wallstreet'times
No Result
View All Result
Donnerstag, August 18, 2022
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Immobilien

Digitales Gebäudemanagement: Proptech-Start-up Aufzughelden gewinnt mit GOLDBECK wichtigen strategischen Partner und Investor

by WallTimeStreet
29. April 2021
in Immobilien
0
Digitales Gebäudemanagement: Proptech-Start-up Aufzughelden gewinnt mit GOLDBECK wichtigen strategischen Partner und Investor
19
SHARES
236
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Berlin / Bielefeld (ots) –

– Das familiengeführte Bau- und Immobilienunternehmen GOLDBECK investiert in Aufzughelden, dem Start-up für digitale Innovationen im Aufzugmanagement.
– „Wir freuen uns sehr über die Finanzierungsrunde und das Vertrauen. Schon heute ist unsere Technologie einzigartig. Die Partnerschaft ermöglicht uns, unsere Vision noch schneller umzusetzen „, so Simon Vestner, Gründer und CEO von Aufzughelden.
– Ziel ist, Aufzughelden zur führenden Lösung für digitales Aufzug- und Gebäudemanagement aufzubauen und Immobilien in eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Zukunft zu führen.

Berlin / Bielefeld (ots) – Das familiengeführte Bau- und Immobilienunternehmen GOLDBECK investiert in Aufzughelden, dem Anbieter innovativer Lösungen im Aufzugmanagement. Schon heute bietet Aufzughelden mit Luna eine einzigartige Technologie für hochmoderne und datengetriebene Aufzugwartung. Luna besteht aus der sogenannten Luna-Box, die direkt an der Steuerungseinheit eines jeden Aufzugs angeschlossen werden kann; der Luna-Cloud mit Daten und Dokumentenverwaltung sowie dem Luna-View, einem übersichtlichen Dashboard zur Visualisierung.

„Bei Aufzughelden kombinieren wir Jahrzehnte lange Erfahrung im Aufzugbau mit neuesten Entwicklungen im Bereich IoT, Data Analytics, AI und Blockchain. Wir freuen uns sehr, GOLDBECK als Investor gewonnen zu haben. Die zentrale Rolle, die GOLDBECK bei der Entwicklung und Durchführung wichtiger Bauprojekte spielt, können wir durch unser technisches Know-how sehr gut ergänzen“, sagt Simon Vestner, Gründer und CEO von Aufzughelden.

„Durch die Kooperation mit Aufzughelden erhalten wir Zugang zu technologischen Innovationen, die für den Gebäudebetrieb der Zukunft hoch relevant sind“, ergänzt Fabian Lenz, Leiter Innovation bei GOLDBECK. „Wir können damit im Ergebnis nicht nur den Komfort für die Nutzer unserer Gebäude erhöhen, sondern auch die Effizienz steigern und so Ressourcen sparen.“

Mit der Finanzierungsrunde und strategischen Partnerschaft wird Aufzughelden sein Angebot weiterentwickeln und ausbauen: Langfristiges Ziel ist es, die gewonnen Aufzugsdaten ganzheitlich mit weiteren Gebäudedaten zu verknüpfen, um so die Wartungs- und Reparaturkosten dauerhaft zu senken. Durch diese gesteigerte Effizienz sollen Immobilien zukünftig ökologisch und ökonomisch nachhaltiger verwaltet werden können.

Mit der Investition gewinnt Aufzughelden einen etablierten Partner in der Bau- und Immobilienbranche und wird den Vertrieb vorantreiben und ihre Lösungen am Markt stärker etablieren können. „Mit unserer Technologie ermöglichen wir bereits jetzt, bestehende Substanz ins digitale Zeitalter zu überführen und so ohne großen Aufwand die Wartung und Instandhaltung von Aufzügen zu optimieren. Die Abläufe werden einfacher, die Kosten sinken – eine Win-win-Situation für alle Beteiligten“, ergänzt Simon Vestner.

Über Aufzughelden:

Aufzughelden ist der Innovationstreiber im Bereich digitalem Aufzug- und Gebäudemanagement. Die Marke ist Teil des Proptech-Unternehmens Digital Spine GmbH, die von Simon Vestner in Berlin gegründet wurde. Die Technologie des Start-ups basiert auf langjährigem Fach- und Expertenwissen, das in die Entwicklung fortschrittlicher IoT-Lösungen geflossen ist. Dem Unternehmen gelingt es durch digitale Optimierung die Betriebskosten für jeden Aufzug zu senken. Durch innovative Informationsgewinnung direkt an der Steuerungseinheit der Aufzüge ermöglicht das Unternehmen eine effiziente Analyse und trägt so zur Automatisierung von Wartungsarbeiten bei. Betreiber:innen von Gebäuden profitieren von niedrigeren Wartungskosten bei gleichzeitig geringerem Verwaltungsaufwand.

Über GOLDBECK:

GOLDBECK baut zukunftweisende Gewerbeimmobilien in Europa und versteht Gebäude dabei als Produkte, die aus einer Hand realisiert werden: vom Design über die Erstellung bis zu Serviceleistungen während des Betriebs. Mit dem Anspruch „building excellence“ verwirklicht das Familienunternehmen Immobilien wirtschaftlich, schnell und zuverlässig bei passgenauer Funktionalität.

GOLDBECK ist Partner für die mittelständische Wirtschaft und Großunternehmen, Investoren, Projektentwickler sowie öffentliche Auftraggeber. Zum Leistungsangebot gehören Logistik- und Industriehallen, Büro- und Schulgebäude, Parkhäuser und Wohngebäude. Bauen im Bestand sowie gebäudenahe Serviceleistungen vervollständigen das Spektrum. Das Unternehmen realisierte im Geschäftsjahr 2019/2020 mehr als 500 Projekte bei einer Gesamtleistung von rund 3,5 Mrd. Euro. Aktuell beschäftigt GOLDBECK mehr als 7.800 Mitarbeitende an über 70 Standorten in ganz Europa.

Pressekontakt:
Julia A. Scholz
+49 157 923 737 74
[email protected]
Digital Spine GmbH
Aufzughelden
c/o Maschinenraum, Zionskirchstra.e 73A, 10119 Berlin
Original-Content von: Digital Spine GmbH / Aufzughelden, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildImmobilienInvestitionKooperationStartupUnternehmen
rolex
Plugin Install : Widget Tab Post needs JNews - View Counter to be installed
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
Der größte Søstrene Grene Store der Welt eröffnet in Berlin

Der größte Søstrene Grene Store der Welt eröffnet in Berlin

11. Februar 2022
Wernigerode einzige ostdeutsche Kommune, die am Europan-Architekturwettbewerb teilnahm/Junge italienische Architekten bestimmen die Neubebauung des GWW-Areals Veckenstedter Weg in Wernigerode

Wernigerode einzige ostdeutsche Kommune, die am Europan-Architekturwettbewerb teilnahm/Junge italienische Architekten bestimmen die Neubebauung des GWW-Areals Veckenstedter Weg in Wernigerode

20. Dezember 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Frieren für den Frieden? / Aufgrund stockender Lieferungen wird Brennstoff knapp / Welche Einsparmöglichkeiten gibt es rund ums Gebäude?

Frieren für den Frieden? / Aufgrund stockender Lieferungen wird Brennstoff knapp / Welche Einsparmöglichkeiten gibt es rund ums Gebäude?

17. August 2022
Alice Weidel: Lindner kann die Interessen der deutschen Bürger nicht durchsetzen

Alice Weidel: Lindner kann die Interessen der deutschen Bürger nicht durchsetzen

17. August 2022
Hohes Sparpotenzial: Gebraucht- und B-Ware wird immer beliebter

Hohes Sparpotenzial: Gebraucht- und B-Ware wird immer beliebter

17. August 2022
Mit dem Coaching der SHRS zu beeindruckenden Erfolgen im Direktvertrieb

Mit dem Coaching der SHRS zu beeindruckenden Erfolgen im Direktvertrieb

17. August 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times