wallstreet'times
No Result
View All Result
Donnerstag, August 18, 2022
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Fachkräftemangel bremst Erholung der Eventbranche / ISM-Professor fordert Strategiewechsel in der Eventwirtschaft

by WallTimeStreet
28. April 2022
in Wirtschaft
0
Fachkräftemangel bremst Erholung der Eventbranche / ISM-Professor fordert Strategiewechsel in der Eventwirtschaft
19
SHARES
233
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Frankfurt (ots) –

Kaum fällt die Maskenpflicht, zieht es die Menschen wieder in die Clubs, an Konzerte und Events. Die Besucherinnen und Besucher müssen dabei längere Wartezeiten für Einlass oder Service in Kauf nehmen und sich mit einem kleineren Veranstaltungsangebot zufriedengeben. Denn über ein Viertel der Fachkräfte ist während der Corona-Krise in andere Branchen abgewandert und viele Dienstleister und Zulieferer mussten Insolvenz anmelden. Um dem Fachkräftemangel in der Eventbranche zu begegnen, fordert Prof. Dr. Bernd Schabbing von der International School of Management (ISM) an der Prolight & Sound Messe in Frankfurt deshalb einen Strategiewechsel der Branche.

Für die Event- und Gastro-Branche ist die nun schnell steigende Nachfrage nach Freizeitangeboten Segen und Fluch zugleich. Nach zwei Jahren Pandemie fehlt es am nötigen Personal; rund ein Viertel der Fachkräfte ist in andere Branchen abgewandert. Zudem musste eine größere Zahl von Dienstleistern ihr Geschäft aufgeben.

Was muss die Branche also tun, um für Fachkräfte wieder attraktiv zu werden? Professor Dr. Bernd Schabbing unterrichtet Eventmanagement und Tourismus an der International School of Management. Der Experte verweist in einem Vortrag auf der Eventmesse Prolight & Sound in Frankfurt auf die Ergebnisse von zwei Studien: Befragt wurden sowohl Arbeitgeber aus der Eventwirtschaft als auch Absolventinnen und Absolventen über ihren Berufseinstieg in die Eventbranche. Dabei zeigt sich, dass das Problem nicht nur das schlechte Gehalt, die hohen Arbeitsanforderungen bezüglich Überstunden sowie die Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit ist. Sondern es hakt auch grundsätzlich am Image der Branche als wenig wertschätzender Arbeitgeber. Diese Faktoren haben viele Menschen in der Branche schon vor Corona belastet – und auch dafür gesorgt, dass Absolventen dem Berufseinstieg zurückhaltend gegenüberstehen.

Aus Sicht des ISM-Experten Schabbing sind die heute so akut auftretenden Probleme demnach hausgemacht: „Die Branche muss dringend ihr schlechtes Image als Arbeitgeber loswerden – und die Kunden müssen bereit sein, marktfähige Preise für die Leistungen der Eventwirtschaft zu zahlen. Sonst wird der Neustart jetzt im Sommer für Teile der Branche ein echtes Problem.“

Dabei gibt es in der Eventwirtschaft durchaus Anzeichen für einen Sinneswandel. „Das schlechte Image, das der Branche anhaftet, ist stellenweise veraltet. Denn gerade die Corona-Krise hat in der Eventbranche viel bewegt und einige Akteure arbeiten bereits sehr vorbildlich trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen.“ So bieten immer mehr Eventagenturen und Dienstleister leistungsgerechte Bezahlung, Überstunden- und Zeitausgleich für Sonderschichten. Auch das Bewusstsein für ein gutes Arbeitsklima, motivierende Führungskräfte, laufende Aus- und Weiterbildungen sowie passende Benefits für Mitarbeiter ist bei den Arbeitgebern deutlich gestiegen.

Einen möglichen Grund dafür sieht Schabbing im wachsenden Einfluss der Generation Y. Seit 2020 stellen die Jahrgänge 1980-2000 die Mehrzahl der Arbeitnehmer. Auch die von ihm vorgestellte Studie zeigt, dass die Generationen Y und Z höhere Ansprüche an die Unternehmen mit Blick auf Work-Life-Balance und Entlohnung stellen. Allerdings hinkt das schlechte Image der Branche diesen Veränderungen immer noch hinterher. „Nach wie vor gibt es auch zu viele Arbeitgeber, die nicht erkannt haben, dass sie sich auch den Erwartungen der potenziellen Mitarbeitenden anpassen müssen – und sich nicht nur dem kostenbezogenen Druck der Auftraggeber beugen sollten. Und: es dauert, bis sich der Imagewandel, wenn man ihn denn einleitet, dann auch rumspricht. Gerade deshalb ist nun keine Zeit mehr zu verlieren.“

Hintergrund:

Die International School of Management (ISM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft und zählt zu den führenden privaten Hochschulen in Deutschland. An Standorten in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin wird in kompakten und anwendungsbezogenen Studiengängen der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen ausgebildet. Zum Studienangebot gehören Vollzeit-Programme, berufsbegleitende und duale Studiengänge sowie das komplett digitale Fernstudium. In Hochschulrankings schafft es die ISM mit hoher Lehrqualität, Internationalität und Praxisbezug regelmäßig auf die vordersten Plätze. Das internationale Netzwerk umfasst rund 190 Partnerhochschulen.

Pressekontakt:
Maxie Strate
Leiterin Marketing & Communications
ISM International School of Management GmbH – Gemeinnützige
Gesellschaft
Otto-Hahn-Straße 19
D-44227 Dortmund
Fon: 0231.97 51 39-31
[email protected]
Original-Content von: International School of Management (ISM), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitArbeitsmarktBildDienstleistungFreizeitGastgewerbeHochschuleVeranstaltung
rolex
Plugin Install : Widget Tab Post needs JNews - View Counter to be installed
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
Der größte Søstrene Grene Store der Welt eröffnet in Berlin

Der größte Søstrene Grene Store der Welt eröffnet in Berlin

11. Februar 2022
Wernigerode einzige ostdeutsche Kommune, die am Europan-Architekturwettbewerb teilnahm/Junge italienische Architekten bestimmen die Neubebauung des GWW-Areals Veckenstedter Weg in Wernigerode

Wernigerode einzige ostdeutsche Kommune, die am Europan-Architekturwettbewerb teilnahm/Junge italienische Architekten bestimmen die Neubebauung des GWW-Areals Veckenstedter Weg in Wernigerode

20. Dezember 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Frieren für den Frieden? / Aufgrund stockender Lieferungen wird Brennstoff knapp / Welche Einsparmöglichkeiten gibt es rund ums Gebäude?

Frieren für den Frieden? / Aufgrund stockender Lieferungen wird Brennstoff knapp / Welche Einsparmöglichkeiten gibt es rund ums Gebäude?

17. August 2022
Alice Weidel: Lindner kann die Interessen der deutschen Bürger nicht durchsetzen

Alice Weidel: Lindner kann die Interessen der deutschen Bürger nicht durchsetzen

17. August 2022
Hohes Sparpotenzial: Gebraucht- und B-Ware wird immer beliebter

Hohes Sparpotenzial: Gebraucht- und B-Ware wird immer beliebter

17. August 2022
Mit dem Coaching der SHRS zu beeindruckenden Erfolgen im Direktvertrieb

Mit dem Coaching der SHRS zu beeindruckenden Erfolgen im Direktvertrieb

17. August 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times