wallstreet'times
No Result
View All Result
Mittwoch, März 22, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Finanzen

Borussia Mönchengladbach erhält Zertifizierung für nachhaltigeres Wirtschaften / TÜV Rheinland zertifiziert den Fußball-Bundesligisten nach ZNU-Standard für nachhaltigeres Wirtschaften

by
17. Februar 2023
in Finanzen
0
Borussia Mönchengladbach erhält Zertifizierung für nachhaltigeres Wirtschaften / TÜV Rheinland zertifiziert den Fußball-Bundesligisten nach ZNU-Standard für nachhaltigeres Wirtschaften
19
SHARES
232
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Mönchengladbach (ots) –

Klimabewusstsein stärken, nachhaltige Entwicklung fördern. Es ist ein anspruchsvoller Weg, zu dem sich der Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach aufgemacht und verpflichtet hat. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Prüfverfahrens hat TÜV Rheinland den Verein für nachhaltigeres Wirtschaften nach dem ZNU-Standard zertifiziert. „Der vom ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke herausgegebene Nachhaltigkeitsstandard ist der erste ganzheitliche Managementstandard, der die Bereiche: Nachhaltige Unternehmensführung, Umwelt, Wirtschaft und Soziales umfasst und zertifizierbar ist“, sagt Olaf Seiche, Leiter Zertifizierung bei TÜV Rheinland. „Es ging bei der Auditierung und der Zertifizierung um sämtliche Bereiche, die Borussia Mönchengladbach als Unternehmen betreffen. Dabei haben wir sowohl die bereits umgesetzten Maßnahmen als auch die weiteren Schritte zu mehr Nachhaltigkeit in den kommenden drei Jahre beurteilt und bewertet.“ Während der dreijährigen Zertifikatslaufzeit überprüfen Auditorinnen und Auditoren einmal jährlich alle Standardkriterien, sämtliche Kennzahlen und den erreichten Status beim nachhaltigeren Wirtschaften.

Vorbildfunktion für den Fußball und die Fans

Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland haben den Fußball-Bundesligisten nach der 44 Kriterien umfassenden Prüfliste des ZNU-Standards auditiert. Dabei nahmen sie nicht nur die Energieverbräuche und CO2-Emissionen unter die Lupe, sondern bewerteten und beurteilten auch soziale Aspekte – zum Beispiel, ob es im FohlenShop Produkte aus nachhaltiger Produktion gibt, ob die Mitarbeitenden ausreichenden Arbeitsschutz genießen oder wie die im Verein gelebten Werte ein nachhaltiges Bewusstsein schaffen und stärken können. „Borussia Mönchengladbach hat sich als bekannte ‚Fußballmarke‘ den anspruchsvollen Anforderungen des ZNU-Standards gestellt. Die Zertifizierung durch TÜV Rheinland bestätigt dem Klub, Nachhaltigkeit in der Bundesliga vorantreiben zu wollen. Borussia wird so zu einem Vorbild, das die Verankerung von Nachhaltigkeit in der Gesellschaft stärkt“, erklärt Seiche.

Alle Geschäftsbereiche sollen einbezogen werden

Zu den Plänen für nachhaltigeres Wirtschaften gehört unter anderem der Bau einer 3.800 Quadratmeter großen Photovoltaik-Anlage im BORUSSIA-PARK, die noch in diesem Jahr installiert wird. Damit können jährlich bis zu 400.000 Kilowattstunden Strom produziert werden. Die Anreise der Profis zu Auswärtsspielen kommt ebenso auf den Prüfstand wie das Speisenangebot an den Stadionkiosken. „Wir möchten alle unsere Mitarbeitenden, Fans und Partner für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren und sie in unsere Aktivitäten einbinden“, sagt Borussia-Geschäftsführer Markus Aretz. „Glaubwürdigkeit ist eine wichtige Voraussetzung für nachhaltiges Wirtschaften. Als bekanntester und mit rund 95.000 Mitgliedern auch größter Verein der Region tragen wir eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Deshalb wollen wir mit derselben Leidenschaft, mit der wir Fußball spielen, auch dem Ziel der Nachhaltigkeit ganzheitlich gerecht werden.“

Borussia hat eine gesellschaftliche Vorbildfunktion

Markus Aretz ist einer von drei Geschäftsführern der Borussia und in dieser Funktion auch für den Bereich Nachhaltigkeit verantwortlich. Um sämtliche Prozesse und Produkte nachhaltiger zu machen, werden alle der rund 180 Mitarbeitenden des Klubs geschult. Information und Kommunikation, intern und extern, sind maßgebliche Säulen des im ZNU-Standard integrierten Managementsystems. So wird die Öffentlichkeit fortlaufend durch eigene Medien über alle relevanten Themen, Ziele und Maßnahmen des Vereins informiert und zu mehr eigenem nachhaltigen Handeln stimuliert. „Die Vorbildfunktion von Borussia ist ein wichtiges Element in unserer Nachhaltigkeitsstrategie“, erklärt Aretz. „Wir haben uns für die nächsten Jahre anspruchsvolle Ziele gesetzt, um uns weiterentwickeln zu können. Transparenz ist ein zentraler Punkt des ZNU-Standards für nachhaltigeres Wirtschaften. Je stärker wir unsere Anhänger zu nachhaltigem Verhalten motivieren und begeistern können, desto mehr wird Borussia ihnen ein noch wichtigeres und für gesellschaftliche Werte stehendes Vorbild sein.“

ZNU-Standard erfordert ein ganzheitliches Managementsystem

Borussia Mönchengladbach ist der zweite Bundesligist, der das ZNU-Zertifikat für nachhaltigeres Wirtschaften von TÜV Rheinland erhalten hat, weitere Erst- und Zweitligisten haben sich auf den Weg gemacht. Der Standard wurde 2012 vom Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung an der Uni Witten/Herdecke zum Start in Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland entwickelt und in den letzten Jahren stetig mit einem wachsenden Kreis von Experten aus Wissenschaft, Zertifizierung und Praxis weiterentwickelt. „Wir haben in diesem Standard alle notwendigen Nachhaltigkeitskriterien abgebildet“, sagt Dr. Axel Kölle vom Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung an der Universität Witten/Herdecke. „Ein wesentliches Ziel unseres ganzheitlichen Ansatzes ist es, dass sich Unternehmen aller Branchen schrittweise und systematisch mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir wollen Menschen für das Thema begeistern und Wege aufzeigen, welche Innovationen und welche Businessrelevanz in nachhaltigerem Wirtschaften stecken.“

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Pressestelle TÜV Rheinland, Tel.: +49 2 21/8 06-21 48
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über [email protected] sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse

Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AuszeichnungBildFinanzenFußballNachhaltigkeit
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
100 Jahre Hyperinflation: die 100.000.000.000.000-Mark-Banknote

100 Jahre Hyperinflation: die 100.000.000.000.000-Mark-Banknote

22. März 2023
Neue OBI Kampagne „So geht Garten günstig!“: Mit geballter Kompetenz in den Frühling

Neue OBI Kampagne „So geht Garten günstig!“: Mit geballter Kompetenz in den Frühling

22. März 2023
BabyOne Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer gründen D2C-Label

BabyOne Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer gründen D2C-Label

22. März 2023
Sascha Drache verrät, wie man durch eine Stiftung sein Vermögen schützt – neues Buch bald im Handel

Sascha Drache verrät, wie man durch eine Stiftung sein Vermögen schützt – neues Buch bald im Handel

22. März 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times