wallstreet'times
No Result
View All Result
Donnerstag, März 23, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Fachkräfte gesucht, aber nicht gefunden: Wie Handwerksbetriebe ihre offenen Ausbildungsplätze jetzt attraktiv gestalten

by WallTimeStreet
28. Februar 2023
in Wirtschaft
0
Fachkräfte gesucht, aber nicht gefunden: Wie Handwerksbetriebe ihre offenen Ausbildungsplätze jetzt attraktiv gestalten
19
SHARES
233
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Hamburg (ots) –

Ausbildungsplätze in Handwerksbetrieben bleiben immer öfter unbesetzt, da sich junge Menschen verstärkt für ein Studium entscheiden. Das geht mit Konsequenzen für das Handwerk einher. Es wird zunehmend vor große Probleme gestellt: „Handwerksberufe verlieren leider immer mehr an Attraktivität“, so David Cordes.

„Dabei sind die Karriere-Möglichkeiten inzwischen deutlich besser als in den meisten Studiengängen. Leider kommuniziert das kaum ein Handwerker.“ David Cordes ist Recruiting-Profi für mittelständische Handwerksunternehmen und verrät in diesem Ratgeber, wie Handwerksbetriebe ihre Ausbildungsplätze für junge Menschen noch vor der Bewerbungsphase attraktiver gestalten können.

Vorurteile über das Handwerk zielgerichtet entkräften

Viele junge Leute kennen das Handwerk nur aus Erzählungen. Oft sind diese mit unschönen Vorurteilen verbunden. Potenzielle Lehrlinge wissen gar nicht, wie ein Arbeitsalltag im Betrieb wirklich aussehen könnte. Auch von der Ausbildung können sie sich kaum ein realistisches Bild machen. Handwerksbetriebe sollten hier also ansetzen und zeigen, was ihr Gewerk genau ausmacht. So können sie falsche Vorstellungen direkt aus dem Weg räumen. Wer junge Menschen für eine Ausbildung gewinnen möchte, muss transparent über die Chancen und Möglichkeiten im Unternehmen informieren.

Konkrete Karrierechancen benennen

Potenzielle Azubis müssen nicht nur wissen, wie das Handwerk als Branche genau aussieht. Es ist für sie ebenso wichtig zu erfahren, welche Karrierechancen sie in Zukunft haben. Mitarbeiter wünschen sich nämlich eine Perspektive. Diese müssen ihnen Betriebe klar aufzeigen: Möglich ist beispielsweise, auf eine Selbstständigkeit im Anschluss an die Handwerksausbildung hinzuweisen. Auch dürfen Betriebe betonen, dass junge Menschen ihren Meister absolvieren und damit direkt im Unternehmen aufsteigen können. Es ist also essentiell zu erklären, dass eine Ausbildung im Handwerk nicht mit dem lebenslangen Einsatz auf einer Baustelle gleichzusetzen ist. Vielmehr geht sie mit spannenden Tätigkeiten einher – im Büro, als Unternehmer oder Ausbilder.

Attraktive Zukunftsperspektiven aufzeigen

Wer eine Ausbildung im Handwerk absolviert, verdient direkt Geld. Oft bleibt das Gehalt sogar höher als nach einem Studium. Die Nachfrage im Handwerk ist schließlich groß. Entsprechend gut sind die Verdienstmöglichkeiten – was Betriebe unbedingt kommunizieren sollten. Zusätzlich lohnt es sich, die Krisensicherheit der Branche zu betonen: Wenn der Fachkräftemangel auf eine starke Nachfrage trifft, steigt der Marktwert der eigenen Arbeitsleistung.

Diese attraktiven Zukunftsperspektiven können Handwerksbetriebe beispielsweise über die eigenen Mitarbeiter auf TikTok, Facebook oder Instagram teilen. Authentisches Personalmarketing sorgt hier für viel Aufmerksamkeit nebst einer soliden Vertrauensbasis. So könnten Azubis im Rahmen von Videos etwa berichten, wie ihr Arbeitstag tatsächlich aussieht oder warum sie sich für ihre Ausbildung im Handwerk entschieden haben. Auch einzelne Arbeitsschritte oder ganze Projekte begeistern in den sozialen Netzwerken. In Verbindung mit einer direkten Ansprache von jungen Menschen schaffen es Handwerksbetriebe dank einer starken Online-Präsenz endlich, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen.

Über David Cordes:

David Cordes ist der Geschäftsführer der Cordes Consulting GmbH. Als Recruiting-Experte unterstützt er Handwerks-, Industrie- und Bauunternehmen dabei, erfolgreich neue Mitarbeiter zu gewinnen. So wirken sie dem Mangel an qualifizierten Fachkräften in ihrer Branche dauerhaft entgegen. Das gelingt dem Recruiting-Profi auch, indem er gemeinsam mit seinen Kunden deren attraktive Arbeitgebermarke etabliert. Bereits zahlreiche Unternehmen konnten von der Zusammenarbeit mit der Cordes Consulting GmbH profitieren und ihre offenen Stellen langfristig besetzen. Mehr Informationen dazu: https://www.cordes-consulting.de/

Pressekontakt:
Cordes Consulting GmbH
E-Mail: [email protected]

Tags: ArbeitArbeitsmarktAusbildungBerufBildHandwerkMittelstandRatgeber
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0

Erstellung einer Mindmap als Hilfsmittel in Meetings

23. März 2023
Serenade für die Präsidentin des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Ulrike Hauröder-Strüning

Serenade für die Präsidentin des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Ulrike Hauröder-Strüning

23. März 2023
XXXLutz eröffnet seine nächste Akademie: Perfekte Rahmenbedingungen für die Küchenprofis in Kaltenkirchen

XXXLutz eröffnet seine nächste Akademie: Perfekte Rahmenbedingungen für die Küchenprofis in Kaltenkirchen

22. März 2023
Techem Umfrage: Smart Meter haben für Vermietende kaum Priorität

Techem Umfrage: Smart Meter haben für Vermietende kaum Priorität

22. März 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times