wallstreet'times
No Result
View All Result
Dienstag, September 26, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Politik

Energy Sharing ermöglichen / Neues Fördermodell mit Flexibilisierungs-Anreiz

by WallTimeStreet
4. Juli 2023
in Politik
0
Energy Sharing ermöglichen / Neues Fördermodell mit Flexibilisierungs-Anreiz
19
SHARES
232
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Hamburg (ots) –

Um Energy Sharing in Deutschland anzureizen, schlagen mehrere Branchenakteure und Verbände ein neues, gesetzliches Fördermodell vor. Eine Prämie in Höhe von 2,8 Cent pro Kilowattstunde für Windenergieanlagen beziehungsweise 4,9 Cent für Solaranlagen soll energiewirtschaftliche Aufwände ausgleichen und Verbraucher:innen aktivieren, an Energy-Sharing-Gemeinschaften zu partizipieren. Eine vom Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn) und der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy beauftragte Untersuchung des Analyseinstituts Energy Brainpool liefert erstmals eine umfassende Datengrundlage für die Ausgestaltung einer solchen Prämie.

„Die gemeinschaftliche Nutzung von Strom aus Wind und Sonne zum vergünstigten Preis entlastet nicht nur die Haushalte und fördert mehr Investitionen in Erneuerbare, sondern schafft darüber hinaus auch einen Anreiz, den Verbrauch an das Stromangebot der eigenen Anlagen anzupassen“, sagt Ariane August, Referentin für Energiepolitik bei Green Planet Energy. „Das hätte verschiedene positive Effekte, allen voran die Entlastung der Netze.“

Malte Zieher, geschäftsführender Vorstand beim Bündnis Bürgerenergie, ergänzt: „Um die Klimaziele zu erreichen und den Zubau von erneuerbaren Energien zu beschleunigen, müssen sich mehr Menschen daran beteiligen können.“ Außerdem sollen sie finanziell davon profitieren, so Zieher: „Dafür ist Energy Sharing ein gutes Instrument, das nicht zuletzt durch günstigere Stromtarife die Akzeptanz für die Energiewende erhöhen wird.“

Bei dem heute in Berlin vorgestellten Konzept, das unter anderem vom Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) und dem Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) unterstützt wird, handelt es sich um ein Prämien-Modell, das auf Regionalität beruht: Innerhalb eines Postleitzahlen-Radius von 50 Kilometern sollen Mitglieder einer Bürgerenergiegesellschaft (BEG) den Ökostrom aus gemeinsamen Anlagen viertelstundenscharf bilanziert verbrauchen dürfen.

Bislang gibt es in Deutschland noch immer keinen Regulierungsrahmen, mit dessen Hilfe solche Gemeinschaften ihr Recht auf ein Teilen des Stroms wirtschaftlich attraktiv ausüben könnten. Die gemeinschaftliche Nutzung des eigenen Ökostroms bedeutet einen finanziellen Mehraufwand, etwa durch die Viertelstunden-Bilanzierung und die Beschaffung des Reststroms.

Aufgrund des großen Nutzens von Energy Sharing für die Energiewende sowie der Chance auf soziale Teilhabe von Menschen mit wenig Geld sollten die Mehrkosten durch eine staatliche Förder-Prämie ausgeglichen werden. Wie diese berechnet werden kann, zeigt die Studie von Energy Brainpool und ergänzt damit den Branchenvorschlag „Eckpunkte eines Energy Sharing Modells“. Dafür wurde die Höhe der Prämie für Wind- und Solaranlagen auf Basis von Kosten ermittelt. Darüber hinaus ist auch eine Anreizkomponente enthalten, damit Haushaltskunden aus ihrem bestehenden Stromtarif in ein Energy Sharing-Modell wechseln und ihre Stromverbräuche mit der gemeinschaftlichen Erzeugung in Einklang bringen.

„Das Bundeswirtschaftsministerium sollte nun ein Gesetz für Energy Sharing vorlegen“, fordert Malte Zieher. „Der regulatorische Rahmen muss jetzt geschaffen werden, damit Mitglieder von bestehenden und neuen Bürgerenergiegesellschaften wirtschaftlich den gemeinsam erzeugten Strom nutzen können. Dazu brauchen sie unter Berücksichtigung der Mehrkosten einen Anreiz in Form einer Förderprämie.“

Redaktionelle Hinweise:

Die Analyse von Energy Brainpool finden Sie hier: https://ots.de/k8D2HZ

Das Branchenpapier „Eckpunkte eines Energy Sharing Modells“ steht hier zum Download: https://ots.de/5402g5

Über uns:

Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy zählt mit 34.500 Genossenschaftsmitgliedern und rund 205.000 Strom- und Gaskund:innen zu den wichtigsten Ökoenergieanbietern in Deutschland. Das Unternehmen ist 1999 unter dem Namen Greenpeace Energy aus einer Stromwechselkampagne der Umweltschutzorganisation Greenpeace hervorgegangen und heißt seit September 2021 Green Planet Energy.

Das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e.V. setzt sich für die dezentrale Energiewende in Bürgerhand ein. Mit über 300 Mitgliedern vereint es über 500.000 Energiebürger:innen aus ganz Deutschland, die sich einzeln als Privatpersonen, gemeinschaftlich als Genossenschaftsmitglieder oder als Mitglieder in Organisationen für eine Stärkung der Energiewende in Bürgerhand engagieren. Diese Menschen eint die Überzeugung, dass die Energiewende nur mit breiter Verankerung der Bürgerenergie erfolgreich fortgeführt werden kann.

Pressekontakt:
Green Planet Energy eG
Christoph Rasch
Politik und Kommunikation
Telefon 040 / 808 110 658
[email protected]
www.green-planet-energy.de/presse.htmlBündnis Bürgerenergie
Malte Zieher
Geschäftsführender Vorstand
Telefon: 0157 / 79212344
mailto:[email protected]
www.buendnis-buergerenergie.de
Original-Content von: Green Planet Energy, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieErneuerbare EnergienKlimaschutzStromVerbraucher
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Deutsche Seefernaufklärer P-3C ORION finden neue Heimat in Portugal

Deutsche Seefernaufklärer P-3C ORION finden neue Heimat in Portugal

26. September 2023
Duisburgs Immobilienmarkt zeigt Stärke und Zuversicht: ESPERA-Werke setzen Zeichen mit neuem Hauptquartier

Duisburgs Immobilienmarkt zeigt Stärke und Zuversicht: ESPERA-Werke setzen Zeichen mit neuem Hauptquartier

26. September 2023
GWW mit niedrigstem Wohnungs-Leerstand seit zwanzig Jahren

GWW mit niedrigstem Wohnungs-Leerstand seit zwanzig Jahren

26. September 2023
Lebensmittelspenden der deutschen Industrie immer wichtiger für die Tafeln

Lebensmittelspenden der deutschen Industrie immer wichtiger für die Tafeln

26. September 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times