wallstreet'times
No Result
View All Result
Samstag, Januar 28, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Politik

Engin Eroglu MdEP (renew europe. | FREIE WÄHLER) zur Veröffentlichung des CARD-Berichts der Europäischen Verteidigungsagentur

by WallTimeStreet
16. November 2022
in Politik
0
Engin Eroglu MdEP (renew europe. | FREIE WÄHLER) zur Veröffentlichung des CARD-Berichts der Europäischen Verteidigungsagentur
19
SHARES
232
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Brüssel (ots) –

Am 15. November veröffentlichte die Europäische Verteidigungsagentur (EDA) die Ergebnisse der Coordinated Annual Review on Defence (CARD). Diese jährliche Überprüfung gibt einen Überblick über die Verteidigungslandschaft der EU und zeigt Kooperationsmöglichkeiten auf. Bereits im Mai dieses Jahres habe ich die nationalen Alleingänge und die mangelnde Koordinierung und Zusammenarbeit in der europäischen Verteidigung kritisiert. Damit verbunden habe ich die Forderung nach ernstzunehmenden Anstrengungen hin zu einer europäischen Armee und einem europäischen Beschaffungssystem.

Der jetzt veröffentlichte CARD-Bericht gibt meiner Kritik recht. Verteidigungspläne werden noch immer vor allem auf nationaler Ebene umgesetzt. Die wichtigsten Treiber sind nach wie vor national definierte Anforderungen, gefolgt von NATO-Zielen und erst danach EU-Prioritäten. Nur 18 % aller Investitionen in Verteidigungsprogramme werden in Zusammenarbeit getätigt und das auch nur, wenn sie mit nationalen Plänen übereinstimmen, der nationalen Industrie nützen oder strategisch sinnvoll scheinen. Besonders letzteres zeigt den Denkfehler im System, sollte doch die Zusammenarbeit in der europäischen Verteidigung immer als strategisch sinnvoll erscheinen. Das gilt besonders mit Blick auf die langfristige Entwicklung.

Das sollten die europäischen Mitgliedstaaten auch gerade im Rahmen der steigenden Verteidigungsausgaben berücksichtigen. Diese Mehrausgaben bieten mehr Möglichkeiten der Zusammenarbeit und gemeinsamen Beschaffung. Das Problem bleibt jedoch, dass die Mitgliedstaaten alten Mustern folgen. Die mangelnde Kooperation und die fehlende Koordinierung zwischen den Mitgliedstaaten setzen sich fort. Die Mitgliedstaaten tendieren zu schnellen nationalen Entscheidungen, die die mittel- bis langfristigen Auswirkungen auf die europäische Verteidigungslandschaft außer Acht lassen. Laut Bericht zeigt sich das zum Beispiel darin, dass Mitgliedstaaten nicht EU-konforme Beschaffungen von der Stange bevorzugen, anstatt in Forschung und Entwicklung von gemeinsamen Systemen zu investieren. Auf diese Weise werden die Möglichkeiten, die sich durch die gesteigerte Investitionsbereitschaft bieten, ungenutzt bleiben und die europäische Verteidigung wird auch in Zukunft ineffektiv und handlungsunfähig sein.

Erschwerend kommt hinzu, dass gemäß dem Bericht auch das Potenzial der bestehenden Verteidigungsinitiativen wie PESCO und der Europäische Verteidigungsfonds (EDF) nicht in Gänze genutzt wird. Auch Verteidigungsoperationen und -Missionen werden nicht ausreichend mit Personal ausgestattet.

Ich begrüße die Forderung des CARD-Berichts, dass die im Strategischen Kompass vereinbarten Ziele in die Fähigkeitsplanung der Mitgliedsstaaten einfließen sollten, um Defizite auszugleichen und gemeinsam die nächste Generation von High-End-Verteidigungsfähigkeiten zu entwickeln. Dementsprechend sollten die CARD-Schwerpunktbereiche kontinuierlich angepasst werden, um die europäische Verteidigung langfristig handlungsfähig zu machen. Des Weiteren bedarf es einer langfristigen Verteidigungsstrategie der EU, an der die Mitgliedsstaaten ihre nationale Verteidigung ausrichten können. Diese muss kooperative Fähigkeitsplanung, Anreize für gemeinsame Forschung und Innovation und eine gemeinsame Beschaffung beinhalten.

Langfristig sollte dieses gemeinsame Vorgehen zu mehr Effektivität, einer besseren Handlungsfähigkeit der europäischen Verteidigung schließlich zu einer gemeinsamen europäischen Armee führen.

Pressekontakt:
Jette Knapp, [email protected]
Original-Content von: Engin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEUParteiRüstung
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023
Kein Geld mehr an das Finanzamt verschenken – 5 Ansätze, wie Unternehmer ihre Steuerlast reduzieren

Kein Geld mehr an das Finanzamt verschenken – 5 Ansätze, wie Unternehmer ihre Steuerlast reduzieren

27. Januar 2023
Tino Chrupalla: Der Bundeskanzler muss Bundesaußenministerin Baerbock entlassen

Tino Chrupalla: Der Bundeskanzler muss Bundesaußenministerin Baerbock entlassen

27. Januar 2023
Top-Platzierung für nachhaltiges Regionalkonzept von Kaufland beim „Regional Star 2023“

Top-Platzierung für nachhaltiges Regionalkonzept von Kaufland beim „Regional Star 2023“

27. Januar 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times