wallstreet'times
No Result
View All Result
Samstag, Februar 4, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Finanzen

Energiepreisbremsen – Mehr als 20 Prozent Energie einsparen lohnt sich doppelt

by
9. Dezember 2022
in Finanzen
0
Energiepreisbremsen – Mehr als 20 Prozent Energie einsparen lohnt sich doppelt
19
SHARES
235
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

München (ots) –

Wenn die Gas- und Strompreisbremse im März 2023 in Kraft treten, sollen sie rückwirkend zum 1. Januar gelten. CHECK24 hat berechnet, was Gas- und Stromkund*innen durch die Preisbremsen und durch geringeren Verbrauch sparen können:

Gaspreisbremse:

– Der Gaspreis wird für 80 Prozent des jeweiligen Vorjahresverbrauchs auf 12 Cent je Kilowattstunde gedeckelt. Aktuell zahlen Verbraucher*innen durchschnittlich 16 Cent je Kilowattstunde (CHECK24-Gaspreisindex).

– Ein Musterhaushalt, mit einem Gasverbrauch von 20.000 kWh (Familie im Reihenhaus), müsste zum aktuellen Marktpreis ohne Gaspreisbremse 3.200 Euro pro Jahr zahlen. Verbraucht der Musterhaushalt im kommenden Jahr die gleiche Menge Gas, werden nur 2.560 Euro fällig – eine Ersparnis von 640 Euro.

– Spart der Musterhaushalt im kommenden Jahr 20 Prozent seines Gasverbrauchs, reduziert er die Kosten auf 1.920 Euro – eine Ersparnis von 1.280 Euro gegenüber den Kosten ohne Gaspreisbremse und zusätzlichen Einsparbemühungen.

– Schafft ein Musterhaushalt sogar mehr als 20 Prozent einzusparen, profitiert er sogar noch stärker. Denn die 640 Euro durch die Gaspreisbremse (80 Prozent des Vorjahresverbrauchs multipliziert mit der Differenz aus dem Preis des individuellen Tarifs und den gedeckelten 12 Cent) bekommt der Haushalt im Beispiel in jedem Fall über die monatlichen Abschläge gutgeschrieben, auch wenn der Verbrauch unter die 80 Prozent des Vorjahres fallen sollte. Die 30 Prozent des eingesparten Verbrauchs erhält der Musterhaushalt mit der Jahresendabrechnung zum vertraglich vereinbarten Preis von seinem Versorger erstattet. So zahlt er nur 1.600 Euro.

– „Die Gaspreisbremse entlastet Verbraucher*innen“, sagt Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Das maximale Sparpotenzial erreichen Verbraucher*innen nur durch den Wechsel in einen günstigen Tarif. Aktuell gibt es je nach Region wieder Angebote, die deutlich günstiger sind als die örtliche Grundversorgung.“

Strompreisbremse:

– Der Strompreis wird für 80 Prozent des jeweiligen Vorjahresverbrauchs auf 40 Cent je Kilowattstunde gedeckelt. Aktuell zahlen Verbraucher*innen durchschnittlich 42,7 Cent je Kilowattstunde (CHECK24-Strompreisindex).

– Ein Musterhaushalt, mit einem Stromverbrauch von 5.000 kWh (Familie), müsste zum aktuellen Marktpreis ohne Strompreisbremse 2.135 Euro pro Jahr zahlen. Verbraucht der Musterhaushalt im kommenden Jahr die gleiche Menge Strom, werden nur 2.027 Euro fällig – eine Ersparnis von 108 Euro.

– Spart der Musterhaushalt im kommenden Jahr 20 Prozent seines Stromverbrauchs, reduziert er die Kosten sogar auf 1.600 Euro – eine Ersparnis von 535 Euro gegenüber den Kosten ohne Strompreisbremse und zusätzliche Einsparanstrengungen.

– Schafft ein Musterhaushalt sogar mehr als 20 Prozent einzusparen, profitiert er sogar noch stärker. Denn die 108 Euro durch die Strompreisbremse (80 Prozent des Vorjahresverbrauchs multipliziert mit der Differenz aus dem Preis des individuellen Tarifs und den gedeckelten 40 Cent) bekommt der Haushalt im Beispiel in jedem Fall über die monatlichen Abschläge gutgeschrieben, auch wenn der Verbrauch unter die 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs fallen sollte. Die 30 Prozent des eingesparten Verbrauchs erhält der Musterhaushalt mit der Jahresendabrechnung zum vertraglich vereinbarten Preis von seinem Versorger erstattet. So zahlt er nur 1.386 Euro.

– „Viele Stromkund*innen werden im kommenden Jahr von der Strompreisbremse profitieren“, sagt Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Jedoch sollten Kund*innen trotz der Strompreisbremse regelmäßig ihren Stromtarif überprüfen, um die nicht gedeckelten Kosten zu optimieren. Sobald Neukundentarife unterhalb von 40 Cent je Kilowattstunde angeboten werden, ergeben sich darüber hinaus zusätzlich deutliche Einsparpotenziale – auch ganz ohne Strompreisbremse.“

Pressekontakt:
Florian Stark, Public Relations Manager,
Tel. +49 89 2000 47 1169, [email protected] Friedheim, Director Public Relations,
Tel. +49 89 2000 47 1170, [email protected]
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieGasGovernanceStromVerbraucher
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

3. Februar 2023
TÜV Rheinland: Belastung von Dächern hängt von Schneeart ab / Bei Nässe und Frost: Schneelast kann stark variieren / Schneekeile drücken zusätzlich aufs Dach / Räumung von Fachleuten vornehmen lassen

TÜV Rheinland: Belastung von Dächern hängt von Schneeart ab / Bei Nässe und Frost: Schneelast kann stark variieren / Schneekeile drücken zusätzlich aufs Dach / Räumung von Fachleuten vornehmen lassen

3. Februar 2023
LBS bildet 25 Bauspar- und Finanzierungsexpert:innen zu zertifizierten Modernisierungsberatenden weiter / Mehr Nachhaltigkeit: Qualifizierte Empfehlungen zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden

LBS bildet 25 Bauspar- und Finanzierungsexpert:innen zu zertifizierten Modernisierungsberatenden weiter / Mehr Nachhaltigkeit: Qualifizierte Empfehlungen zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden

3. Februar 2023
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times