wallstreet'times
No Result
View All Result
Dienstag, August 9, 2022
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Finanzen

Berlin Brands Group wächst hochprofitabel um 54 Prozent auf 334 Mio. Euro Umsatz in 2020

by
4. März 2021
in Finanzen
0
Berlin Brands Group wächst hochprofitabel um 54 Prozent auf 334 Mio. Euro Umsatz in 2020
19
SHARES
236
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Berlin (ots) –

– Effiziente E-Commerce-Infrastruktur für die Skalierung von Marken
– 14 Eigenmarken mit über 3.000 Produkten
– über 100 Kanäle in 28 Ländern weltweit
– Zahl der Mitarbeiter wächst auf rund 900

Berlin (ots) – Der Internetmarken-Konzern Berlin Brands Group Holding GmbH (BBG) ist im Jahr 2020 stark gewachsen. Der Umsatz stieg um rund 54 Prozent auf 334 Mio. Euro (2019: 217 Mio. Euro). Allein im 4. Quartal waren es 114 Mio. Euro. Seit 15 Jahren ist das Unternehmen profitabel. Auch 2020 erwirtschaftete BBG einen Gewinn im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Die Zahl der Mitarbeiter stieg auf rund 900.

Der heutige Global Player ist einer der Pioniere im Direct-to-Consumer-Geschäft BBG verkauft über 3.000 Produkte unter insgesamt 14 eigenen E-Commerce-Marken. Klarstein (Küchengeräte) hat den größten Anteil am Umsatz mit über 50 Prozent, gefolgt von auna (Heimelektronik und Musikgeräte), Capital sports (Heimfitness) und blumfeldt (Garten).

Basis des Erfolgs ist eine eigene, perfekt auf das globale Direct-to-Consumer-Geschäft zugeschnittene Technologie-Plattform für die Skalierung von Marken auf über 100 Kanälen in 28 Ländern. Im Jahr 2020 konnten insgesamt 3,4 Millionen Artikel ausgeliefert werden. 2,6 Millionen waren es im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Kunden – im Jahr 2020 waren es weltweit rund 2,8 Millionen – bestellten auch mehr als im Jahr 2019: Der durchschnittliche Warenkorb ist um 18 Prozent gewachsen. Das GMV (Gross Merchandising Volume) lag 2020 bei rund 430 Millionen Euro (520 Millionen USD).

Gründer und CEO Peter Chaljawski über das Produktteam: „Wir haben heute allein 100 Mitarbeiter, die mit Hilfe einer Daten-, Design- und Engineering-Toolbox in kürzester Zeit neue Produkte entwickeln. Dazu gehören Designer, Ingenieure und IOT-Entwickler.“ Wichtig dabei: Schönes Design zu einem bezahlbaren Preis. „Wir demokratisieren Dinge, die Menschen zuhause brauchen. Wir ermöglichen vielen Menschen, die es sich vorher nicht leisten wollten, den Zugang zu Exklusivität.“

BBG will auch 2021 international weiter stark wachsen. Organisch mit der Sortimentserweiterung eigener Marken, anorganisch mit Zukäufen. Seit Ende Dezember kauft BBG E-Commerce-Marken, die in das eigene Portfolio passen. Bis Mitte 2022 planen die Berliner mit einem eigenen 30-köpfigen M&A-Team insgesamt 250 Millionen Euro für die Akquisition von E-Commerce-Marken und Amazon-Händlern zu investieren.

Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren eine der am schnellsten wachsenden und effizientesten D2C-Infrastrukturen weltweit aufgebaut. Wie kein anderes Unternehmen ist BBG damit in der Lage, das Geschäft mit Marken schnell zu skalieren. In Europa ist BBG zudem einer der Top-Verkäufer auf Amazon. Rückgrat ist eine eigene Logistik mit über 120.000 Quadratmeter Lagerflächen in Europa, Asien und den USA.

Peter Chaljawski: „Unser Ziel ist es, mit einem ‚Haus für Direct-to-Consumer-Marken‘ die Nummer 1 in Europa zu werden.“

Über die Berlin Brands Group:

Die Berlin Brands Group (BBG) ist ein weltweit agierendes E-Commerce-Unternehmen und einer der Pioniere im Direct-to-Consumer Business. Die E-Commerce-Marken-Company verkauft aktuell unter 14 Eigenmarken in 28 Ländern und über 100 Kanälen mehr als 3.000 Produkte, die ein schöneres und besseres Leben ermöglichen. Als eines der wenigen Unternehmen, das seit der Gründung profitabel ist, wächst die Berlin Brands Group überwiegend aus dem eigenen Cashflow. Das Unternehmen beschäftigt über 900 MitarbeiterInnen in fünf Ländern.

Weitere Informationen:

Hoschke & Consorten
Andreas Hoschke
E-Mail: [email protected]
Tel. 040 36 90 50 55

Original-Content von: Berlin Brands Group, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildE-CommerceFinanzenGeschäftsberichteHandel
rolex
Plugin Install : Widget Tab Post needs JNews - View Counter to be installed
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
Der größte Søstrene Grene Store der Welt eröffnet in Berlin

Der größte Søstrene Grene Store der Welt eröffnet in Berlin

11. Februar 2022
Wernigerode einzige ostdeutsche Kommune, die am Europan-Architekturwettbewerb teilnahm/Junge italienische Architekten bestimmen die Neubebauung des GWW-Areals Veckenstedter Weg in Wernigerode

Wernigerode einzige ostdeutsche Kommune, die am Europan-Architekturwettbewerb teilnahm/Junge italienische Architekten bestimmen die Neubebauung des GWW-Areals Veckenstedter Weg in Wernigerode

20. Dezember 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0

Gold zu Geld machen? Nützliche Tipps zum Goldverkauf

8. August 2022
#JobsWieDu: McDonald’s Deutschland zeigt mit einer neuen Employer Branding-Kampagne wie vielfältig und attraktiv die Arbeit für das Unternehmen ist

#JobsWieDu: McDonald’s Deutschland zeigt mit einer neuen Employer Branding-Kampagne wie vielfältig und attraktiv die Arbeit für das Unternehmen ist

8. August 2022
Alice Weidel: Kein Verständnis für Lauterbachs Impfmarathon – Menschen in unserem Land haben echte Probleme

Alice Weidel: Kein Verständnis für Lauterbachs Impfmarathon – Menschen in unserem Land haben echte Probleme

8. August 2022
Stephan Brandner: Fall Schlesinger zeigt: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist nicht reformierbar und muss weg

Stephan Brandner: Fall Schlesinger zeigt: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist nicht reformierbar und muss weg

8. August 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times