wallstreet'times
No Result
View All Result
Mittwoch, Dezember 6, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

DRV warnt vor verheerenden Folgen durch SUR / Genossenschaften trotzen Herausforderungen: Weinjahrgang 2023 wird sehr gut

by WallTimeStreet
12. Oktober 2023
in Wirtschaft
0
DRV warnt vor verheerenden Folgen durch SUR / Genossenschaften trotzen Herausforderungen: Weinjahrgang 2023 wird sehr gut
19
SHARES
232
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Berlin (ots) –

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) freut sich auf die genossenschaftlichen Weine des Jahrgangs 2023. „Die Verbraucherinnen und Verbraucher dürfen hervorragende Genossenschaftsweine aus allen deutschen Anbaugebieten erwarten“, sagte der Vorsitzende des DRV-Fachausschusses Weinwirtschaft, Henning Seibert, beim Weinempfang des Verbands in Berlin. Dies sei angesichts der Herausforderungen in diesem Jahr keine Selbstverständlichkeit. „Das Jahr lässt sich auf die Formel bringen: Sehr gute Qualität trotz größter Hürden“, so der Vorstandsvorsitzende der Winzergenossenschaft Moselland. Trockenphasen, lange Regenperioden sowie daraus resultierender Schädlingsbefall und Krankheiten hätten die Arbeit in den Weinbergen fordernd gemacht. Seibert: „Die Winzerinnen und Winzer haben mit viel Aufwand und Selektion eine hervorragende Ernte in die Keller der Genossenschaften gebracht. Die hohe Qualität im Fass und später im Glas ist dann verdienter Lohn. Chapeau für diese großartige Arbeit.“

An den anwesenden Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir gewandt, warnte der DRV vor pauschalen Reduktionszielen von Pflanzenschutzmitteln sowie einem Komplettverbot für sensible Gebiete: „Ein so anspruchsvolles Vegetationsjahr wie 2023 untermauert, wie wichtig Pflanzenschutzmittel für die Sicherung von Ertrag und Qualität sind“, betonte DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp. Er appellierte an Özdemir: „Es braucht die kritische Überprüfung des EU-Vorschlags zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) und die Neudefinition von sensiblen Gebieten.“ Holzenkamp machte deutlich: „Wenn es bei den EU-Plänen bleibt, sind die Folgen für den deutschen Weinbau, Mitarbeitende, Verbraucher und für den Tourismus verheerend. Brachliegende Flächen prägen dann ehemalige Kulturlandschaften.“

Eine enorme Belastung für die Winzerinnen und Winzer sowie die Genossenschaften stellen die hohen Produktionskosten dar. Seibert wies auf die stark gestiegenen Preise für Energie, Dünger und Pflanzenschutz sowie für Flaschen, Verpackungen und Logistik hin. „Auch die Erhöhung des Mindestlohns wirkt sich belastend aus. Das wird in einem Jahr wie 2023 mit aufwendiger Arbeit im Weinberg besonders deutlich“, so Holzenkamp. Er erläuterte, dass die Winzergenossenschaften im vergangenen Jahr viel für die Konsumenten abgefedert hätten. Holzenkamp: „Es gab nur moderate Preiserhöhungen. Der Preis für eine Flasche Genossenschaftswein spiegelt nicht annähernd die Kostensteigerungen bei der Erzeugung und auch nicht das hohe Qualitätsniveau wider.“ Umso irritierender sei es, dass der Lebensmitteleinzelhandel aktuell von den Genossenschaften fordere, die Preise zu senken. Holzenkamp: „Der Handel darf seine Marktmacht nicht ausnutzen und die heimische Weinwirtschaft gegen internationale Konkurrenz ausspielen. Das ist nicht im Sinne der Verbraucher, die im Regal regional erzeugte Genossenschaftsweine finden wollen.“

Von welch hoher Qualität diese sind, konnten sich die rund 180 Besucher des traditionellen DRV-Weinempfangs überzeugen. Die Gäste aus Politik, Genossenschaften, Weinwirtschaft und Verbänden verkosteten 19 Genossenschaftsweine. Mit von der Partie war die frisch gekürte Deutsche Weinkönig Eva Brockmann aus Franken. Die genossenschaftliche Weinwirtschaft trägt rund ein Drittel zur gesamten deutschen Weinerzeugung in Deutschland bei. Die 144 Winzer- und Weingärtnergenossenschaften haben im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von rund 800 Millionen Euro erwirtschaftet.

Über den DRV

Der DRV ist der politische Spitzenverband aller Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Als wichtiges Glied der Wertschöpfungskette Lebensmittel erzielen die 1.693 Mitgliedsunternehmen in der Erzeugung, im Handel und in der Verarbeitung pflanzlicher und tierischer Produkte mit 114.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 6.000 Menschen in Ausbildung einen Umsatz von 85,6 Milliarden Euro. Landwirte, Gärtner und Winzer sind die Mitglieder und damit Eigentümer der Genossenschaften.

Der DRV ist registrierter Interessenvertreter im Sinne des Lobbyregistergesetzes (Registernummer: R001376) und hat den Verhaltenskodex des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung akzeptiert.

Pressekontakt:
Dr. Claudia Döring
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 30 856214-440
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Deutscher Raiffeisenverband, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildEssen&TrinkenGetränkeVerbände
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
Zeiterfassung – Warum ist sie wichtig?

Zeiterfassung – Warum ist sie wichtig?

11. Juli 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Alnatura verzeichnet Umsatzplus entgegen Branchentrend | Überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit | 18.000 Hektar Bio-Fläche durch Alnatura Bio-Bauern-Initiative

Alnatura verzeichnet Umsatzplus entgegen Branchentrend | Überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit | 18.000 Hektar Bio-Fläche durch Alnatura Bio-Bauern-Initiative

5. Dezember 2023
Carlo Clemens: Linksgrüne Bildungsexperimente verantwortlich für desaströses Abschneiden deutscher Schüler bei Pisa-Studie

Carlo Clemens: Linksgrüne Bildungsexperimente verantwortlich für desaströses Abschneiden deutscher Schüler bei Pisa-Studie

5. Dezember 2023
HBCD-belastetes Material entsorgen: Frank Ziebeil von der FZ-Recycling GmbH & Co. KG verrät, welche Alternative zur Verbrennung das Recycling von Polystyrol revolutionieren könnte

HBCD-belastetes Material entsorgen: Frank Ziebeil von der FZ-Recycling GmbH & Co. KG verrät, welche Alternative zur Verbrennung das Recycling von Polystyrol revolutionieren könnte

5. Dezember 2023
Europäische Versicherer zeigen sich krisenfest / zeb European Insurance Study 2023

Europäische Versicherer zeigen sich krisenfest / zeb European Insurance Study 2023

5. Dezember 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times