wallstreet'times
No Result
View All Result
Samstag, Februar 4, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Immobilien

BG BAU: Gemeinsam für Arbeitsschutz – Abbruchverband Nord unterzeichnet Charta für Sicherheit auf dem Bau

by WallTimeStreet
8. November 2022
in Immobilien
0
BG BAU: Gemeinsam für Arbeitsschutz – Abbruchverband Nord unterzeichnet Charta für Sicherheit auf dem Bau
19
SHARES
233
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Berlin (ots) –

Gemeinsam für Arbeitsschutz: Abbruchverband Nord unterzeichnet Charta für Sicherheit auf dem Bau

Bei seiner Mitgliederversammlung hat der Abbruchverband Nord die von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) initiierte Charta für Sicherheit auf dem Bau unterzeichnet. Die bundesweite Interessensvertretung von rund 200 Unternehmen bekennt sich damit zur Umsetzung der lebenswichtigen Regeln für Abbrucharbeiten.

Im Rahmen der 54. Mitgliederversammlung des Abbruchverbands Nord (https://www.abbruchverband.de/) in Hamburg unterzeichnete die Verbandsspitze am 4. November die Charta für Sicherheit auf dem Bau. Stellvertretend für die Branchen Abbruch, Sanierung und Recycling setzten der Vorsitzende Christian Strauch und Schatzmeister Peter Frank ein klares Zeichen für besseren Arbeitsschutz. Zugleich unterzeichneten die beiden führenden Fachverbandsvertreter stellvertretend für die Belegschaft ihrer eigenen Abbruchunternehmen sowie aller anderen Fachverbandsmitglieder das Bekenntnis „Gemeinsam sicher“. Mit diesem Bekenntnis geben sich Unternehmensleitungen und Beschäftigte gegenseitig das Versprechen, die lebenswichtigen Regeln für Abbrucharbeiten anzuwenden und bei schweren Sicherheitsmängeln STOPP! zu sagen.

Der Abbruchverband Nord wurde 1946 gegründet und ist mittlerweile in 15 deutschen Bundesländern Ansprechpartner für über 200 Mitgliedsunternehmen. Die Charta für Sicherheit am Bau wurde von der BG BAU ins Leben gerufen und trägt dazu bei, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Bewusstsein aller Akteure am Bau zu verankern. Inzwischen haben, gemeinsam mit der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, mehr als ein Dutzend Fach- und Branchenverbände die Charta unterzeichnet, darunter der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen.

„Durch die Einhaltung weniger lebenswichtiger Regeln lassen sich schwere und tödliche Unfälle und damit viel menschliches Leid vermeiden“, sagt Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU, die die Charta initiiert hat: „Die Unterzeichnenden setzen sich dafür ein, dass auf Baustellen Arbeitsschutzstandards eingehalten, Beschäftigte geschützt und Unfallrisiken vermieden werden. Dafür braucht es ein breites Bündnis und wir freuen uns über einen neuen starken Partner.“

„In unserer Branche gibt es bei Abbruch-, Entkernungs- und Sanierungsarbeiten sowie dem Recycling mannigfaltige Gefährdungen. Unser Verband nimmt den Arbeitsschutz sehr ernst und setzt sich schon lange dafür ein, die Sicherheit für die Beschäftigten zu erhöhen“, sagt Christian Strauch: „Mit der Unterzeichnung der Charta untermauern wir als Fachverband das Engagement unserer Branche. Wichtig ist dabei nicht nur der Einsatz sicherer Technik und Maschinen, sondern auch das verantwortungsvolle Handeln aller Akteure.“

Die „Charta für Sicherheit auf dem Bau“ ist Teil des Präventionsprogramms BAU AUF SICHERHEIT. BAU AUF DICH., das die BG BAU zur Verankerung branchenspezifischer lebenswichtiger Verhaltensregeln ins Leben gerufen hat. Außerdem bietet die Berufsgenossenschaft ihren Mitgliedern aus der Abbruch- und Rückbaubranche umfangreichen Service beim Arbeitsschutz durch verschiedene Materialien für Information, Schulungen und Aufklärung.

Weitere Informationen:

Charta für Sicherheit auf dem Bau (https://www.bau-auf-sicherheit.de/unsere-partner/charta)

Präventionsprogramm | Infos für Partner (https://www.bau-auf-sicherheit.de/infos-fuer-partner)

Lebenswichtige Regeln für Abbrucharbeiten (https://www.bau-auf-sicherheit.de/sicher-gesund/lebenswichtige-regeln/gewerkespezifische-regeln/abbrucharbeiten)

KMU-Mappe Abbrucharbeiten (https://www.bgbau.de/service/angebote/medien-center-suche/medium/die-kmu-mappe-abbrucharbeiten)

Bausteine-App (https://www.bgbau.de/service/angebote/medien-center-suche/medium/bausteine-app) für Handy/Tablet mit 6 speziellen Abbruch-Arbeitsschutz-Hinweisen

Bausteine-Merkheft 2021 Abbruch & Rückbau (https://www.bgbau.de/service/angebote/medien-center-suche/medium/abbruch-und-rueckbau)

Arbeitsschutz für Fachplaner | Abbruch (https://www.bgbau.de/service/angebote/informationen-fuer-planer/abbruch)

Hintergrund – die BG BAU

Die BG BAU ist eine der großen Berufsgenossenschaften in Deutschland. Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und für baunahe Dienstleistungen betreut die BG BAU mehr als 3 Millionen Versicherte in rund 567.000 Betrieben und ca. 58.000 privaten Bauvorhaben. Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags fördert die BG BAU Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Kommt es dennoch zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, bietet die BG BAU umfassende medizinische Betreuung und Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln. Zudem sorgt sie für die Wiedereingliederung der Betroffenen in das berufliche und soziale Leben und leistet finanzielle Entschädigung. Weitere Informationen unter www.bgbau.de.

Social Media und Newsletter

Folgen Sie uns auch via Social Media bei Twitter (https://twitter.com/bg_bau), Facebook (https://www.facebook.com/BGBAU/), Instagram (https://www.instagram.com/_BGBAU), YouTube (https://www.youtube.com/BGBAU1), LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/bgbau/?original_referer=) und Xing (https://www.xing.com/pages/bgbau). Mit dem Newsletter der BG BAU erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail: Jetzt abonnieren! (http://www.bgbau.de/newsletter)

Pressekontakt:
Susanne Diehr, Pressesprecherin, E-Mail [email protected], Telefon: 030 85781-690 Hinweis zu den Bildrechten: Das Pressebild kann von Ihnen für redaktionelle Zwecke einmalig und im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die BG BAU verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass das Bild ausschließlich in der von der BG BAU gelieferten Form verwendet werden darf und eine Veränderung sowie eine urheberrechtliche Bearbeitung nicht gestattet sind. Die Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte ist ausgeschlossen. Sehen Sie hierzu auch die Hinweise zu Logo- und Bildanfragen der BG BAU (https://www.bgbau.de/die-bg-bau/presse/hinweise-zu-logo-und-bildanfragen/).

Tags: ArbeitBauBildGesundheitHandwerkVerbände
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

3. Februar 2023
TÜV Rheinland: Belastung von Dächern hängt von Schneeart ab / Bei Nässe und Frost: Schneelast kann stark variieren / Schneekeile drücken zusätzlich aufs Dach / Räumung von Fachleuten vornehmen lassen

TÜV Rheinland: Belastung von Dächern hängt von Schneeart ab / Bei Nässe und Frost: Schneelast kann stark variieren / Schneekeile drücken zusätzlich aufs Dach / Räumung von Fachleuten vornehmen lassen

3. Februar 2023
LBS bildet 25 Bauspar- und Finanzierungsexpert:innen zu zertifizierten Modernisierungsberatenden weiter / Mehr Nachhaltigkeit: Qualifizierte Empfehlungen zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden

LBS bildet 25 Bauspar- und Finanzierungsexpert:innen zu zertifizierten Modernisierungsberatenden weiter / Mehr Nachhaltigkeit: Qualifizierte Empfehlungen zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden

3. Februar 2023
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times