wallstreet'times
No Result
View All Result
Samstag, Februar 4, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Chipmangel bei Automobil- und Industrieunternehmen trotz Nachfragerückgang bei Halbleitern

by WallTimeStreet
10. November 2022
in Wirtschaft
0
Chipmangel bei Automobil- und Industrieunternehmen trotz Nachfragerückgang bei Halbleitern
19
SHARES
239
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

München (ots) –

– Bis zu 30 Prozent weniger Nachfrage in Unterhaltungselektronik führt zu Umsatzeinbußen bei Halbleiterherstellern in 2022 und 2023
– Versorgungsengpässe bei analogen Halbleitern und Mikrocontrollern werden für mehre Jahre anhalten
– Gleichzeitig bestehen Überkapazitäten und Überbestände bei moderneren Halbleitern

Seit Beginn der Pandemie haben vor allem Computer-, TV-, und Haushaltsgerätehersteller die Nachfrage nach Mikrochips extrem nach oben getrieben. Für das zweite Halbjahr 2022 verzeichnet die Unterhaltungselektronik nun allerdings massive Nachfragerückgänge. Dies führt bei einigen Halbleiterherstellern zu Umsatzeinbußen und einem Überangebot von neueren Hochleistungs-Chips. Halbleiter der älteren Generationen hingegen, die häufig noch in der Automobil- und Industrieelektronik verbaut werden, bleiben auf absehbare Zeit weiterhin knapp. Das sind zentrale Ergebnisse der Studie „Semiconductor shortage: A different kind of trouble ahead“ von Roland Berger.

„Wir sehen weiterhin eine strukturelle Knappheit an analogen Halbleitern und Mikrocontrollern, die mehrere Jahre andauern wird. Die geringere Nachfrage nach Computern und Unterhaltungselektronik bringt zwar eine gewisse Entlastung für die Halbleiterindustrie. Allerdings werden sowohl bei Microchip-Herstellern als auch bei den Unternehmen die Kapazitäts- und Bestandsplanungen damit noch schwieriger“, sagt Thomas Kirschstein, Partner bei Roland Berger. „Wir haben die ungewöhnliche Situation, dass wir gleichzeitig Knappheiten, Überkapazitäten und Überbestände von Halbleitern verzeichnen.“

Hohe Lagerbestände vs. Halbleitermangel

Für fast die Hälfte der benötigten Chips der Unterhaltungselektronik, für knapp 40 Prozent bei Computern und 34 Prozent im Bereich Telekommunikation besteht aktuell ein Überangebot im Markt. Ein Mangel existiert hingegen bei analogen Hableitern und Microcontroller Units (MCU), die jedoch knapp zwei Drittel der verbauten Chips in der Automobilbranche und 57 Prozent in der Industrie ausmachen.

Fertigungsdienstleister für elektronische Komponenten, wie beispielsweise Smartphones oder Fernseher, haben ihre Lagerbestände von historisch durchschnittlich 16 Prozent (2012-2020) auf 23 Prozent (2020-2021) aufgestockt. Dies hat den Chipmangel an Hochleistungs-Chips zunächst verschärft. Nun, da die weltweite Nachfrage nach diesen Chips sinkt, besteht ein erhöhtes Risiko für einen Bullwhip-Effekt – so können bereits kleine Veränderungen der Endkundennachfrage zu immer größeren Schwankungen der Bestellmengen entlang der mehrstufigen Lieferkette führen. Um negative finanzielle Auswirkungen oder gar die Vernichtung von Lagerbeständen zu vermeiden, müssen diese Unternehmen ihr Bestandsmanagement überarbeiten.

Staatliche Förderprogramme bieten kurzfristig wenig Abhilfe

Die neu verabschiedeten Gesetze zur Förderung der heimischen Halbleiterproduktion in den USA (US Chip Act) und in Europa (European Chip Act) ändern wenig an der Lage. Die Vorlaufzeiten sind sehr lang und hinzu kommt, dass die Produktion älterer Chip-Generationen so gut wie nicht gefördert wird. In den USA fließen beispielsweise von den 39 Milliarden Dollar Subventionen für die Halbleiterproduktion nur zwei Milliarden bzw. fünf Prozent in die Chip-Herstellung der älteren Generationen.

Halbleitermanagement neu denken und Möglichkeiten nutzen

Käufer von Halbleitern müssen die nächsten Monate nutzen, um ein strategisches Halbleitermanagement aufzubauen und die Transparenz in der Lieferkette deutlich zu erhöhen. Insbesondere Automobilzulieferer und Fertigungsdienstleister sollten ihre Bestände sowie ihr Cash- und Kostenmanagement optimieren.

„Automobil- und Industrieunternehmen müssen sich an die Marktgepflogenheiten der Elektronik- und Halbleiterindustrie anpassen, um ihre Versorgung zu sichern. Dazu gehört unter anderem stets Halbleiter der neuesten Generation zu verwenden und eine risikoadjustierte Einkaufspolitik zu verfolgen. Unternehmen dürfen nicht warten, dass die Knappheit an Halbleitern vorbei ist, sondern müssen selbst sehr aktiv Maßnahmen einleiten“, fasst Kirschstein zusammen.

Die vollständige Studie können Sie hier herunterladen: https://ots.de/vZc9eV

Roland Berger ist die einzige Strategieberatung europäischer Herkunft mit einer starken internationalen Präsenz. Als unabhängige Firma, im alleinigen Besitz unserer Partnerinnen und Partner, sind wir mit 51 Büros in allen wichtigen Märkten präsent. Unsere 2700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnet eine einzigartige Kombination aus analytischem Denken und empathischer Einstellung aus. Angetrieben von unseren Werten Unternehmergeist, Exzellenz und Empathie sind wir überzeugt davon, dass Wirtschaft und Gesellschaft ein neues, nachhaltiges Paradigma benötigen, das den gesamten Wertschöpfungskreislauf im Blick hat. Durch die Arbeit in kompetenzübergreifenden Teams über alle relevanten Branchen und Geschäftsfunktionen hinweg bietet Roland Berger weltweit die beste Expertise, um die tiefgreifenden Herausforderungen unserer Zeit heute und morgen erfolgreich zu meistern.

Pressekontakt:
Maximilian Mittereder
Head of Corporate Communications & PR
Tel.: +49 160 744 8180
E-Mail: [email protected]
www.rolandberger.com
Original-Content von: Roland Berger, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildComputerIndustrieStudieUnterhaltungselektronikUnternehmensberatung
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

3. Februar 2023
TÜV Rheinland: Belastung von Dächern hängt von Schneeart ab / Bei Nässe und Frost: Schneelast kann stark variieren / Schneekeile drücken zusätzlich aufs Dach / Räumung von Fachleuten vornehmen lassen

TÜV Rheinland: Belastung von Dächern hängt von Schneeart ab / Bei Nässe und Frost: Schneelast kann stark variieren / Schneekeile drücken zusätzlich aufs Dach / Räumung von Fachleuten vornehmen lassen

3. Februar 2023
LBS bildet 25 Bauspar- und Finanzierungsexpert:innen zu zertifizierten Modernisierungsberatenden weiter / Mehr Nachhaltigkeit: Qualifizierte Empfehlungen zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden

LBS bildet 25 Bauspar- und Finanzierungsexpert:innen zu zertifizierten Modernisierungsberatenden weiter / Mehr Nachhaltigkeit: Qualifizierte Empfehlungen zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden

3. Februar 2023
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times