtschaftsverbände, Journalisten und Handelsexperten. „Händler helfen Händler“ wurde im September 2020 von der GS1 und PricewaterhouseCoopers mit dem ECR Award 2020 „Helden der Stunde“ ausgezeichnet.

Pressekontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Vera Vaubel
E-Mail: [email protected]
Tel.: +49 (0) 160 84 72068
www.vaubel.de
Original-Content von: Pro-Bono-Initiative Händler helfen Händler, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildE-CommerceFreizeitGesellschaftHandelKommune
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023
Kein Geld mehr an das Finanzamt verschenken – 5 Ansätze, wie Unternehmer ihre Steuerlast reduzieren

Kein Geld mehr an das Finanzamt verschenken – 5 Ansätze, wie Unternehmer ihre Steuerlast reduzieren

27. Januar 2023
Tino Chrupalla: Der Bundeskanzler muss Bundesaußenministerin Baerbock entlassen

Tino Chrupalla: Der Bundeskanzler muss Bundesaußenministerin Baerbock entlassen

27. Januar 2023
Top-Platzierung für nachhaltiges Regionalkonzept von Kaufland beim „Regional Star 2023“

Top-Platzierung für nachhaltiges Regionalkonzept von Kaufland beim „Regional Star 2023“

27. Januar 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times