wallstreet'times
No Result
View All Result
Mittwoch, Februar 8, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Azubis kickern um den Ausbildungsplatz – Johannes Kirsch verrät, warum herkömmliche Recruiting-Ansätze nicht mehr zielführend sind und was die Methode von morgen ist

by WallTimeStreet
22. Dezember 2022
in Wirtschaft
0
Azubis kickern um den Ausbildungsplatz – Johannes Kirsch verrät, warum herkömmliche Recruiting-Ansätze nicht mehr zielführend sind und was die Methode von morgen ist
19
SHARES
235
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Berlin (ots) –

Johannes Kirsch ist mehrfacher Deutscher Meister im Tischfußball und hat mit dem Karriere Kick eine innovative Karrieremesse geschaffen, die auf die Begegnung am Tischkicker setzt. Hier erfahren Sie, wie der Experte Unternehmen dabei hilft, Auszubildende zu gewinnen, warum innovative Recruitingformate heute wichtiger sind als je zuvor und worauf Unternehmen bei der Ansprache einer jungen Zielgruppe achten sollten.

Kleine und mittlere Unternehmen bieten solide Arbeit, sind der Motor der hiesigen Wirtschaft und tragen so zu Wohlstand und Produktangebot bei. Hierfür sind sie auf junge und motivierte Arbeitskräfte angewiesen, die Ausbildungen absolvieren und Facharbeiten übernehmen. Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft fehlen derzeit rund 537.000 qualifizierte Arbeitskräfte. Für Unternehmen bedeutet das ein eklatantes Nachwuchsproblem. „Immer weniger Jugendliche und junge Leute interessieren sich für Ausbildung und Job- das ist ein existenzielles Problem für die Unternehmen“, erklärt Johannes Kirsch. Er ist Unternehmer, Event-Experte und Erfinder der innovativen Karriere- und Ausbildungsmesse Karriere Kick, mit der er die Branche revolutioniert. Im Folgenden hat er verraten, warum herkömmliche Recruiting-Ansätze nicht mehr zielführend sind und welche Methoden künftig angewandt werden müssen.

Traditionelle Karrieremessen sind überholt

Karrieremessen folgen seit Jahrzehnten dem gleichen Muster. Der Besuch einer Karrieremesse zählt für Schüler zum Pflichtprogramm ab der siebten Klasse. Sie werden gruppenweise an Informationsständen vorbeigeführt und nehmen im besten Fall dabei einen Werbeflyer oder ein kleines Geschenk mit. Ein wirklicher Austausch findet jedoch nicht statt und Interesse an den Schülern wird kaum bekundet. Da die Lage des Arbeitsmarkts sich drastisch gewandelt hat, sind Fachkräfte und jene, die es einmal werden, jedoch ein begehrtes Gut geworden. Entsprechend wichtig ist es, sie auch so zu behandeln. Unternehmen, die händeringend auf der Suche nach Nachwuchs sind, müssen sich folglich aktiv und attraktiv präsentieren. Die klassische Karrieremesse kann das nicht leisten.

Ein spielerischer Ansatz schafft Vertrauen

Wer Mitarbeiter ins Boot holen möchte, muss ihr Vertrauen gewinnen. Mit einem austauschbaren Werbestand oder einer sterilen Präsentation auf einer Karrieremesse gelingt das kaum. Stattdessen gilt es, den Schülern menschlich gegenüberzutreten. Johannes Kirsch selbst setzt hier mit dem Karriere Kick auf einen spielerischen Ansatz: Am Kickertisch begegnen Vertreter des Unternehmens den potenziellen Auszubildenden auf Augenhöhe. „Im Spiel schaffen wir es, uns frei von Vorurteilen zu bewegen und so sein zu können, wie wir sind“, so der Experte. Das wiederum schafft Vertrauen und Verbindung – womit der wichtigste Schritt in der Mitarbeitergewinnung geschafft ist.

Eine neue Generation bringt neue Bedürfnisse

Doch zum Alltag gehört ein solches Vorgehen noch lange nicht. Viele Unternehmen beschweren sich vielmehr regelrecht über die Mentalität der Generation Z. Das geringe Interesse an Ausbildung und traditionellen Arbeitsformaten wird vielfach mit Faulheit gleichgesetzt. Doch das ist ein Fehler: Der Generationswandel und die damit verbundenen Veränderungen im Werteset junger Menschen sind schlicht Fakt. Unternehmen müssen die Bedürfnisse der Generation Z ernst nehmen, wenn sie sich für die Zukunft wappnen wollen. Echte Begegnungen auf Augenhöhe, die Vertrauen schaffen, sind dabei essenziell. Mit dem Karriere Kick schaffen Unternehmen genau das. Die damit ausgestrahlte Botschaft ist zentral: An die Stelle hochformaler, traditioneller Formate tritt eine Offenheit, die einladend wirkt und echte menschliche Begegnungen ermöglicht.

Die Lebenswelt der Jugendlichen annehmen

All das bedeutet auch, die Lebenswelt, die Werte und Interessen der Jugendlichen nicht zu verteufeln. Wer künftige Fachkräfte nicht abschrecken möchte, sollte etwa die Realität der hohen Smartphone-Gebundenheit der jungen Generation akzeptieren. Hierin besteht eine doppelte Chance: Zum einen wird mit der signalisierten Akzeptanz eine wichtige Barriere abgebaut, zum anderen ergeben sich so neue Ansprache- und Recruiting-Möglichkeiten. Es geht folglich nicht darum, die Schüler zu verändern. Das Ziel besteht vielmehr darin, als Unternehmen zu lernen, sie für Job und Ausbildung zu begeistern.

Um die Schüler tatsächlich dort abzuholen, wo sie sich wohlfühlen und auskennen und so ihr Vertrauen zu gewinnen, stellt Karriere Kick eine eigene App zur Verfügung. In der App sind alle relevanten Eckdaten zu den jeweiligen Unternehmen einfach zugänglich. So können sich die Schüler schon im Vorfeld über die Unternehmen und Angebote informieren, Termine für den Veranstaltungstag buchen und sich sogar darüber bewerben. „Der ganze Tagesablauf lässt sich über das Smartphone steuern – das spricht besonders die heutige Generation künftiger Fachkräfte an und macht in Verbindung mit dem Kickern eine ehemals trockene Berufsmesse zu einem echten Erlebnis“, so Johannes Kirsch.

Sie möchten mehr über den Karriere Kick erfahren, die junge Generation für eine Tätigkeit in Ihrem Unternehmen begeistern und sind bereit, auf innovative Karriereformate zu setzen? Melden Sie sich jetzt bei Johannes Kirsch (https://www.karriere-kick.de/)und vereinbaren Sie einen Termin!

Pressekontakt:
Kivent GmbH
Josef-Orlopp-Straße 56
10365 BerlinVertreten durch: Johannes Kirsch

Karriere Kick


[email protected]

Tags: ArbeitAusbildungBildKarriere
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Absicherung für die Retter in der Not – Das sind die wichtigsten Versicherungen für Notfallsanitäter

Absicherung für die Retter in der Not – Das sind die wichtigsten Versicherungen für Notfallsanitäter

8. Februar 2023
Holzhäuser von HUF HAUS im Bauhaus-Look: Wie sich die Ideen des beliebten Bauhaus-Stils auf das 21. Jahrhundert übertragen lassen

Holzhäuser von HUF HAUS im Bauhaus-Look: Wie sich die Ideen des beliebten Bauhaus-Stils auf das 21. Jahrhundert übertragen lassen

8. Februar 2023
Hilfe für Erdbebenopfer: Jetzt PAYBACK Punkte spenden und helfen / Punktespenden unter PAYBACK.de/spendenwelt und in der PAYBACK App

Hilfe für Erdbebenopfer: Jetzt PAYBACK Punkte spenden und helfen / Punktespenden unter PAYBACK.de/spendenwelt und in der PAYBACK App

8. Februar 2023
NORMA reduziert die Milchpreise um bis zu 20 Prozent / Bereits die dritte Preissenkung im Februar 2023 beim Discounter aus Nürnberg

NORMA reduziert die Milchpreise um bis zu 20 Prozent / Bereits die dritte Preissenkung im Februar 2023 beim Discounter aus Nürnberg

8. Februar 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times