wallstreet'times
No Result
View All Result
Mittwoch, Dezember 6, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Finanzen

Burnout bei Beamten immer häufiger – Experte verrät, wie man sich für den Ernstfall richtig absichert

by
21. September 2023
in Finanzen
0
Burnout bei Beamten immer häufiger – Experte verrät, wie man sich für den Ernstfall richtig absichert
19
SHARES
234
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Braunschweig (ots) –

Stetig wachsende Anforderungen und zunehmende Stressfaktoren im Berufsalltag – auch Beamte leiden immer häufiger unter übermäßiger psychischer Belastung, die im schlimmsten Fall in einem Burnout mündet. Besonders problematisch: Meist wird der Ernst der Lage erst dann erkannt, wenn es bereits zu spät ist. Was also können Beamte tun, um sich für den Ernstfall zu rüsten?

„Beamte haben oft mit Spott zu kämpfen, wenn sie über Burnout sprechen – dabei ist gerade in höheren Besoldungsgruppen der Stress durchaus hoch“, warnt Enis Eisfeld. Der Versicherungsprofi steht regelmäßig im Austausch mit Betroffenen und weiß daher, wie wichtig es ist, sich mit der Rechtslage bei einer möglichen Dienstunfähigkeit auseinanderzusetzen und sich entsprechend abzusichern. Worauf dabei zu achten ist und wie Beamte mit einem lückenlosen Versicherungsschutz für den Ernstfall vorsorgen, erläutert er in diesem Artikel.

Die Unterschiede zwischen der Berufsunfähigkeits- und der Dienstunfähigkeitsversicherung

Viele Beamte denken, sie seien durch ihre Verbeamtung beziehungsweise durch ihre Dienstherren bereits ausreichend für den Ernstfall abgesichert – schließlich gilt in Deutschland kaum ein Job sicherer als der im öffentlichen Dienst. Das stimmt allerdings nicht ganz: So können auch Beamte schnell vor finanziellen Herausforderungen stehen, wenn sie ihrem Job nicht mehr nachgehen können. An dieser Stelle kommt die Dienstunfähigkeitsversicherung ins Spiel. Oft wird sie mit der Berufsunfähigkeitsversicherung verwechselt – tatsächlich handelt es sich bei der Dienstunfähigkeitsversicherung jedoch um eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer zusätzlichen Dienstunfähigkeitsklausel.

Für Beamte ist die Dienstunfähigkeitsversicherung daher von besonderer Bedeutung, denn sie leistet bereits dann die vereinbarte Rente, wenn der Dienstherr den Beamten als dienstunfähig erklärt. Dadurch kann eine Dienstunfähigkeitsversicherung auch dann greifen, wenn der Beamte noch dazu in der Lage ist, einen Teil seiner beruflichen Tätigkeiten auszuüben. Im Gegensatz dazu stuft die Berufsunfähigkeitsversicherung eine Person erst dann als berufsunfähig ein, wenn sie nach objektiven Maßstäben nicht mehr dazu in der Lage ist, mehr als 50 Prozent ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeiten auszuüben. Das bedeutet, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung in den meisten Fällen später greift als die Dienstunfähigkeitsversicherung.

Darauf kommt es bei Abschluss einer Dienstunfähigkeitsversicherung an

Bei Abschluss einer Dienstunfähigkeitsversicherung sollten Beamte sicherstellen, dass das versicherte Endalter angemessen ist. Viele Beamte versichern sich zu kurz. Am besten orientieren sich Versicherte an der maximalen Pensionseintrittsgrenze ihres Beamtenjobs. Das ermöglicht es, von Klauseln zu profitieren, die es erlauben, die Dienstunfähigkeitsversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfungen zu verlängern, falls das Pensionseintrittsalter erhöht wird. Zudem sollten Beamte Kombinationen mit Altersvorsorgeprodukten vermeiden, da diese Produkte oft teuer und unflexibel sind. Eine eigenständige Dienstunfähigkeitsversicherung ist in den meisten Fällen die bessere Wahl. Für Beamte ist sie von großer Bedeutung, denn sie bietet auch in Fällen Schutz, in denen die Berufsunfähigkeitsversicherung noch nicht greifen würde. Letzten Endes ist die sorgfältige Auswahl der Versicherungspolice entscheidend, um im Falle einer Dienstunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.

Über Blaulichtversichert:

Enis Eisfeld und Kolja Schneider sind die Gründer von Blaulichtversichert.de – einem Projekt der Kees Finanzberater GmbH. Ein Großteil der Experten aus dem Team um Blaulichtversichert sind oder waren Polizisten. Sie kennen die Risiken und Besonderheiten der Menschen, die tagtäglich im öffentlichen Dienst zur Stabilisierung der Gesellschaft beitragen. Ob Lehrer, Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei – das blaulichtversichert-Team ist darauf spezialisiert, diese Berufsgruppen abzusichern. Mehr Informationen dazu unter: https://www.blaulichtversichert.de/.

Pressekontakt:
Kees Finanzberater GmbH & Co. KG.
Vertreten durch: Kolja Schneider & Enis Eisfeld
Webseite: https://kees-finanzberater.de/
E-Mail: info (at) kees-finanzberater.de

Tags: BerufBildFinanzdienstleistungGesundheitVersicherung
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
Zeiterfassung – Warum ist sie wichtig?

Zeiterfassung – Warum ist sie wichtig?

11. Juli 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Alnatura verzeichnet Umsatzplus entgegen Branchentrend | Überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit | 18.000 Hektar Bio-Fläche durch Alnatura Bio-Bauern-Initiative

Alnatura verzeichnet Umsatzplus entgegen Branchentrend | Überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit | 18.000 Hektar Bio-Fläche durch Alnatura Bio-Bauern-Initiative

5. Dezember 2023
Carlo Clemens: Linksgrüne Bildungsexperimente verantwortlich für desaströses Abschneiden deutscher Schüler bei Pisa-Studie

Carlo Clemens: Linksgrüne Bildungsexperimente verantwortlich für desaströses Abschneiden deutscher Schüler bei Pisa-Studie

5. Dezember 2023
HBCD-belastetes Material entsorgen: Frank Ziebeil von der FZ-Recycling GmbH & Co. KG verrät, welche Alternative zur Verbrennung das Recycling von Polystyrol revolutionieren könnte

HBCD-belastetes Material entsorgen: Frank Ziebeil von der FZ-Recycling GmbH & Co. KG verrät, welche Alternative zur Verbrennung das Recycling von Polystyrol revolutionieren könnte

5. Dezember 2023
Europäische Versicherer zeigen sich krisenfest / zeb European Insurance Study 2023

Europäische Versicherer zeigen sich krisenfest / zeb European Insurance Study 2023

5. Dezember 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times