wallstreet'times
No Result
View All Result
Samstag, Februar 4, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Finanzen

girocard-Studie zu Weihnachtseinkäufen / Menschen in Deutschland schenken – auch in schwierigen Zeiten

by
14. Dezember 2022
in Finanzen
0
girocard-Studie zu Weihnachtseinkäufen / Menschen in Deutschland schenken – auch in schwierigen Zeiten
19
SHARES
236
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Frankfurt/Main (ots) –

Schön geschmückte Innenstädte, bunt leuchtende Buden und der Duft von gebrannten Mandeln: Bald ist Weihnachten – und damit das jährliche Geschenke-Shoppen wieder in vollem Gange. Eines hat sich jedoch verändert: Etwa ein Drittel (34 Prozent) der Befragten achtet dieses Jahr beim Geschenke-Kauf mehr auf den Preis als noch im vergangenen Jahr. Das ergab eine online-repräsentative Umfrage von infas quo im Auftrag der EURO Kartensysteme unter 1.137 Personen ab 16 Jahren. Die girocard hingegen überzeugt auch im turbulenten Weihnachts-Shopping-Marathon – als klassische Karte, aber auch als digitale girocard in Smartphone oder Smartwatch.

Tatsächlich fällt die Shopping-Tour zum Fest der Liebe für so manche:n in diesem Jahr etwas sparsamer aus, während der Preis beim Geschenkeinkauf oftmals eine größere Rolle spielt als gewohnt. Frei nach dem Motto „Weniger ist mehr“ geben 30 Prozent an, weniger Geschenke zu kaufen, während 26 Prozent weniger Menschen beschenken werden.

Der Weihnachtsstimmung tut dies jedoch keinen Abbruch. Fast ein Drittel (31 Prozent) freut sich auf den Einkaufsbummel und das weihnachtliche Treiben in den geschmückten Städten.

Digitale girocard ist im Weihnachtstrubel praktisch

Beim Weihnachts-Shopping in den Geschäften regiert die Karte: 41 Prozent bezahlen am liebsten mit ihrer girocard. An der Weihnachtskasse hat die Debitkarte der deutschen Banken und Sparkassen damit das Bargeld (36 Prozent) als liebste Bezahlform überholt. Bei diesen girocard-Nutzer:innen bleibt die haptische Karte das Bezahlmittel der Wahl: Diese wird von knapp zwei Dritteln am liebsten kontaktlos eingesetzt (65 Prozent). Doch auch das Smartphone wird immer weiter verbreitet. Jede:r Sechste (15 Prozent) nutzt die digitale girocard auf dem Handy. Drei Prozent von ihnen bezahlen an der Kasse mit ihrer Smartwatch.

Praktisch: Gerade diese digitalen Helferlein tragen dazu bei, selbst mitten im weihnachtlichen Gedränge und dem Last-Minute-Geschenkestress den Überblick zu bewahren. Denn alle Zahlungen im girocard-System sind im eigenen Online-Banking nachvollziehbar.

Am Ende vermag es kaum zu überraschen, dass sich viele Menschen trotz des selbst verordneten Sparkurses auch in diesem Jahr die Weihnachtszeit nicht verderben lassen. Im Gegenteil: Die Befragten freuen sich bereits auf das Weihnachtsfest, jede:r Vierte (25 Prozent) gibt sogar an, Weihnachten kaum erwarten zu können. Dabei ist eine überwiegende Mehrheit (85 Prozent) fest entschlossen, das klassische Weihnachtsziel umzusetzen: Anderen mit Geschenken eine Freude zu machen. Die Chancen dafür stehen gut – denn schließlich sind es oft die kleinen Dinge, die am Ende die größte Freude bringen.

Zur Studie:

Online-repräsentative Umfrage von infas quo im Auftrag der EURO Kartensysteme nach Alter, Geschlecht und Region im Dezember 2022 unter 1.137 Personen zwischen 16 und 79 Jahren.

Über die girocard:

Banken und Sparkassen in Deutschland haben rund 100 Millionen girocards ausgegeben. Die Marke „girocard“ steht für den übergeordneten Rahmen der deutschen Kreditwirtschaft für ihre zwei bewährten Debitkarten-Zahlungssysteme: das girocard Verfahren (ehemals „electronic cash“) als Debitkarten-Zahlverfahren und das „Deutsches Geldautomaten-System“. Mit der Verwendung der persönlichen Geheimzahl PIN (Personal Identification Number) garantiert die Deutsche Kreditwirtschaft stets den sicheren und einfachen Einsatz der girocard. Der Name und das Logo girocard wurden 2007 von der Deutschen Kreditwirtschaft eingeführt.

Über EURO Kartensysteme:

Als Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Kreditwirtschaft übernimmt die EURO Kartensysteme GmbH Aufgaben im gemeinsamen Interesse der deutschen Banken und Sparkassen im Bereich des kartengestützten Zahlungsverkehrs. Die EURO Kartensysteme GmbH konzentriert sich dabei insbesondere auf zentrale Aufgaben und Serviceleistungen, wie z. B. Marketing und PR für die girocard und ihre Prepaid-Bezahlfunktionen, die weiteren Funktionen auf dem Chip, Business Development girocard, die Entwicklung von operationalen Sicherheitsstandards und Methoden der Missbrauchsbekämpfung, zudem die Mastercard-Lizenzverwaltung.

Pressekontakt:
EURO Kartensysteme GmbH
Sandra Schubert
Marketing und PR
Tel.: +49 (0)69 / 97945-4853
Fax: +49 (0)69 / 97945-4847
[email protected] Kartensysteme GmbH
Lisa Werner
Marketing und PR
Tel.: +49 (0)69 / 97945-4553
Fax: +49 (0)69 / 97945-4847
[email protected] PR
Nina Kuffer
Tel.: +49 (0)89 / 210257-27
Fax: +49 (0)89 / 210257-19
[email protected]
Original-Content von: EURO Kartensysteme GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFinanzdienstleistungStudieVerbraucherWeihnachten
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

3. Februar 2023
TÜV Rheinland: Belastung von Dächern hängt von Schneeart ab / Bei Nässe und Frost: Schneelast kann stark variieren / Schneekeile drücken zusätzlich aufs Dach / Räumung von Fachleuten vornehmen lassen

TÜV Rheinland: Belastung von Dächern hängt von Schneeart ab / Bei Nässe und Frost: Schneelast kann stark variieren / Schneekeile drücken zusätzlich aufs Dach / Räumung von Fachleuten vornehmen lassen

3. Februar 2023
LBS bildet 25 Bauspar- und Finanzierungsexpert:innen zu zertifizierten Modernisierungsberatenden weiter / Mehr Nachhaltigkeit: Qualifizierte Empfehlungen zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden

LBS bildet 25 Bauspar- und Finanzierungsexpert:innen zu zertifizierten Modernisierungsberatenden weiter / Mehr Nachhaltigkeit: Qualifizierte Empfehlungen zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden

3. Februar 2023
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times