wallstreet'times
No Result
View All Result
Montag, September 25, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Bei Digitalisierung noch Luft nach oben

by WallTimeStreet
29. August 2023
in Wirtschaft
0
Bei Digitalisierung noch Luft nach oben
19
SHARES
237
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Frankfurt (ots) –

Die Corona-Pandemie hat bei Dienstleistungsbetrieben für einen Digitalisierungsschub geführt. Trotzdem haben viele Unternehmen hier noch Nachholbedarf.

Dienstleistungsbetriebe in Deutschland haben die Folgen der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie insgesamt gut überstanden. Wie eine Befragung des Meinungsforschungsinstituts Innofact im Auftrag von Gelbe Seiten zeigt, sagen 38 Prozent der Unternehmen, ihr Umsatz sei nach Aufhebung der Beschränkungen höher als während der Pandemie. Für die Studie wurden insgesamt 401 Betriebe aus den Branchen Friseure, Garten- und Landschaftsbau, Rechtsanwälte, Handwerker und Ärzte befragt.

Dabei zeigt sich, dass sich vor allem die größeren Betriebe nach Corona erholt haben. So steigt die Zahl der Unternehmen, die heute einen höheren Umsatz als während der Pandemie haben, mit der Zahl der Beschäftigten an. Allerdings sagten auch 23 Prozent aller befragten Betriebe, ihr Umsatz sei heute geringer als während der Pandemie.

Unternehmen haben neue digitale Tools eingeführt

Dabei hat die Corona-Zeit dafür gesorgt, dass Unternehmen neue Tools eingeführt haben, weil sie die Notwendigkeit der Digitalisierung erkannt haben, zum Beispiel, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Einige davon wurden erst nach Aufhebung der Beschränkungen umgesetzt. So gaben 14 Prozent der Befragten an, seit dem Ende der Corona-Beschränkungen ein Online-Terminvereinbarungs-Tool etabliert zu haben, zwölf Prozent bieten seitdem neu eine digitale Beratung an, zum Beispiel per Video-Chat. Auch Online-Kontaktangebote mithilfe von Chats (elf Prozent), Online-Kontaktangebote per Mail (zehn Prozent) und Webshops (neun Prozent) wurden in den Dienstleistungsfirmen eingeführt.

„In der Corona-Pandemie haben viele Unternehmen erkannt, wie wichtig digitale Plattformen und Formate sind und diese während der Pandemie, aber auch danach eingeführt. Dieser Digitalisierungsschub tut den Betrieben gut“, sagt Dirk Schulte, Geschäftsführer der Gelbe Seiten Marketing-Gesellschaft. Während einige Möglichkeiten im Netz damit schon sehr intensiv genutzt werden, gibt es bei anderen Tools noch Verbesserungspotenzial. So sind zwar 82 Prozent der Betriebe mit einer eigenen Website im Internet vertreten, 76 Prozent bieten eine Kontaktaufnahme via E-Mail an. Bei den Online-Terminbuchungs-Tools geben 44 Prozent an, dass sie damit bereits arbeiten, digitale Beratung bieten nur 35 Prozent der Unternehmen an.

Heute sei nicht mehr die Frage, ob man das Unternehmen im Netz und auf sozialen Kanälen präsentiere, sondern nur noch, in welcher Form und Intensität man das tue, hebt Dirk Schulte hervor. Allerdings seien kleinere und mittelständische Betriebe häufig mit der Frage überfordert, wie sie Soziale Medien als Informations-, Kundengewinnungs- und Kundenbindungsplattformen nutzen sollen. Dirk Schulte rät, sich dafür professionelle Unterstützung zur Seite zu holen. „Die Berater von Gelbe Seiten, die in den 15 Verlagen des Unternehmens seit Jahren kundennah mit Dienstleistungsbetrieben in Austausch stehen, wissen genau, was kleine und mittelständische Betriebe brauchen, um digital erfolgreich zu sein“, sagt Schulte. So seien sie der ideale Partner für den Auftritt im Web.

Denn nach wie vor sind der Studie zufolge ein Drittel der Betriebe nicht auf Sozialen Kanälen aktiv, wobei hier ein positiver Trend zu erkennen ist: Im vergangenen Jahr gaben noch 42 Prozent an, Soziale Medien für das eigene Unternehmen zu meiden. Am stärksten präsent sind Betriebe demnach auf Facebook (86 Prozent), Instagram folgt schon mit einem deutlichen Abstand dahinter (61 Prozent). Die übrigen gängigen Plattformen werden weniger eingesetzt. So sind auf YouTube nur 32 Prozent jener Betriebe aktiv, die Social Media nutzen,dahinter folgen Twitter (27 Prozent), Xing (26 Prozent), LinkedIn (26 Prozent) und TikTok (15 Prozent).

Pressekontakt:
Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft mbH
Nina Mülhens
Tel.: 017622507174
E-Mail: [email protected]
Web: www.gelbeseiten.de
Original-Content von: Gelbe Seiten Marketing GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildCoronavirusDienstleistungDigitalisierungUmfrage
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Balkonkraftwerke und kleine Photovoltaikanlagen: So bleiben die Einnahmen steuerfrei

Balkonkraftwerke und kleine Photovoltaikanlagen: So bleiben die Einnahmen steuerfrei

25. September 2023
Vision Zuhause Award 2024: Interhyp verleiht Preis für Kreditprodukte der Banken mit besonderem Fokus auf energetischer Sanierung

Vision Zuhause Award 2024: Interhyp verleiht Preis für Kreditprodukte der Banken mit besonderem Fokus auf energetischer Sanierung

25. September 2023
Continentale Versicherungsverbund: 59 Nachwuchskräfte starten ins Berufsleben

Continentale Versicherungsverbund: 59 Nachwuchskräfte starten ins Berufsleben

25. September 2023
Markus Knapp über die Chancen der privaten Altersvorsorge für jüngere Menschen / „Der Faktor Zeit ist entscheidend“

Markus Knapp über die Chancen der privaten Altersvorsorge für jüngere Menschen / „Der Faktor Zeit ist entscheidend“

25. September 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times